Logo der Universität Passau

Emeritus

Professor Dr. Jochen Wilhelm

Zimmer: Gebäude Wirtschaftswissenschaften Raum 309

Telefon: +49 (851) 509 - 2408

E-Mail: jochen.wilhelm (at) uni-passau.de

Kurzlebenslauf

  • Geboren in Wuppertal (Jahrgang 1945); altsprachliches Gymnasium daselbst
  • Studium der Mathematik und Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn mit Abschluss als Diplom-Mathematiker
  • Promotion zum Dr. rer. pol.
  • Habilitation mit der Lehrbefugnis für Betriebswirtschaftslehre
  • Seit 1984 Professor an der Universität Passau, zwei auswärtige Rufe wurden abgelehnt

Forschungsschwerpunkte

  • Arbitrage- und Bewertungs-Theorie
  • Unternehmensbewertung
  • Entscheidungs-Theorie
  • Finanzierung und asymmetrische Information
  • Theorie und Empirie der Zinsstruktur

Veröffentlichungen (Auszug)

  • Schosser, J. und Wilhelm, J. (2018): "Costly state verification and truthtelling: A note on the theory of debt contracts", Economic Theory Bulletin, forthcoming.

  • Wilhelm, J. und Garhammer, J. (2009): "Portfolio–Selektion: Die (analytische) Geometrie des effizienten Randes", in: Klaus Schäfer, Hans-Peter Burghof, Lutz Johanning, Hannes F. Wagner und Sabine Rodt (Hrsg.) , Risikomanagement und kapitalmarktorientierte Finanzierung: Festschrift zum 65. Geburtstag von Bernd Rudolph ( ISBN 978-3831408269)
      
  • Wilhelm, J. (2008): "Risikoaversion und Risikomessung : ein Blick ins Innere des Bernoulli-Prinzips", in: Andreas Oehler und Udo Terstege (Hrsg.), Finanzierung, Investition und Entscheidung : einzelwirtschaftliche Analysen zur Bank- und Finanzwirtschaft - Festschrift für Michael Bitz zum 65. Geburtstag gewidmet ( ISBN 978-3- 85136-087-5), S. 447-490
  • Wilhelm, J. und Schosser, J. (2007): "A note on arbitrage-free asset prices with and without personal income taxes", Review of Managerial Science 1 (2007), S. 133-149
  • Nietert, B. und Wilhelm, J. (2005): "Non-Negativity of Nominal and Real Riskless Rates, Arbitrage Theory, and the Null-Alternative Cash", Finance Letters Vol. 3, issue 4 (August 2005)
  • Wilhelm, J. (2005): "Replik zu Kruschwitz und Löffler", Zeitschrift für Betriebswirtschaft 75 (2005), S. 1021-1024.
  • Wilhelm, J. (2005): "Bemerkungen über Kapitalkosten vor und nach Steuern - Anmerkungen zu dem gleichnamigen Beitrag von Kruschwitz und Löffler", Zeitschrift für Betriebswirtschaft 75 (2005), S. 1005-1012.
  • Wilhelm, J. (2005): "Unternehmensbewertung - Eine finanzmarkttheoretische Untersuchung", Zeitschrift für Betriebswirtschaft 75 (2005), S. 631-665.
  • Wilhelm, J. (2004): "Unternehmensbewertung bei persönlicher Einkommensteuer - Sind die Kapitalkosten ein fruchtbares Konzept?", in: Horst Wildemann (Hrsg.), Organisation und Personal - Festschrift für Rolf Bühner, TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG: München 2004 (ISBN 3-937236-08-2), S. 941-961
    • Herunterladen der korrigierten Fassung als pdf-Datei
  • Wilhelm, J. (2001): "Das Gauß'sche Zinsstrukturmodell - Eine Analyse auf der Basis von Wahrscheinlichkeitsverteilungen", in: Schmidt, H., Ketzel, E. und Prigge, St. (Hrsg.): "Wolfgang Stützel - Moderne Konzepte für Finanzmärkte, Beschäftigung und Wirtschaftsverfassung", Tübingen (2001), S. 245-269.
  • Wilhelm, J. (2001): "Zinsstruktur", in: Gerke, W. und Steiner, M. (Hrsg.): "Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens", 3. Auflage Stuttgart (2001), Sp. 2357-2366.
  • Wilhelm, J. (2001): "Beta-Risiko", in: Bühner, R. (Hrsg.): "Management-Lexikon", München et al. (2001).
  • Wilhelm, J. (2001): "Capital Asset Pricing Modell", in: Bühner, R. (Hrsg.): "Management-Lexikon", München et al. (2001).
  • Wilhelm, J. (2001): "Kapitalmarkttheorie", in: Bühner, R. (Hrsg.): "Management-Lexikon", München et al. (2001).
  • Wilhelm, J.. (1999): "A Fresh View on the Ho-Lee Model of the Term Structure From a Stochastic Discounting Perspective", in: Kürsten, W. und Wilhelm, J. (Hrsg.): "OR Spektrum Special Issue - Finance and Banking", OR Spektrum 21 (1999), S. 9-34.
  • Steiner, J. und Wilhelm, J. (1998): "Hypothekenversicherung versus Bankhypothek zur Finanzierung privat genutzten Wohneigentums", Zeitschrift für Betriebswirtschaft 68 (1998), S. 49-70.
  • Wilhelm, J. (1995): "Zinsstruktur", in: Gerke, W. und Steiner, M.(Hrsg.): "Handwörterbuch des Bank- und Finanzwesens", 2. Auflage, Stuttgart (1995), Sp. 2051-2059.
  • Wilhelm, J. (1993): "Ausschüttungspolitik", in: Wittmann, W. et al. (Hrsg.): "Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Teilband 1 A-H", 5. Auflage, Stuttgart (1993), Sp. 213-227.
  • Wilhelm, J.. (1992): "Fristigkeitsstruktur und Zinsänderungsrisiken - Vorüberlegungen zu einer Markowitz-Theorie des Bond-Portfolio-Managements", Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 44 (1992), S. 209-246.
  • Wilhelm, J. und Brüning, L. (1992): "Die Fristigkeitsstruktur der Zinssätze: Theoretisches Konstrukt und empirische Evaluierung - Untersuchung mit Daten des Kapitalmarktes der Bundesrepublik Deutschland", Kredit und Kapital 25 (1992), S. 259-294.
  • Wilhelm, J. (1991): "Spurensuche: Neoklassische Elemente in der "neuen" Finanzierungstheorie", in: Ordelheide, D., Rudolph, B. und Büsselmann, E. (Hrsg.): "Betriebswirtschaftslehre und Ökonomische Theorie", Tagungsband der 51. Wissenschaftlichen Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. 1990 in Frankfurt am Main 1990, Stuttgart (1991), S. 173-196. 

      Passauer Finanzwerkstatt

      Die Passauer Finanzwerkstatt verfolgt das Ziel, wissenschaftlich interessierte Absolventen der Universität Passau mit finanzwirtschaftlichem Hintergrund zu Vorträgen und Diskussionen über aktuelle Projekte aus Theorie und Praxis der Finanzmärkte zusammenzuführen. Der Werkstattcharakter eröffnet die Möglichkeit, Projekte in statu nascendi vorzustellen und Probleme sowie erwogene Lösungswege intensiv zu diskutieren.

      Programm
      Freitag, den 18. Juli 2025

      09:15 Uhr

      Begrüßung
       

      09:30 Uhr Bitcoin - einfache Überlegungen zur Preisbildung
      Dr. Thomas Zwirner

      10:30 Uhr

      Kaffeepause

      11:00 Uhr

      Strompreise: Einfluss von Wetter, Kannibalismus und Market Coupling
      Dr. Ariane Reiss, RWE Supply& Trading

      12:00 Uhr

      Mittagspause, Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in der Mensa

      13:30 Uhr

      Solvency II, Insurance Recovery and Resolution Directive, and Insurer Resilience
      Professor Dr. Helmut Gründl, Goethe-Universität Frankfurt am Main

      14:30 Uhr

      Kaffeepause

      15:00 Uhr

      Private Equity Fund Mechanics
      Dr. Michael Puhle, XTP AG

      16:00 Uhr

      Schlussdiskussion

      19:00 Uhr 

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant "Waldschloss" in Passau

        Wir bitten um einen kleinen Beitrag zur Kaffeekasse in Höhe von 5€.

      Samstag, den 19. Juli 2025

      09:00 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Treffpunkt und Ziel wird noch bekannt gegeben)

      17:30 Uhr

      Gemütlicher Ausklang (Weinbeißer, Freinberg)

       

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 19. Juli 2024

      09:00 Uhr

      DORA - Digital Operational Resilience Act
      Norbert Gritzmann, RECESS GmbH

      10:00 Uhr Kaffeepause

      10:30 Uhr

      Messung und Internalisierung  des CO2-Fußabdrucks von Bankaktiva im Lichte der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Transformation des Finanzsystems
      Melanie Freund-Schmidt, Universität Jena

      11:30 Uhr

      From Cyber Risk to Cyber (Re)Insurance
      Wolfgang Boffo, Munich RE

      12:30 Uhr

      Mittagspause, Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in der Mensa

      14:00 Uhr

      Quantum Computing in FS, current stage
      Alexander Dotterweich, PricewaterhouseCoopers

      15:00 Uhr

      Kaffeepause

      15:30 Uhr

      Die Optimierung langfristiger Finanzierungen über Tilgungsersatzleistungen
      Thomas Zwirner, HSBC Deutschland

      16:15 Uhr

      Schlussdiskussion

      19:00 Uhr 

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant "Waldschloss" in Passau

        Wir bitten um einen kleinen Beitrag zur Kaffeekasse in Höhe von 5€.

      Samstag, den 20. Juli 2024

      09:00 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Treffpunkt und Ziel wird noch bekannt gegeben)

      17:30 Uhr

      Gemütlicher Ausklang (Weinbeißer, Freinberg)

       

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 21. Juli 2023

      09:00 Uhr

      Optimal Insurance Deductibles under Limited Information
      Prof. Dr. Hato Schmeiser, Universität St. Gallen

      10:00 Uhr Kaffeepause

      10:30 Uhr

      Robust Determination of Risk Aversion
      Prof. Dr. Bernhard Nietert, Phillips-Universität Marburg

      11:30 Uhr

      Risikoverhalten in Entscheidungssituationen mit Auswirkungen auf die Umwelt 
      Maria Marschalek, Friedrich-Schiller-Universität Jena

      12:30 Uhr

      Mittagspause, Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in der Mensa

      14:00 Uhr

      EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie EU-Nachhaltigkeitstransparenz
      Jens Kruse, Rosengarth und Partner GbR

      15:00 Uhr

      Testing disease severity versus disease frequency and implications for insurance purchasing
      Prof. Dr. Helmut Gründl, Goethe-Universität Frankfurt

      15:45 Uhr

      Kaffeepause

      16:15 Uhr

      Inflation und Unternehmenswert – eine einfache kapitalmarkttheoretische Betrachtung
      Dr. Thomas Zwirner, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf

      17:15 Uhr

      Schlussdiskussion

      19:00 Uhr 

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant "Waldschloss" in Passau

      Samstag, den 22. Juli 2023

      9:00 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Treffpunkt und Ziel wird noch bekannt gegeben)

      17:30 Uhr

      Gemütlicher Ausklang (Weinbeißer, Freinberg)

       

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 19. Juli 2019

      09:00 Uhr

      When subadditivity becomes a problem: Coherent risk measures and optimal futures hedging with background risk

      Dr. Mario Brandner

      Friedrich-Schiller-Universität Jena 

      10:00 UhrKaffeepause

      10:30 Uhr

      Die Umsetzung komplexer Anlagestrategien im Niedrigzinsumfeld über strukturierte Produkte

      Dr. Thomas Zwirner

      HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf

      11:30 Uhr

      Die Aggregation ähnlicher und abhängiger Risiken in ein Portfolio

      Dr. David Christen

      Philipps-Universität Marburg

      12:30 Uhr

      Mittagspause, Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in der Mensa

      14:00 Uhr

      Anmerkungen zu Beteiligten der sog. Cum-Ex- bzw. Cum-Cum-Geschäfte

      Jens Kruse

      Rosengarth und Partner GbR

      15:00 Uhr

      ... und jetzt dann doch ein Multi-Asset-Long-Short-Ansatz!

      Dr. Engelbert Götz

      ikf - Institut für Kapitalmarktforschung und Finanzmarketing GmbH

      16:00 Uhr

      Kaffeepause

      16:15 Uhr

      Die Grenzen der Versicherbarkeit – Eine Verschiebung mit Hilfe von Text Mining und Artificial Intelligence
        
      Wolfgang Boff

      Munich RE

      17:15 Uhr

      Schlussdiskussion

      19:00 Uhr 

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant "Waldschloss" in Passau

      Samstag, den 20. Juli 2019

      9:00 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Treffpunkt und Ziel wird noch bekannt gegeben)

      17:30 Uhr

      Gemütlicher Ausklang (Weinbeißer, Freinberg)

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 20. Juli 2018

      09:00 Uhr

      Arbitragen auf dem Markt für Bundesanleihen

      Prof. Dr. Bernhard Nietert

      Phillips-Universität Marburg

      10:00 UhrKaffeepause

      10:30 Uhr

      Convex shortfall risk measures: subjective risk aversion and optimal portfolio choice

      Prof. Dr. Wolfgang Kürsten und Dipl.-Kfm. Robert Rischau

       Friedrich-Schiller-Universität Jena

      11:30 Uhr

      Transparency Aversion and Insurance Market Equilibria

      Prof. Dr. Helmut Gründl

      Goethe-Universität Frankfurt

      12:30 Uhr

      Mittagspause, Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in der Mensa

      14:00 Uhr

      Share Repurchases in Europe

      Nina Anolick, Prof. Dr. Jonathan Batten, Dr. Harald Kinateder und Prof. Dr. Niklas Wagner

      Universität Passau

      15:00 Uhr

      Von Big Data zu Smart Data - Mikrotargeting im Asset Management

      Dr. Engelbert Götz

      ikf - Institut für Kapitalmarktforschung und Finanzmarketing GmbH

      16:00 Uhr

      Kaffeepause

      16:15 Uhr

      Modellierung von Private Equity Fund Fees

      Dr. Michael Puhle

      Symbolic Trading Kft.

      17:15 Uhr

       Schlussdiskussion

      19:00 Uhr 

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant "Das Oberhaus" in Passau

      Samstag, den 21. Juli 2018

      9:00 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Treffpunkt und Ziel wird noch bekannt gegeben)

      17:30 Uhr

      Gemütlicher Ausklang (Weinbeißer, Freinberg)

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 21. Juli 2017

      09:00 Uhr

      Portfoliotheorie mit entropischen Risikomaßen: Ist Konvexität das bessere Konzept im Vergleich zur Kohärenz?

      Dr. Mario Brandtner, Prof. Dr. Wolfgang Kürsten und Robert Rischau

      Friedrich-Schiller-Universität Jena

      10:00 UhrKaffeepause

      10:30 Uhr

      Objective Functions in Empirical Asset Pricing - An Economic Analysis

      Prof. Dr. Bernhard Nietert und Thomas Otto

      Arbeitsgruppe Finanzierung und Banken, Philipps-Universität Marburg

      11:30 Uhr

      Life Insurance Surrender Risk and Insurance Companies' Asset Allocation

      Prof. Dr. Helmut Gründl

      Stiftungsprofessur für Versicherung und Regulierung, Goethe-Universität Frankfurt

      12:30 Uhr

      Mittagspause

      14:00 Uhr

      Which preferences can explain the demand for cliquet-style options in life insurance contracts?

      Prof. Dr. Hato Schmeiser, Prof. Dr. Alexander Braun und Marius Benjamin Fischer

      Institut für Versicherungswirtschaft, Universität St. Gallen

      15:00 Uhr

      Kaffeepause

      15:30 Uhr

      Ein 4-Faktor-Modell

      Dr. Engelbert Götz

      ikf - Institut für Kapitalmarktforschung und Finanzmarketing GmbH

      16:30 Uhr

      The Interaction of Term and Equity Premia

      Patrizia Perras und Prof. Dr. Niklas Wagner,

      Universität Passau

      17:30 Uhr

       Schlussdiskussion

      19:00 Uhr 

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant "Das Oberhaus" in Passau

      Samstag, den 22. Juli 2017

      9:00 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Treffpunkt und Ziel wird noch bekannt gegeben)

      17:30 Uhr

      Gemütlicher Ausklang (Weinbeißer, Freinberg)

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 22. Juli 2016
      09:00 Uhr   

      Begrüßung

      09:15 Uhr

      Expected shortfall, spectal risk measures, and the aggravating effect of background risk; or: risk vulnerability and the problem of subaddivity

      Dr. Mario Brandtner, Friedrich-Schiller-Universität Jena

      10:15 UhrKaffeepause

      10:45 Uhr

      Is Fair Pricing Possible? An Analysis of Participating Life Insurance Portfolios

      Prof. Dr. Hato Schmeiser und Carolina Orozko-Garcia, Universität St. Gallen 

      11:45 Uhr

      Mittagspause, Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in der Mensa

      12:30 Uhr

      Equilibrium Asset Pricing under Incomplete Information on Regimes

      Prof. Dr. Bernhard Nietert et al., Philipps-Universität Marburg 

      14:00 Uhr

      Kaffeepause

      15:00 Uhr

      Ausgründungen der Uni Passau: Was bringen Förderprogramme wirklich? - Ein Praxisbeispiel-

      Dr. Michael Kozikowski, FIDUCON GmbH, Freising

      15:30 Uhr

      Neue Anforderungen zur Gesamt-Verlust-Absorptionskapazität von Banken; MREL und TLAC

      Dr. Johannes Garhammer, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf

      16:30 Uhr

      Schlussdiskussion 

      19:00 Uhr

       Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen  im Restaurant "Das Oberhaus" in Passau

       

      Samstag, den 23. Juli 2016

      9:00 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Treffpunkt und Ziel wird noch bekannt gegeben)

      17:30 Uhr

      Gemütlicher Ausklang (Zur Platte, Altemarkt/Fürstenzell)

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 17. Juli 2015
      09:00 Uhr   

      Begrüßung

      09:15 Uhr

      A CAPM for Mixed Islamic and Conventional Markets: Valuation of Islamic Assets

      Prof. Dr. Bernhard Nietert und Ahmed Mohamed Badreldin, Philipps-Universität Marburg

      10:15 UhrKaffeepause

      10:45 Uhr

      Claims Inflation in Liability Insurance

      Dr. Wolfgang Kossa, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG

      11:45 Uhr

      'Negative Zinsen' in der Bilanzierung, dem Steuerrecht und dem Kapitalanlagerecht - Erste Lösungen, erste Probleme!

      Jens Kruse, Rosengarth und Partner GbR Würzburg

      12:30 Uhr

      Mittagspause, Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in der Mensa

      14:00 Uhr

      Sind die systemisch relevanten europäischen Banken ausreichend kapitalisiert?

      Prof. Dr. Niklas Wagner und Dennis Kahlert, Universität Passau

      15:00 Uhr

      Kaffeepause

      15:30 Uhr

      Goal congruence and preference similarity between principal and agent with differing time horizons – setting incentives under risk

      Dr. Markus Grottke und Dr. Josef Schosser, Universität Passau

      16:30 Uhr

      Schlussdiskussion

      19:00 Uhr

       Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen in der Hoftaferne,  Schloß Neuhaus

       

      Samstag, den 18. Juli 2015

      9:00 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Treffpunkt und Ziel wird noch bekannt gegeben)

      17:30 Uhr

      Gemütlicher Ausklang (Weinbeißer, Freinberg)

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 18. Juli 2014
      09:00 Uhr   

      Begrüßung

      Erwartungsnutzen- und Duale Entscheidungstheorie -- Messtheoretische Aspekte und eine  Wiederbelebung des Konzepts der Erwartungsstruktur

      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau

      09:45 Uhr

      Decision making with Conditional Value-at-Risk and spectral risk measures: The problem of comparative risk aversion

      Dr. Mario Brandtner und Prof. Dr. Wolfgang Kürsten, Friedrich-Schiller-Universität Jena

      10:30 Uhr Kaffeepause

      10:45 Uhr

      Einige Gedanken zur Diversifikation des Ausfallrisikos in Anleihe-Portfolios

      Prof. Dr. Thomas Braun, Universität Bielefeld

      11:30 Uhr

      Einige Gedanken zur Bewertung von Bankkrediten und Einlagen

      Prof. Dr. Bernhard Nietert, Philipps-Universität Marburg

      12:30 Uhr

      Mittagspause

      14:00 Uhr

      Europäische Bankenaufsicht - Grundsätzliche Abläufe und was bedeutet dies konkret. Ausgewählte Beispiele aus der Praxis bei kleinen deutschen Regionalbanken

      Jens Kruse, Rosengarth und Partner GbR Würzburg

      14:45 Uhr

      Basel III und die Rolle der Rating-Agenturen

      Dr. Engelbert Götz, Institut für  Kapitalmarktforschung und Finanzmarketing München

      15:30 UhrKaffeepause

      16:00 Uhr

      Forward Looking Assessment of Own Risks bei Versicherungsunternehmen

      Dr. Alexander Dotterweich, KPMG München

      16:45 Uhr

      Project Risk Rating: Sternchen für neue Straßen

      Wolfgang Boffo, Munich RE München und Armin Dolzer, MEAG München

      17:30 Uhr

      Schlussdiskussion

      19:00 Uhr

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant "Das Oberhaus" in Passau

       

      Samstag, den 19. Juli 2014

      9:00 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Treffpunkt und Ziel wird noch bekannt gegeben)

      17:30 Uhr

      Gemütlicher Ausklang (Weinbeißer, Freinberg)

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 19. Juli 2013
      09:30 Uhr   

      Begrüßung

      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau

      09:45 Uhr

      Der Einfluss regulatorischer Änderungen auf die Kapitalanlage von Banken und Versicherungen

      Dr. Johannes Garhammer und Dr. Thomas Zwirner, HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Düsseldorf

      10:45 Uhr

      "Und führe uns nicht in Versuchung": Präsentationsformate und die Wahl riskanter Alternativen
      Professor Dr. Helmut Gründl, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

      11:45 Uhr

      Kaffeepause

      12:00 Uhr

      Dokumentenmanagement im Family Office

      Dr. Norbert Gritzmann, RECESS GmbH

      12:45 Uhr

      Mittagspause

      14:00 Uhr

      Das Kelly-Kriterium: eine sinnvolle Alternative zur Markowitz'schen Portfolio Theorie?

      Dr. Michael Puhle, Corvinus-Universität Budapest

      15:00 Uhr

      Kaffeepause

      15:30 Uhr

       

      Philosophische Unternehmensberatung – Vom Berater zum Ratgeber

      Michael Kozikowski, FIDUCON GmbH, Freising

      16:30 Uhr

      Versicherung und Innovation: (un)möglich?

      Wolfgang Boffo, Munich RE, München

      17:30 Uhr

      Schlussdiskussion

      19:00 Uhr

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen

      im Gidibauer-Hof in Hauzenberg

       

      Samstag, den 20. Juli 2013

      9:00 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Treffpunkt und Ziel wird noch bekannt gegeben)

      17:30 Uhr

      Gemütlicher Ausklang beim Weinbeißer in Freinberg

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 20. Juli 2012
      09:30 Uhr   

      Begrüßung

      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau

      09:45 Uhr

      35 Jahre Jensen/Meckling und Corporate Governance - von alten Missverständnissen und neuen Entwicklungen
      Prof. Dr. Wolfgang Kürsten, Universität Jena

      11:00 Uhr

      Der Faktor Zeit in der Kommunikation von Führungskräften

      Dr. Engelbert Götz, Institut für Kapitalmarktforschung und Finanzmarketing München

      11:45 Uhr

      Kaffeepause

      12:00 Uhr

      The Merits of Pooling Claims Revisited

      Professor Dr. Hato Schmeiser, Institut für Versicherungswirtschaft, Universität St. Gallen

      12:45 Uhr

      Mittagspause

      14:00 Uhr

      Determinants of Bank Interest Margins: Impact of Maturity Transformation

      Professor Dr. Oliver Entrop, Universität Passau

      15:00 Uhr

      Kaffeepause

      15:30 Uhr

       

      Chancen-Gleichheit oder Arbitrage - wen und was das Studienkreditsystem in Ungarn unterstützt

      László Balogh, Corvinus Universität Budapest

      16:15 Uhr

      The Preferred Habit Theory in the Context of the Extended Vasicek Model

      Prof. Dr. Thomas Braun, Universität Bielefeld

      17:15 Uhr

      Schlussdiskussion

      19:00 Uhr

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen

      im Gidibauer-Hof in Hauzenberg

       

      Samstag, den 21. Juli 2012

      9:00 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Treffpunkt und Ziel wird noch bekannt gegeben)

      17:30 Uhr

      Gemütlicher Ausklang beim Weinbeißer in Freinberg

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 22. Juli 2011
      09:00 Uhr   

      Begrüßung

      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau

      09:15 Uhr

      Volatility als kapitaleffiziente Aktienanlage unter Solvency II
      Dr. Thomas Zwirner, Trinkaus & Burkhardt Düsseldorf

      10:30 Uhr

      Risk Management's Place in an Organization - A Tradeoff between Independence and Co-ordination

      Professor Dr. Helmut Gründl, Goethe-Universität Frankfurt am Main

      11:30 Uhr

      Kaffeepause

      12:00 Uhr

      The Pricing Policy of Banks on the German Secondary Market for Leverage Certificates: Interday and Intraday Effects
      Professor Dr. Oliver Entrop, Universität Passau

      13:00 Uhr

      Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagesssen

      14:30 Uhr

      Model Uncertainty and its Impact on Solvency Measurement in Property-Liability Insurance
      Professor Dr. Hato Schmeiser, Universität St. Gallen

      15:30 Uhr

      Kaffeepause

      15:45 Uhr

       

      Aufsichtsrechtliche Arbitrage zu Solvency II bei der Steuerung von Kapitalanlagen von Versicherungen

      Dr. Alexander Dotterweich, KPMG München

      16:45 Uhr

      Schlussdiskussion

      ab 19:00 Uhr

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen

      im Gidibauer-Hof in Hauzenberg (bitte verbindlich anmelden)

      Samstag, den 23. Juli 2011

      9:30 Uhr

      Gemeinsame Wanderung

      ab 17:30 Uhr

      Gemütliches Beisammensein (bitte verbindlich anmelden)

      Programm
      Freitag, den 23. Juli 2010
      09:00 Uhr   

      Begrüßung

      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau

      09:15 Uhr

      Corporate Hedging versus Risk-Shifting in Financially Constrained Firms: The Time Horizon Matters!
      Professor Dr. Wolfgang Kürsten, Universität Jena

      10:30 Uhr

      Family Offices: Markt, Ausgestaltungen, Dienstleistungen

      Dr. Norbert Gritzmann, Spudy & Co. Family Office GmbH

      11:15 Uhr

      Kaffeepause

      11:30 Uhr

      Under Which Conditions is an Insurance Guaranty Fund Beneficial for Policyholders?

      Professor Dr. Hato Schmeiser, Universität St. Gallen

      12:30 Uhr

      Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagesssen

      14:15 Uhr

      Aufsichtsrechtliche Änderungen der letzten drei Jahre aus Sicht einer klassischen Regionalbank - Anspruch und Wirklichkeit
      Jens Kruse, Rosengarth und Partner GbR

      15:15 Uhr

      Kaffeepause

      15:30 Uhr

       

      Zur Empirie des Marktrisikomanagements

      Professor Dr. Niklas Wagner und Harald Kinateder, Universität Passau

      16:45 Uhr

      Risikolösungen für den Bereich der Erneuerbaren Energien

      Wolfgang Boffo, Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft

      17:45 Uhr

      Schlussdiskussion

      ab 19:00 Uhr

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen

      im Gidibauer-Hof in Hauzenberg (bitte verbindlich anmelden)

      Samstag, den 24. Juli 2010

      9:30 Uhr

      Gemeinsame Wanderung

      ab 17:30 Uhr

      Gemütliches Beisammensein (bitte verbindlich anmelden)

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 24. Juli 2009
      10:00 Uhr   

      Begrüßung

      Externe Finanzierung als „Matching-Pennies“-Spiel
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau

      10:45 Uhr

      Zur Finanzkrise aus Sicht eines Assetmanagers

      Dr. Michael Puhle, Allianz Global Investors München

      11:30 Uhr

      Kaffeepause

      12:00 Uhr

      Einige Anmerkungen zur Finanzkrise

      WP StB Michael Kozikowski, KPMG München

      12:30 Uhr

      Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagesssen

      14:15 Uhr

      Risikomanagement und Finanzmarktstabilität - Zur Messung, Identifikation und Offenlegung systemischer Risiken

      Dr. Thomas Wenger, Universität Passau

      15:15 Uhr

      Kaffeepause

      16:00 Uhr

      Finanzkrise: Anmerkungen aus Beratungs- und Weiterbildungspraxis

      Dr. Engelbert Götz, IKF Institut für Kapitalmarktforschung und Finanzmarketing München

      17:00 Uhr

      Schlussdiskussion

      ab 19:00 Uhr

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen

      in der Hoftaferne Schloss Neuburg, Neuburg am Inn (bitte verbindlich anmelden)

      Samstag, den 25. Juli 2009

      9:30 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Aufstieg zum Osser, Treffpunkt Lam)

      ab 17:30 Uhr

      Gemütliches Beisammensein (bitte verbindlich anmelden)

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 18. Juli 2008
      09:30 Uhr   

      Begrüßung
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau

      09:45 Uhr

      Special Enterprise Risks - Innovative Lösungen für individuelle Risikoprofile

      Wolfgang Boffo, Munich Re Group

      10:45 Uhr

      Kaffeepause

      11:00 Uhr

      Kohärente Risiko- und Präferenzmessung: Eine Systematisierung und Problematisierung aus entscheidungstheoretischer Perspektive

      Mario Brandtner, Universität Jena

      12:00 Uhr

      Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der Universität Passau

      14:15 Uhr

      Zum Risikoaversionskonzept im Kontext spektraler Risikomaße

      Annett Brandtner, Universität Jena

      15:15 Uhr

      Ungarn im Steuerwettbewerb aus Investorenperspektive

      Dr. Lászlo Balogh, Corvinus Universität Budapest und Universität Kaposvar

      16:15 Uhr

      Kaffeepause

      16:30 Uhr

      Stochastische Modellierung von Private Equity – Ein gleichgewichtsbasierter Ansatz zur Fonds-Bewertung

      Professor Dr. Niklas Wagner. Universität Passau

      17:30 Uhr

      Schlussdiskussion

      ab 19:00 Uhr

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen in der Hoftaferne Schloss Neuburg, Neuburg am Inn

      Samstag, den 19. Juli 2008

      10:00 Uhr

      Gemeinsame Wanderung (Aufstieg zum Rachel) und gemütlicher Ausklang

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 20. Juli 2007
      09:15 Uhr   

      Begrüßung
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau

      09:30 Uhr

      Ein hybrider Ansatz im Portfoliomanagement

      Dr. Engelbert Götz, Institut für Kapitalmarktforschung und Finanzmarketing, München

      10:30 Uhr

      Kaffeepause

      11:00 Uhr

      Unternehmenssanierung im Vorfeld der Insolvenz

      Prof. Dr. Thomas Braun, Universität Bielefeld

      12:30 Uhr

      Gemeinsames Mittagesssen in der Mensa der Universität Passau

      14:00 Uhr

      Indizes als Underlyings für Finanzprodukte

      Randolf Tantzscher, Concerto Financial Solutions GmbH, Frankfurt am Main

      15:00 UhrKaffeepause
      15:30 Uhr

      Warum sollten Shareholder-orientierte Unternehmen hedgen?

      Prof. Dr. Wolfgang Kürsten, Universität Jena

      17:00 Uhr

      Schlussdiskussion

      19:00 Uhr

      Gelegenheit zum gemeinsamen Abendessen in der Hoftaferne Schloss Neuburg, Neuburg am Inn

      Samstag, den 21. Juli 2007

       

      Gemeinsame Wanderung und gemütlicher Ausklang

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 21. Juli 2006
      10:00 Uhr   

      Begrüßung
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau

      10:15 Uhr

      Islamic Finance: spezielle Herausforderungen für Versicherungsunternehmen

      Dipl.-Kfm. Philipp Wackerbeck, Associate Fellow of the Institute of Islamic Banking and Insurance (IIBI)

      European Business School (ebs) Department of Real Estate

      11:15 Uhr

      Kaffeepause

      11:30 Uhr

      Aktuelle Entwicklungen zur Prüfung von Risikomodellen und Risikomanagementsystemen bei Versicherungsunternehmen

      Dr. Alexander Dotterweich, Wirtschaftsprüfer, Aktuar (DAV), KPMG Audit Financial Services

      12:30 Uhr

      Gemeinsames Mittagesssen

      14:00 Uhr

      Ein optionsbasiertes Aktienfondskonzept mit Wertsicherung und dynamischer Gewinnsicherung

      Dr. Thomas Zwirner, Trinkaus & Burkhardt, Düsseldorf

      15:30 UhrKaffeepause
      16:00 Uhr

      Vergleichsverfahren der Unternehmensbewertung –  eine arbitragetheoretische Betrachtung

      PD Dr. Bernhard Nietert, Universität Passau

      17:00 UhrSchlussdiskussion
      19:00 UhrGelegenheit zum gemeinsamen Abendessen>

      Samstag, den 22. Juli 2006

       Gemeinsame Wanderung und gemütlicher Ausklang

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 22. Juli 2005
      10:00 Uhr   Begrüßung
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau
      10:15 UhrPortfolio Selektion unter Zeitbeschränkungen
      Dipl.-Kfm. Armin Dolzer, PD Dr. Bernhard Nietert, Universität Passau
      11:15 UhrKaffeepause
      11:45 UhrMasterdepotbank: Veränderte Zusammenarbeit von institutionellem Investor, KAG und Bank
      Dr. Norbert Gritzmann, Geschäftsführer, FACT Unternehmensberatung GmbH
      12:30 UhrGemeinsames Mittagesssen in der Mensa der Universität Passau
      14:00 UhrArbitragefreiheit und persönliche Einkommensteuer
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau
      15:00 UhrKaffeepause
      15:30 UhrZinssensitivität und Fristentransformation von Finanzdienstleistern
      Dipl.-Kaufmann Stephan Simon, McKinsey & Company, Inc.
      16:30 UhrSchlussdiskussion
      19:00 UhrGemeinsames Abendessen
       
      Samstag, den 23. Juli 2005
       Gemeinsame Wanderung und gemütlicher Ausklang

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 23. Juli 2004
      10:00 UhrBegrüßung
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau
      10:15 UhrCredit als separate Assetklasse
      Dipl.-Kfm. Randolf Tantzscher, Fact Unternehmensberatung, Frankfurt a. Main
      11:15 UhrKaffeepause
      11:45 UhrDie Bewertung von Emissions-Zertifikaten (GHG Emission Permits)
      PD Dr. Bernhard Nietert, Universität Passau
      13:00 UhrGemeinsames Mittagesssen im Cafe Innsteg
      14:30 UhrBeurteilung von Finanzierungskomponenten und "Embedded Options" in Lebensrückversicherungsverträgen - aktuelle Problemstellungen
      Dr. Alexander Dotterweich, KPMG, München
      15:30 UhrKaffeepause
      16:00 UhrHerausforderung der Quantifizierung operationeller Risiken in der Finanzdienstleistungsindustrie
      Dipl.-Kfm. Wolfgang Boffo, Dr. Peter & Company, Offenbach a. Main
      17:00 UhrSchlussdiskussion
      19:00 UhrGemeinsames Abendessen
       
      Samstag, den 24. Juli 2004
       Gemeinsame Wanderung und gemütlicher Ausklang

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 18. Juli 2003
      10:00 Uhr

      Begrüßung und Vortrag

      Unternehmensbewertung bei persönlicher Einkommenssteuer -
      oder: Das Elend des Kapitalkostenbegriffs
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau

      10:15 UhrCredit als separate Assetklasse
      Dipl.-Kfm. Randolf Tantzscher, Fact Unternehmensberatung, Frankfurt a. Main
      11:00 UhrKapitalmaßnahmen, Unternehmenszusammenschlüsse und assymmetrische Information
      Professor Dr. Thomas Braun, Universität Bielefeld
      12:00 UhrKaffeepause
      12:15 UhrSteuerarbitrage mit Riester-Produkten
      Dr. Thomas Zwirner, Düsseldorf
      13:00 UhrGemeinsames Mittagesssen in der Mensa der Universität Passau
      14:00 UhrBesonderheiten des ungarischen Kapitalmarktes
      Dr. Laszlo Balogh, Verwaltungs- und Wirtschaftsuniversität Budapest
      15:30 UhrKaffeepause
      16:00 UhrUnternehmensbewertung und Arbitragetheorie
      PD Dr. Bernhard Nietert, Universität Passau
      17:00 UhrSchlussdiskussion
      19:00 UhrGemeinsames Abendessen
       
      Samstag, den 19. Juli 2003
       Gemeinsame Wanderung und gemütlicher Ausklang

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 19. Juli 2002
      10:00 UhrBegrüßung und Vortrag
      Risikoabschläge, Risikozuschläge und Risikoprämien
      Finanzierungstheoretische Anmerkungen zu einem Grundproblem der Unternehmensbewertung
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau
      11:15 UhrKaffeepause
      11:30 UhrUnternehmensbewertung von Regionalen Energieversorgern
      Theoretische Anforderungen und praktische Realisierungsmöglichkeiten
      WP StB Michael Kozikowski, Vorstand der KPMG Bayerische Treuhandgesellschaft AG, Nürnberg
      13:00 UhrGemeinsames Mittagesssen in der Mensa der Universität Passau
      14:00 UhrZur Sicherung der Mindestleistungen aus Riester- Altersversorgeprodukten: Defizite der gesetzlichen Regelungen und Lösungsvorschläge
      Dr. Hato Schmeiser, Humboldt-Universität zu Berlin
      15:15 UhrKaffeepause
      15:30 UhrDie Bewertung von Filmvermögen nach HGB und US GAAP
      Dipl.-Kaufm. Tonio Fruehauf, KPMG Consulting AG, München
      16:30 UhrSchlussdiskussion
      19:00 UhrGemeinsames Abendessen
      Samstag, den 20. Juli 2002
       Gemeinsame Wanderung zum Siebensteinkopf (1263 m) über das Reschbachtal bei Finsterau/Bayer. Wald und gemütlicher Ausklang

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 20. Juli 2001
      10:00 UhrBegrüßung
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau
      10:15 UhrUnternehmensbewertung unter Unsicherheit: Eine Literaturkritik
      Professor Dr. Wolfgang Kürsten, Friedrich-Schiller-Universität Jena
      11:15 UhrKaffeepause
      11:45 UhrRisikosteuerung im Versicherungsbetrieb: Überlegungen zur praktischen Umsetzung
      Dr. Norbert Gritzmann, Geschäftsführer der FACT Unternehmensberatung GmbH, Frankfurt am Main
      13:00 UhrGemeinsames Mittagesssen in der Mensa der Universität Passau
      14:00 UhrEinsatzmöglichkeiten und Leistungsfähigkeit neuronaler Netze in Klassifikationsaufgaben
      Dipl.-Math. Wolfgang Kossa, Universität Passau
      15:00 UhrKaffeepause
      15:15 UhrRisikoberichterstattung bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten
      WP StB Dipl.-Kaufmann Jens Kruse, Ernst & Young Deutsche Allgemeine Treuhand AG, München
      16:15 UhrKaffeepause
      16:30 UhrDie adäquate Abbildung strukturierter Finanzprodukte im Sinne des Grundsatzes I
      Dipl.-Kaufmann Wolfgang Boffo, Cap Gemini Ernst & Young Consulting GmbH, München
      17:30 UhrSchlussdiskussion
      19:00 UhrGemeinsames Abendessen
       
      Samstag, den 21. Juli 2001
       Gemeinsame Wanderung auf den Spuren Adalbert Stifters im Dreisesselgebiet und gemütlicher Ausklang

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 21. Juli 2000
      10:00 UhrBegrüßung und Einführungsvortrag:
      Aktienoptionen und stochastische Zinsstruktur
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau
      11:15 UhrKaffeepause
      11:30 UhrRisikocontrolling im Stromderivatemarkt:
      Von Kraftwerken als Realoptionen, optionalen Vertriebskontrakten und exotischen Handelsprodukten
      Dr. Ariane Reiß, Tübingen und Essen
      12:30 UhrGemeinsames Mittagesssen in der Mensa der Universität Passau
      14:00 UhrEinige kritische Anmerkungen zur Leistungsfähigkeit dynamischer Portfolio-Insurance-Ansätze
      Dr. Bernhard Nietert, Universität Passau
      15:00 UhrKaffeepause
      15:30 UhrFree Lunch: Die versteckte Option des § 306 AktG
      Case Study Financial Engineering: Innovative Projektfinanzierung für ein Biotechunternehmen
      Dr. Thomas Zwirner, Düsseldorf
      16:30 UhrSchlussdiskussion
      19:00 UhrGemeinsames Abendessen
       
      Samstag, den 22. Juli 2000
       Gemeinsame Wanderung ab dem Zwieseler Haus zum Großen Falkenstein und gemütlicher Ausklang

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 23. Juli 1999
      10:00 UhrBegrüßung
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau
      10:15 UhrBörsenstatistik und rationale Erwartungen
      Professor Dr. Thomas Braun, Universität Bielefeld
      11:15 UhrKaffeepause
      11:30 UhrPerformance-Messung von Kapitalanlagen: Konzeptionelle Probleme und Implementation
      Diplom-Kaufmann Karsten Obersteller, KPMG
      12:30 UhrGemeinsames Mittagesssen in der Mensa der Universität Passau
      14:00 UhrAsset-Liability-Management von Versicherungsunternehmen
      Professor Dr. Helmut Gründl, Humboldt-Universität Berlin und
      Dr. Hato Schmeiser, ERC Frankona, München
      15:00 UhrKaffeepause
      15:30 UhrKonvergenz zwischen Kapital- und Versicherungsmärkten aus der Perspektive eines Rückversicherers
      Diplom-Kaufmann Uwe Hasekamp, ERC Frankona, München
      16:30 UhrSchlussdiskussion
      19:00 UhrGemeinsames Abendessen
      Samstag, den 24. Juli 1999
       Gemeinsame Wanderung vom Reschbachtal über den Tummelplatz zum Gipfel des Lusen und gemütlicher Ausklang

      Zurück zum Seitenanfang

      Programm
      Freitag, den 24. Juli 1998
      10:00 Uhr

      Begrüßung und Vortrag
      Stochastische lineare Abhängigkeit, (µ,s)-Effizienz und Optionsbewertung: Versuch einer Wiederbelebung
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau

      11:00 UhrKaffeepause
      11:30 UhrInvestor relations in der Praxis
      Dr. Michael Kobel, München
      12:30 UhrGemeinsames Mittagesssen in der Mensa der Universität Passau
      14:00 UhrExistenzgründung eines Finanzdienstleisters
      Dr. Bert Götz, Haimhausen
      15:00 UhrKaffeepause
      15:30 UhrMarktrisiko, Banking Book und Trading Book: Regulierungseffekte der Kapitaladäquanzrichtlinie
      Professor Dr. Wolfgang Kürsten, Universität Jena
      16:30 UhrSchlusswort
      Professor Dr. Jochen Wilhelm, Universität Passau
      19:00 UhrGemeinsames Abendessen
       
      Samstag, den 25. Juli 1998
       Gemeinsame Wanderung zum Gipfel des Großen Rachel im Bayerischen Wald und gemütlicher Ausklang

      Zurück zum Seitenanfang

      Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
      Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
      Video anzeigen