Jahresstipendien in Bayern für das akademische Jahr 2026/27
Der Freistaat Bayern vergibt erneut Jahresstipendien an Graduierte aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa – darunter auch aus Tschechien. Diese Stipendien eröffnen Ihnen die Chance, für ein Jahr an einer bayerischen Hochschule zu studieren oder zu forschen.
- Bewerbungsschluss: 1. Dezember 2025
- Weitere Informationen:
Mobilitätsstipendien für Praktika in Tschechien
Bayerische Studierende können durch Mobilitätsstipendien praxisorientierte Erfahrungen in Tschechien sammeln. Gefördert werden Praktika mit einer Dauer von mindestens vier Wochen. Neben Beratung bietet die Bayerisch-Tschechische Hochschulagentur (BTHA) auch finanzielle Unterstützung.
Weitere Informationen: Praktika in Tschechien
Mobilitätsbeihilfen Tschechien 2025
Für Forschungsaufenthalte in Bayern und Tschechien können Hochschulen laufend Mobilitätsbeihilfen beantragen. Dieses Programm richtet sich an Studierende, Lehrende sowie Forscher und Forscherinnen.
Details finden Sie hier: Mobilitätsbeihilfen
Bayerisch-tschechische akademische Projekte 2025
Bayerische Hochschulen mit Partnerinstitutionen in Tschechien haben weiterhin die Möglichkeit, Projektanträge einzureichen. Gefördert werden Kooperationen im Hochschul- und Wissenschaftsbereich.
Informationen und Antragstellung: Akademische Projekte
Internationale Förderprogramme im Überblick
DFG: Weave Lead Agency Initiative
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eröffnet gemeinsam mit ARIS (Slowenien) neue Möglichkeiten für bi- bis trilaterale Forschungsprojekte. Eine Antragstellung ist jederzeit möglich.
Mehr erfahren: DFG-Information
DAAD: Green Hydrogen – Incoming Fellowships
Promovierende und Post-Docs aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Republik Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien und Ukraine können sich jederzeit für Fellowships im Bereich „Green Hydrogen“ bewerben.
DAAD: Ost-West-Dialog & Hochschuldialog Westbalkan
Diese Programme fördern Kooperationsprojekte mit Partnerinstitutionen in Osteuropa, dem Westbalkan, dem Südkaukasus und Zentralasien. Unterstützt werden unter anderem Workshops, Sommerschulen, Studienreisen und gemeinsame Lehrformate.
DBU: Fellowships für Hochschulabsolventen und -absolventinnen aus Mittel- und Osteuropa
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergibt Fellowships für Hochschulabsolventen und -absolventinnen aus Mittel- und Osteuropa.
- Antragsschluss: jeweils 5. März und 5. September
Weitere Informationen: DBU Fellowship