Am Lehrstuhl für Marketing und Innovation können Sie eine Masterarbeit schreiben, die sich in unserem Forschungsbereich bewegt. Wir veröffentlichen an dieser Stelle regelmäßig Themen, auf die Sie sich bewerben können.
Die Bewerbung ist kontinuierlich möglich. Eine Zu- oder Absage erfolgt in der Regel innerhalb von maximal 2 Wochen.
Nachdem Sie eine Zusage erhalten haben, haben Sie je nach Thema maximal 8 Wochen Zeit, um zu recherchieren und ein Exposé zu erstellen, welches Sie mit Ihrem Betreuer / Ihrer Betreuerin besprechen. Bedarf es keiner Änderungen, melden Sie die Masterarbeit offiziell an.
Die Zeit von der Anmeldung beim Prüfungssekretariat bis zur Abgabe der Masterarbeit beträgt in der Regel 4 Monate.
Klicken Sie für Sie detaillierte Informationen zum genauen Prozessablauf bitte auf die entsprechenden Überschriften.
Bei der Abschlussarbeit legen wir großen Wert auf wissenschaftliche Fundierung und Qualität. Grundlage jeder Abschlussarbeit sollte eine wissenschaftliche Fragestellung sein, die auf der Basis von wissenschaftlichen Methoden und der Grundlage des aktuellen Stands der Literatur beantwortet werden soll. Dabei sollte in irgendeiner Form empirisch gearbeitet werden. Alle Abschlussarbeiten sollen die aktuelle wissenschaftliche Diskussion in den renommierten, internationalen wissenschaftlichen Journals berücksichtigen.
Sollten Sie ein eigenes Thema bearbeiten wollen, skizzieren Sie bitte Ihre Forschungsfrage in einem maximal einseitigen Exposé. Begründen Sie darin, warum dieses Thema zur Forschung des Lehrstuhls für Marketing und Innovation passt, auf welchen grundlegenden Forschungsarbeiten Sie aufbauen wollen und mit welchen Methoden Sie die Forschungsfrage beantworten wollen.
Wir empfehlen darüberhinaus den Besuch eines Seminars mit Seminararbeit im Bereich Marketing sowie mindestens zwei besuchte Marketing-Veranstaltungen. Da Masterarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation empirische Arbeiten sind, empfehlen wir den Besuch methodischer Veranstaltungen wie z.B. "Multivariate Verfahren" (Prof. Schnurbus), "Paneldatenanalyse" (Prof. Schnurbus) oder "Marketing Research" (Prof. Totzek).
Die Auswahl für Masterarbeiten erfolgt nach dem Bestenprinzip, d.h. die leistungsstärksten Bewerber werden zuerst berücksichtigt. Bei zu hoher Nachfrage erhalten in der Regel zunächst Studierende der Betriebswirtschaftslehre ein Thema.
Bewerben Sie sich bitte mit folgenden Unterlagen:
Senden Sie bitte die geforderten Bewerbungsunterlagen als Anhang in einem pdf-Dokument beschriftet mit Nachname_Bewerbung_MA an sekretariat.schumann@uni-passau.de.
Studierende, die am Lehrstuhl für Marketing und Innovation einer Masterarbeit anfertigen, sind verpflichtet, an den Kolloquien teilzunehmen und ihren Arbeitsfortschritt durch eine Zwischenpräsentation vorzustellen.
Bitte entnehmen Sie die aktuellen Termine StudIP.
Bitte erkundigen Sie sich auf der Website des Prüfungssekretariats über alle Hinweise zur Anmeldung. Die ausgefüllten Zulassungsanträge geben Sie im Sekretariat des Lehrstuhles für Marketing und Innovation ab.
Falls Sie ein Gutachten für Ihre Masterarbeit wünschen, können Sie die Anfrage an unser Sekretariat (sekretariat.schumann@uni-passau.de) richten, sobald Ihre Note auf HISQIS eingetragen wurde.