Logo der Universität Passau

Studiendekan/Studiengangskoordination

 Prof. Dr. Thomas Widjaja
Prof. Dr. Thomas Widjaja
Raum HK12 212

Ein Doppelstudium ist die Aufnahme zweier verschiedener Studiengänge mit jeweils eigenständigen Abschlüssen (z. B. Bachelor und Staatsexamen).

Grundsätzlich genügt ein Antrag auf Doppelstudium, sofern Sie einen zulassungsfreien Studiengang zusätzlich aufnehmen wollen und die erforderliche Qualifikation besitzen. Der Antrag auf Aufnahme eines Doppelstudiums kann nur für ein Folgesemester gestellt werden; frühestens wenn Sie für das Folgesemester rückgemeldet sind und spätestens vor Beginn des entsprechenden Semesters.

Anerkennung und Anrechnung

  • Anerkennung/ Anrechnung von Leistungen, die an einer anderen Hochschule erworben wurden (Zuständigkeit Studiengangskoordination der WIWI-Fakultät).
  • Anerkennung/ Anrechnung von Leistungen, die während der Immatrikulation uniintern erbracht wurden (Zuständigkeit Prüfungssekretariat) oder
  • Für Inlands-Leistungen, die während Ihrer Immatrikulation in Passau an anderen Universitäten abgelegt werden (z.B. an der Virtuellen Hochschule Bayern - vhb), ist ein vorab ausgestelltes Einzel-Learning-Agreement notwendig (Zuständigkeit Lehrstühle/Lehreinheiten WIWI bzw. Dekanat WIWI zur anschließenden Notenbestätigung)

Ausnahmen

  • Anerkennungen im Studium Generale oder im Bereich Schlüsselkompetenzen, die vor der Immatrikulation an der Universität Passau erbracht wurden, fügen Sie bitte in das Standardantragsformular ein.
  • Für Anerkennungen im Studium Generale oder im Bereich Schlüsselkompetenzen, die während der Immatrikulation uniintern erbracht wurden, wenden Sie sich bitte an das Prüfungssekretariat.  
  • Anerkennungen im Studium Generale oder im Bereich Schlüsselkompetenzen, die während der Immatrikulation in Passau an einer anderen Universität abgelegt werden (z.B. an der Virtuellen Hochschule Bayern – vhb) benötigen ein vorab ausgestelltes Einzel-Learning-Agreement Inland bzw. Ausland (einzureichen bei der Studiengangkoordination WIWI).

Bitte beachten Sie zur Ausstellung von Rahmen-Learning-Agreements die Hinweisseite des Dekanats.

Nur, wenn die zwei folgenden Härtefall-Kriterien auf Sie zutreffen, haben Sie Anspruch auf die Zuteilung einer Abschlussarbeit durch den Studiendekan:

1. Sie haben sich bereits zu den regulären Terminen der Themenvergabe erfolglos an vier verschiedenen Lehrstühlen um die Betreuung Ihrer Abschlussarbeit beworben.
2. Ihr Studienfortschritt erfordert das sofortige Verfassen Ihrer Abschlussarbeit.

Falls beides auf Sie zutrifft, senden Sie bitte folgende Informationen an den Studiendekan:

  • Eine Liste von Lehrstühlen, bei denen Sie sich erfolglos beworben haben (bitte mit Datum der Bewerbung und den Ablehungsschreiben der Lehrstühle)
  • Ihren aktuellen Notenauszug und eine kurze Erklärung, warum ihr Studienfortschritt das sofortige Verfassen Ihrer Abschlussarbeit erfordert.

Bewerben Sie sich in der Zwischenzeit unbedingt selbständig weiter. Wenden Sie sich dabei auch an Lehrstühle, die nicht zu Ihren Favoriten zählen. Eine Bewerbung, die Sie selbst erfolgreich abschließen, ist einer Zuteilung durch den Studiendekan unbedingt vorzuziehen (bitte informieren Sie uns umgehend).

Studiengangs­koordination

Die Studiengangskoordination der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät dient als organisatorische Schnittstelle zwischen Studierenden, Lehrenden und Verwaltung von Fakultät und Universität.

Sprechstunde

Unsere Sprechstunden finden nach Anmeldung per Zoom oder in Präsenz statt.

Kontakt

Katharina Beck
Katharina Beck
Raum WIWI 218
Innstraße 27
Passau
Tel.: +49(0)851/509-2408
Fax: +49(0)851/509-2402
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Muska Ibrahimi
Muska Ibrahimi
Raum WIWI 218
Innstraße 27
Passau
Tel.: +49(0)851/509-1040
Fax: +49(0)851/509-2402
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Aufgaben

  • Studierendenkommunikation
  • Allgemeine Studierendenberatung (nicht fachstudienspezifisch)
  • Informationsveranstaltungen
  • Studiengangsmanagement
  • Diversity
  • Nachhaltigkeit
  • Erstellung von neuen und Überarbeitung von bestehenden Studien- und Prüfungsordnungen inklusive Exportvereinbarungen
  • Unterstützung der Lehrstühle bei der Beantragung von Prüfungsnummern sowie neuer Zuordnungen
  • Management der Seminarplatzvergabe
  • Bewerbungsverfahren M.Sc. Business Administration: Sonderfälle
  • Marketing
  • Begleitung von CHE-Rankings
  • Beratung zum Frühstudium
  • Beratung für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung

Aufgaben

  • Qualitätsmanagement Lehre und Studium
  • Systemakkreditierung
  • Management des Modulkatalogs (Abstimmung mit dem CMS Projekt und der Systemakkreditierung)
  • Schnittstelle zum Prüfungssekretariat (ECTS-Liste, Koordination der dezentralen Prüfungsorganisation)
  • Schnittstelle zum EXA-Management
  • Unterstützung bei den LV-Gruppenzuordnungen
  • Beratung und Anrechnung von Prüfungsleistungen vor der Immatrikulation

Studentische Hilfskräfte der Studiengangs­­koordination

Nadine Engel
Innstraße 27
Passau
Fax: +49(0)851/509-2402
Bettina Hehn
Innstraße 27
Passau
Fax: +49(0)851/509-2402
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen