Logo der Universität Passau

Lehre

Lehrphilosophie des Lehrstuhls für Marketing und Innovation

Der Lehrstuhl für Marketing und Innovation bietet Lehrveranstaltungen für alle Phasen der akademischen Ausbildung wie Bachelor-, Master- und Promotionsstudium an. Unser Anspruch ist es dabei, unseren Studierenden eine hohe Ansprechbarkeit, Transparenz und Fairness zu gewährleisten.

Die Lehre am Lehrstuhl für Marketing und Innovation zielt auf eine anspruchsvolle Vorbereitung auf die berufliche Praxis und Forschung ab. Dabei legt der Lehrstuhl einen besonderen Schwerpunkt auf eine fundierte quantitative und qualitative Methodenausbildung. In unseren Veranstaltungen möchten wir den Studierenden in Zusammenarbeit mit Gastdozenten aus verschiedenen Unternehmen praxisnahe und unternehmensrelevante Einblicke vermitteln. Des Weiteren sollen die Studierenden befähigt werden, sich selbständig Themen zu erarbeiten, Quellen und Informationen kritisch zu reflektieren und sinnvoll für sich nutzbar zu machen. Aktuelle Forschungsthemen im Marketing werden bei der Vermittlung der Grundlagen wissenschaftlicher Arbeit einbezogen. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Zusammenspiel von wissenschaftlicher Fundierung und anwendungsorientiertem Fachwissen eine optimale Grundlage für die Abschlussarbeit, den beruflichen Einstieg und das lebenslange Lernen bietet.

Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls für Marketing und Innovation

Bitte beachten Sie, dass Prof. Schumann im Wintersemester 2024/25 sowie im Sommersemester 2025 ein Sabbatical nehmen wird. Demnach finden in diesen Semestern keine Lehrveranstaltungen statt.
Ob und in welcher Form Wiederholerprüfungen angeboten werden, erfahren Sie im Rahmen der jeweiligen Lehrveranstaltung.
Seminare werden weiterhin angeboten.

Lehrveranstaltungen ECTS Sprache

WiSe

 24/25 

SoSe 25

Marketing1

5

Deutsch

   

Marketing Research

5

Englisch

R VL3

Einführung in das Online-Marketing2

5 Deutsch VL4 R

Bachelorseminar

7

Deutsch / Englisch

S S
Praxisseminar 5 Deutsch    

Bachelorkolloquium

 

Deutsch / Englisch

K K

1 Die Lehrveranstaltung Marketing wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Marketing und Services angeboten.
2 Die Lehrveranstaltung Einführung in das Online-Marketing findet ab WS 24/25 als Präsenzlehrveranstaltung statt.
3 Es findet keine begleitende Vorlesung statt (Lehrunterlagen werden zum Selbststudium digital in Form von Videoaufzeichnungen bereitgestellt); Tutorium findet statt
Die Übung zur Veranstaltung findet über Ilias statt.

Die offiziellen Modulbeschreibungen finden Sie in Ihrem Modulkatalog.

VL = Vorlesung
Ü = Übung
S = Seminar
K = Kolloquium
R = Wiederholerprüfung (keine begleitende Vorlesung und/oder Tutorien)

Lehrveranstaltungen ECTS Sprache WiSe 24/25 SoSe 25

 Services Marketing1

5

Englisch

   

 Konsumentenverhalten

5

Deutsch

  R2

 Kundenmanagement3

5

Deutsch

R2 R2

 Masterseminar

7

Deutsch / Englisch

S S
 Praxisprojekt 5 Deutsch    

 Masterkolloquium

 

Deutsch / Englisch

K K

1 Die Lehrveranstaltung Services Marketing wird unregelmäßig angeboten.
2 nur Wiederholerprüfung; keine begleitende Vorlesung (Lehrunterlagen in Form von Videoaufzeichnungen werden zum Selbststudium digital bereitgestellt)
3 Die Lehrveranstaltung Kundenmanagement wird ab dem Wintersemester 25/26 auf Englisch unter dem Titel Customer Relationship Management angeboten.

Die offiziellen Modulbeschreibungen finden Sie in Ihrem Modulkatalog.

VL = Vorlesung
Ü = Übung
S = Seminar
K = Kolloquium
R = Wiederholerprüfung (keine begleitende Vorlesung und/oder Tutorien)

Lehrveranstaltung WS 24/25 SS 25 WS 25/26
Publizieren in internationalen Marketingjournals      
Doktorandenkolloquium X X X

Weitere Links (10)

Lehrveranstaltungen

Mehr

Prüfungen im Wintersemester 2024/25

Mehr

Einsichtnahme

Mehr

Seminare

Mehr

Lehre im Ausland

Mehr

Abschlussarbeiten

Mehr

Learning Agreements

Mehr

Doppelmasterprogramm in Metz

Mehr

Empfehlungsschreiben

Mehr

Gastvorträge

Mehr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen