Studiendekan / Studiengangskoordination
Studiendekan
Ein Doppelstudium ist die Aufnahme zweier verschiedener Studiengänge mit jeweils eigenständigen Abschlüssen (z. B. Bachelor und Staatsexamen).
Grundsätzlich genügt ein Antrag auf Doppelstudium, sofern Sie einen zulassungsfreien Studiengang zusätzlich aufnehmen wollen und die erforderliche Qualifikation besitzen. Der Antrag auf Aufnahme eines Doppelstudiums kann nur für ein Folgesemester gestellt werden; frühestens wenn Sie für das Folgesemester rückgemeldet sind und spätestens vor Beginn des entsprechenden Semesters.
Nur, wenn die folgenden Kriterien auf Sie zutreffen, haben Sie Anspruch auf die Zuteilung einer Abschlussarbeit durch den Studiendekan:
1. Sie haben sich bereits erfolglos an fünf verschiedenen Lehrstühlen um die Betreuung Ihrer Abschlussarbeit beworben.
2. Ihr Studienfortschritt erfordert das sofortige Verfassen Ihrer Abschlussarbeit.
Bitte beachten Sie in diesem Fall:
- Die Zuteilung des Studiendekans erfolgt nur ein- bis zweimal pro Semester.
- Senden Sie uns ein Anschreiben, in dem Sie uns schildern, an welchen Lehrstühlen Sie sich bereits erfolglos beworben haben, sowie Ihren Notenauszug und Lebenslauf.
Bewerben Sie sich in der Zwischenzeit unbedingt selbständig weiter. Wenden Sie sich dabei auch an Lehrstühle, die nicht zu Ihren Favoriten zählen. Eine Bewerbung, die Sie selbst erfolgreich abschließen, ist einer Zuteilung durch den Studiendekan unbedingt vorzuziehen (bitte informieren Sie uns umgehend).
Bitte beachten Sie zur Ausstellung von Rahmen-Learning-Agreements die Hinweisseite des Dekanats.
Studiengangskoordination
Die Studiengangskoordination der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät dient als organisatorische Schnittstelle zwischen Studierenden, Lehrenden und Verwaltung von Fakultät und Universität.
Aktuelles
Unsere Sprechstunden finden nach Anmeldung per Zoom oder in Präsenz statt.
Kontakt


Aufgaben:
- Studierendenkommunikation
- Allgemeine Studierendenberatung (nicht fachstudienspezifisch)
- Informationsveranstaltungen
- Marketing
- Studiengangsmanagement
- Erstellung von neuen und Überarbeitung von bestehenden StuPOs inklusive Exportvereinbarungen
- Unterstützung der Lehrstühle bei der Beantragung von Prüfungsnummern sowie neuer Zuordnungen
- Management der Seminarplatzvergabe
- Bewerbungsverfahren M.Sc. BA
- Begleitung von CHE-Rankings
- Doppelmasterprogramme
Aufgaben:
- Qualitätsmanagement Lehre und Studium
- Systemakkreditierung
- Management des Modulkatalogs (Abstimmung mit dem CMS Projekt und der Systemakkreditierung)
- Schnittstelle zum Prüfungssekretariat (ECTS-Liste, Koordination der dezentralen Prüfungsorganisation)
- Anrechnungen von Prüfungsleistungen vor der Immatrikulation
- Veranstaltungsplanung
- Evaluationen
- CMS
- Management internationaler Angelegenheiten
- Learning Agreements
- M.Sc. IEB
Wissenschaftliche Hilfskräfte Studiengangskoordination

- Systemakkreditierung
Studentische Hilfskräfte Studiengangskoordination
