Logo der Universität Passau

Forschungsseminare

Brown Bag Seminar AFT

Dekoratives Bild

Brown Bag Seminar AFT

Ab dem Sommersemester 2022 findet das Brown Bag Seminar Accounting, Finance and Taxation statt. Vortragende sind interne und externe (nationale und internationale) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre aktuellen Forschungsarbeiten präsentieren.

Das Seminar findet dienstags um 14.30 Uhr in Raum WIWI 301 statt.

Name Datum Titel des Vortrages

Dr. Richard Pucci (Monash University)

03.06.2025

Accounting standards and the construction of evidence-informed decisions: The endorsement of IFRS 9 in the EU

Dr. Svea Holtmann (Universität Mannheim) 08.07.2025 Assessing the Impacts of Robot Taxation: Investment of South Korean Firms
Prof. Dr. Olga Dodd (Auckland University of Technology) Juli tba

Name Datum Titel des Vortrages
Prof. Dr. Bianca Beyer, Aalto University 22.11.2022 How Does Carbon Footprint Information Affect Consumer Choice? A Field Experiment
Prof. Dr. Bart Frijns, Open Universiteit Nederlands 20.12.2022 Board cultural diversity and firm performance under competitive pressures
Dr. Maximilian Nagl, Universität Regensburg 03.05.2022 The Impact of Qualitative Information on Corporate Creditworthiness
Prof. Dr. Johannes Lorenz, Universität Oldenburg 31.05.2022 The Epidemiology of Tax Avoidance Narratives
Carl-Friedrich Grösbrink, Universität Passau 19.07.2022 Corporate Social Responsibility, Risk, and Firm Value: An Unconditional Quantile Regression Approach
Dr. Ulrich Schäfer, Universität Zürich 09.05.2023 Information Leaks and Voluntary Disclosure
Prof. Dr. Mari Paananen, Universität Göteborg 20.06.2023 Reverse factoring: Accounting practices in a regulatory vacuum
Prof. Dr. Inga Hardeck, Universität Regensburg 18.07.2023 The Role of Tax Professionals in International Tax Policy
Dr. Katharina Weiß, LMU München 07.11.2023 ESG Information and Analysts’ Forecasts Accuracy: Evidence from Analysts’ Research Reports
Ass.-Prof. Dr. Nadine Georgiou, Universität Innsbruck 30.01.2024 Accounting conservatism with private zero-debt firms
Prof. Dr. Sebastian Utz, Universität Augsburg 06.02.2024 Information Content of ESG Ratings: The More the Merrier?
Ass.-Prof. Florin Aliu, Institute of Technology and Business in Ceske Budejovice, Czech Republic 18.06.2024 Do infectious diseases explain Bitcoin price fluctuations?
Prof. Dr. Tami Dinh, Universität St. Gallen 25.06.2024 The role of external reviews in the corporate green bonds process
Prof. Dr. Martin Messner, Universität Innsbruck 09.07.2024 Innovating through combining: How consulting firms re-theorize a control practice
Katharina-Maria Wagner, Universität Passau 16.07.2024 Gaining, maintaining and repairing legitimacy through ESG reporting - A systematic literature review and research agenda
Prof. Dr. Tobias Steindl (Universität Regensburg) 26.11.2024 Pricing Firms' Biodiversity Risk Exposure: Empirical Evidence from Audit Fees
Prof. Dr. Judith C. Schneider (Leibniz Universität Hannover) 17.12.2024 tba
Prof. Dr. Rainald Koch (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) 28.01.2025 (Un)Intended Consequences of Earnings Stripping Rules

Brown Bag Seminar VWL

Dekoratives Bild

Brown Bag Seminar VWL

Im Volkswirtschaftlichen Forschungsseminar präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Forschungsinstituten aus dem In- und Ausland ihre aktuellen Arbeiten. Das Seminar wird von den volkswirtschaftlichen Lehrstühlen der Universität Passau organisiert. 

Das Volkswirtschaftliche Forschungsseminar findet während der Vorlesungszeit (sofern nicht anders angegeben) immer mittwochs ab 12:15 Uhr statt. Die Vorträge sollten in englischer Sprache und auf 1 Stunde begrenzt sein; im Anschluss ist eine halbe Stunde Zeit für Diskussionen eingeplant. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Bianca Bittner.

Brown Bag Seminar Wirtschaftsinformatik

Dekoratives Bild

Brown Bag Seminar Wirtschaftsinformatik

Das Brown-Bag-Seminar der Passauer Wirtschaftsinformatik findet seit dem Sommersemester 2016 mehrmals im Semester statt. Das Seminar bietet eine Plattform zum Austausch und zur konstruktiven Diskussion von ersten Forschungsideen bis hin zu bereits veröffentlichten Forschungs­ergebnissen im Bereich der Wirtschaftsinformatik und angrenzender Bereiche.

Eine Übersicht über die aktuellen und vergangenen Vorträge finden Sie auf den Seiten des Schwerpunktes Wirtschaftsinformatik.

Brown Bag Seminar RDDS

Dekoratives Bild

Brown Bag Seminar RDDS

Das Seminar Recent Developments in Data Science dient als Austauschplattform für das Themenfeld rund um Data Science. Es bietet Raum für konstruktive Diskussionen von ersten Forschungsideen bis hin zu bereits veröffentlichten Forschungsergebnissen und umfasst sowohl methodologische Vorträge als auch Vorträge über innovative Anwendungen quantitativer Methoden. Zu den Anwendungsbereichen gehören Wirtschaft, Finanzen, Marketing, Operations Management, Logistik und Supply Chain Management.

Die moderierten Vorträge des Brown Bag Seminars sind hauptsächlich auf die folgenden Themenbereiche ausgerichtet:

  • Expertenkurse:
    Eingeladene Wissenschaftler, die Experten auf ihrem Gebiet sind, werden Vorträge über die jüngsten Fortschritte der Entwicklung und Anwendung quantitativer Methoden halten.
  • Anstöße von Anwendern:
    Vorträge von Praktikern über Fallstudien zur geplanten oder tatsächlichen Anwendung quantitativer Methoden. Diese Vorträge geben Einblicke in die (erwarteten) Wirkungen quantitativer Methoden in der Praxis und beleuchten die dabei auftretenden Herausforderungen und die daraus gezogenen Lehren. Sie zeigen die wichtigsten zukünftigen Forschungsrichtungen zu quantitativen Methoden aus der Sicht der Anwender auf.
  • Intensiv-Workshops zum Brainstorming:
    Doktoranden (oder andere Workshop-Teilnehmer) stellen ihre aktuelle Forschung vor, um intensives Feedback sowie Impulse und Ideen für weitere Schritte zu sammeln.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Harry Haupt.

Seminarveranstalter sind Prof. Dr. Harry Haupt, Prof. Dr. Alena Otto, PD Dr. Joachim Schnurbus und Prof. Dr. Dirk Totzek.

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen und vergangenen Vorträge.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen