Logo der Universität Passau

Promotion

Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bietet die Möglichkeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften (Dr. rer. pol.).

Für die formale Zulassung als Doktorandin bzw. Doktorand sowie die Durchführung des Promotionsverfahrens ist der Ständige Promotionsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zuständig.

Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler können finanzielle Förderungen beantragen für

  • die Veröffentlichung von Dissertationen (und Habilitationen) und
  • die Durchführung von Tagungs- und Konferenzreisen

Die Richtlinien sind auf den Seiten der Finanzabteilung zu finden. Einen Überblick mit Fördermöglichkeiten finden Sie auch auf der Seite zur Nachwuchsförderung.

Finanzielle Förderung

Finanzielle Förderung

Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler können finanzielle Förderungen beantragen für

  • die Veröffentlichung von Dissertationen (und Habilitationen) und
  • die Durchführung von Tagungs- und Konferenzreisen

Die Richtlinien sind auf den Seiten der Finanzabteilung zu finden. Einen Überblick mit Fördermöglichkeiten finden Sie auch auf der Seite zur Nachwuchsförderung.

Junger Mann schreibt auf Papier

Finanzielle Förderung

Das Graduiertenzentrum steht allen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Universität offen. Es unterstützt diese u.a. durch sein Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsangebot sowie finanzielle Förderprogramme.

Auch bietet das Graduiertenzentrum jedes Semester Veranstaltungen u.a. für Promotionsinteressierte und Promovierende an. Das Veranstaltungsangebot unterstützt Sie bei der erfolgreichen Durchführung des Forschungsvorhabens sowie bei der persönlichen Weiterentwicklung und fördert Ihren beruflichen Erfolg in der Wissenschaft oder im außeruniversitären Bereich.

Graduierten­zentrum

Graduierten­zentrum

Das Graduiertenzentrum steht allen Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der Universität offen. Es unterstützt diese u.a. durch sein Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsangebot sowie finanzielle Förderprogramme.

Auch bietet das Graduiertenzentrum jedes Semester Veranstaltungen u.a. für Promotionsinteressierte und Promovierende an. Das Veranstaltungsangebot unterstützt Sie bei der erfolgreichen Durchführung des Forschungsvorhabens sowie bei der persönlichen Weiterentwicklung und fördert Ihren beruflichen Erfolg in der Wissenschaft oder im außeruniversitären Bereich.

Promotion

Graduierten­zentrum

Für Promotionsverfahren nach der Fachpromotionsordnung (FPromO) in Verbindung mit der Allgemeinen Promotionsordnung (APromO), sind gem. § 6 Abs. 2 FPromO bis zur Zulassung zur Promotionsprüfung mindestens zwei öffentliche wissenschaftliche Vorträge zu halten und bei der Anmeldung zur Doktorprüfung anhand einer von der Betreuerin oder dem Betreuer unterschriebenen Bestätigung über die Erbringung der Vortragsleistung nachzuweisen.

Wichtiger Hinweis: Im Doktorandenkolloquium der Fakultät können nur Doktorandinnen und Doktoranden vortragen, die ihre Promotion nach der alten Promotionsordnung abschließen.

Datum/Uhrzeit Name Thema Betreuung durch
09.07.2025      
14:00 Klara Greinwald

MARKETING MATTERS FOR MENSTRUAL WELL-BEING. PERIOD.

Prof. Dr. Dirk Totzek (MIM)
14:45 Ida Bauer Essays on regression quantiles Prof. Dr. Harry Haupt (QM)

Die Vorträge finden im Raum 301 WIWI statt.

Doktoranden­kolloquium

Doktoranden­kolloquium

Für Promotionsverfahren nach der Fachpromotionsordnung (FPromO) in Verbindung mit der Allgemeinen Promotionsordnung (APromO), sind gem. § 6 Abs. 2 FPromO bis zur Zulassung zur Promotionsprüfung mindestens zwei öffentliche wissenschaftliche Vorträge zu halten und bei der Anmeldung zur Doktorprüfung anhand einer von der Betreuerin oder dem Betreuer unterschriebenen Bestätigung über die Erbringung der Vortragsleistung nachzuweisen.

Wichtiger Hinweis: Im Doktorandenkolloquium der Fakultät können nur Doktorandinnen und Doktoranden vortragen, die ihre Promotion nach der alten Promotionsordnung abschließen.

Datum/Uhrzeit Name Thema Betreuung durch
09.07.2025      
14:00 Klara Greinwald

MARKETING MATTERS FOR MENSTRUAL WELL-BEING. PERIOD.

Prof. Dr. Dirk Totzek (MIM)
14:45 Ida Bauer Essays on regression quantiles Prof. Dr. Harry Haupt (QM)

Die Vorträge finden im Raum 301 WIWI statt.

Dozierender

Doktoranden­kolloquium

Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an:

Olga Schlick
Olga Schlick
Raum WIWI 109
Innstraße 27
Passau
Tel.: +49(0)851/509-4404
Fax: +49(0)851/509-2402
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen