Logo der Universität Passau

Times Higher Education Ranking: Universität Passau weiterhin in den besten 30 Prozent weltweit

Zum bereits neunten Mal hat sich die Universität Passau dem globalen Hochschulranking von Times Higher Education (THE) gestellt und zählt dabei weiterhin zu den besten 30 Prozent weltweiter Universitäten. Im aktuellen THE World University Ranking belegt die Universität Passau die Ranggruppe 601-800. Gegenüber dem Vorjahr ist das Teilnahmefeld nochmals deutlich von 2.092 auf nun 2.191 Universitäten angewachsen.

| Lesedauer: 2 Min.

Foto: Universität Passau

Foto: Universität Passau

Das weltweite Universitäts-Ranking wird erneut von der University of Oxford (UK) angeführt. Auf Platz zwei liegt das Massachusetts Institute of Technology vor den geteilten Drittplatzierten Princeton (beide USA) und Cambridge (UK). Die Harvard University (USA), letztjährige Dritte, platziert sich im neuen Ranking knapp dahinter an fünfter Position. In den Top 10 sind weiterhin ausschließlich Universitäten aus den USA (7) bzw. Großbritannien (3) vertreten. Als Spitzenreiterin unter den europäischen Universitäten platziert sich mit Rang elf erneut die ETH Zürich (Schweiz). Die besten drei Plätze unter den deutschen Universitäten belegen die Technische Universität München (27), gefolgt von der Ludwig-Maximilians-Universität München (34) sowie der Universität Heidelberg (49).

„Die Universität Passau nimmt seit fast einer Dekade am THE Ranking teil und zählt seitdem zu den besten 30 Prozent weltweit, hierüber freuen wir uns als Universitätsfamilie sehr. Diese hohe Beständigkeit auf internationalem Niveau ist Resultat unserer gemeinsamen Arbeit in den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer“, so Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Präsident der Universität Passau. „Das aktuelle THE-Ergebnis im Bereich „Research Influence“ weist zum zweiten Mal in Folge eine erfreuliche Steigerung aus. Dies bringt zum Ausdruck, dass es unseren Forscherinnen und Forschern stetig gelingt, mehr Publikationen auch in den renommiertesten weltweiten Fachjournals zu veröffentlichen.“ Ein Erfolg der internationalen Kooperationsanstrengungen zeige sich zudem darin, dass parallel die Werte für „Internationale Co-Autorenschaft/Zusammenarbeit“ anstiegen. „Neben der Forschung können wir als Universität Passau auch im Bereich Lehre positiv festhalten, dass, ebenso zum zweiten Mal hintereinander, die erzielten Verbesserungen bei der Betreuungsrelation unserer Studierenden gewürdigt werden.“

Die Ergebnisse der langjährigen Teilhabe am THE Ranking gäben, so Bartosch, einmal mehr Kraft und Ansporn, um die strategische Ausrichtung der Universität Passau weiter erfolgreich umzusetzen. „Ich danke allen Mitgliedern unserer Universitätsfamilie, die stetig mit ihrem Engagement dazu beitragen.“

Das THE Ranking ist eines der bedeutendsten weltweiten Universitätsrankings, dem sich von Jahr zu Jahr mehr Universitäten stellen. Verglichen werden 18 verschiedenen Indikatoren aus den Bereichen Lehre, Forschungsumfeld, Forschungsqualität, Engagement in der Industrie und Internationalität. Ein Teil der Daten, insbesondere Kennzahlen zu Studierenden, Personal und finanzieller Ausstattung wird von den teilnehmenden Universitäten selbst geliefert. Weitere Daten ermittelt der Ranking-Anbieter THE aus wissenschaftlichen Datenbanken sowie einer von THE durchgeführten Befragung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Kontakt

Dekanat
Raum WIWI 109
Fax: +49(0)851/5092402

Sprechzeiten: Montag - Freitag 8:30 - 12:30 Uhr

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen