Logo der Universität Passau

DSG Corvinus-Passau

Deutsch­sprachiger Studiengang (Bachelor)

Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finanzcontrolling, unter der Leitung von Professor Wagner, betreut seit Januar 2012 den deutschsprachigen Studiengang DSG Corvinus-Passau. Seit 1993 wird der DSG an der Corvinus Universität in Budapest angeboten und vom DAAD aus Mitteln des Auswärtigen Amtes im Rahmen seines Programms „Deutschsprachige Studiengänge“ gefördert.

Podcast - How to Doppelmaster in Ungarn

30 Jahre DAAD-Programm DSG

30 Jahre DSG Budapest-Passau; ein Artikel der Budapester Zeitung

26. Zeugnisverleihung des DSG vom 9. November 2022; ein Artikel der BALATON-ZEITUNG

Kontakt zur Studiengang­sbetreuung

Leitung

Prof. Dr. Niklas Wagner
Raum WIWI 103
Innstraße 27

Tel.: +49 851 509-3240
Fax: 0851 - 509-3242

Ansprechpartnerin:
Johanna Wirsum
fincon-dsg@uni-passau.de

Sprechstunde nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail

Lehrstuhlinterne Aktivitäten im Rahmen der Projektverantwortung mit der Corvinus-Universität Budapest finden Sie in unserem Aktuellen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der offiziellen Site des DSG

Als Anerkennung für die gute Zusammenarbeit mit der Universität Passau wurde Professor Dr. Walter Schweitzer und Professor Dr. Jochen Wilhelm die höchste Auszeichnung der Corvinus Universität, der "Silver Corvina", verliehen. Im Rahmen dieses Festaktes sprach Frau Professor Dr. Judit Simon über die zurückliegenden sowie zukünftigen Entwicklungen des DSG.

Der ehemaligen Direktorin des Deutschsprachigen Studiengangs an der Corvinus Universität Budapest Frau Professor Dr. Judit Simon wurde am 26. November 2014 die Würde eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften ehrenhalber (Dr. rer. pol. h.c.) in Passau verliehen. Zu den Laudatoren zählten Professor Dr. Martin Spann von der Ludwig-Maximilians-Universität in München und Professor Dr. Jochen Wilhelm von der Universität Passau. Unter den Gästen befanden sich der ehemalige Präsident der Universität Passau, Professor Dr. Walter Schweitzer, sowie Professor Dr. Klaus-Dittmar Haase, Frau Schmalen und Herr Hofmeister. Frau Professor Simon griff in ihrer Dankesrede u.a. ein Marketingthema von Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Schmalen auf. Die jahrelange hervorragende Zusammenarbeit beider Universitäten fand ausdrückliche Würdigung. Die musikalische Gestaltung oblag dem Streichquartett des Passauer Universitätsorchesters. Darüber hinaus wurde Frau Professor Dr. Judit Simon am 08. November 2019 am „Dies academicus“ mit der Ehrenbürgerschaft der Universität Passau ausgezeichnet. Von 2016 bis 2021 bekleidete Frau Professor Ágnes Zsóka, selbst ehemalige DSG Absolventin, die Position der DSG Direktorin. Seit 2022 ist Frau Dr. Loretta Huszák Direktorin des DSG.

Deutsch-Ungarischer Doppelmaster in Business Administration

Seit dem Herbst 2010 besteht die Möglichkeit für Absolventen der Universität Passau und der Corvinus Universität Budapest, im Rahmen der Masterstudiengänge in „Business Administration“ einen Doppelabschluss zu erwerben. Die Universität Passau verleiht dabei den Grad eines Master of Science in „Business Administration“, die Corvinus Universität Budapest den Grad eines Master of Science in „Marketing“ oder „Management and Leadership“, je nach Schwerpunktsetzung der Studierenden.

An jeder der beiden Universitäten absolvieren die Studierenden jeweils zwei Semester und erwerben dabei mindestens 45 ECTS-Leistungspunkte an der Partneruniversität, so dass Sie unter Berücksichtigung der wechselseitigen Anrechnungen insgesamt 120 ECTS erreichen. Die Wahl des jeweiligen Schwerpunkts muss der Corvinus Universität bis zum 31. Mai mitgeteilt werden. Es ist darauf hinzuweisen, dass Veranstaltungen mit im Wesentlichen gleichem thematischem Gegenstand nur einmal anerkannt werden. Über die Gleichwertigkeit von Lehrveranstaltungen und die Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Schwerpunkten oder Modulgruppen werden von der jeweiligen anerkennenden Universität durch die verantwortlichen Fachvertreter Learning Agreements vor Erbringung der Leistung ausgestellt. Der jeweilige Lehrstuhl entscheidet über eine Anrechnung als „äquivalente Veranstaltung“ oder als „zusätzliche Veranstaltung“ im Schwerpunkt. Daraus ergibt sich auch die Anzahl erworbener ECTS, welche entweder den ECTS der äquivalenten Veranstaltung der Universität Passau oder den ECTS der Veranstaltung an der Corvinus Universität entspricht. Die Learning Agreements sollten so früh wie möglich an den Lehrstühlen eingeholt werden, beachten sie hierbei auch eventuelle Bearbeitungszeiten. Wir weisen auch darauf hin, dass nach Erfahrungsberichten Passauer Studierender die Kursauswahl im Sommer oft geringer ist.

Die Masterarbeit ist auf Englisch an der jeweiligen Heimatuniversität zu verfassen. Weitere detaillierte Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und den Studienaufbau finden Sie im Informationsflyer für die alte Prüfungsordnung und im Informationflyer II für die neue Prüfungsordnung . Ihre auf Englisch verfasste Bewerbung können sie bis zum 1. Februar jeden Jahres beim Akademischen Auslandsamt der Universität Passau einreichen. Allgemeine Informationen zur Universität, dem Leben in Budapest und auch den von den Studierenden belegten Veranstaltungen und ihrer Anrechnung finden sie unter dieser Seite des akademischen Auslandsamtes, vor allem unter dem Reiter Erfahrungsberichte.

Im Masterprogramm der Corvinus Universität Budapest können die Studierenden zwischen zwei Schwerpunkten wählen, "Marketing" oder "Management and Leadership". Die Studierenden sollten sich hierbei ihre Kursauswahl im Masterprogramm der Universität Passau auf den gewünschten Schwerpunkt ausrichten. Einen exemplarischen Musterstundenplan finden Sie hier:

 Hinweise zum Kursangebot der Corvinus Universität Budapest im Masterprogramm mit Schwerpunkt Marketing 

 Hinweise zum Kursangebot der Corvinus Universität mit Schwerpunkt Leadership und Management

Infoflyer

 Eine detaillierte Beschreibung der Kursinhalte können Sie dem Modulkatalog entnehmen:

Modulkatalog Teil I

Modulkatalog Teil II

Die Studieninhalte sollten rechtzeitig vor Beginn des Auslandsstudiums mit dem Programmbeauftragten/Fächerbeauftragten abgesprochen werden. Das Kursangebot der Corvinus Universität finden Sie zudem im Mobility Manager

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums an der Universität Passau haben Studierende des Doppelmasterprogramms die Möglichkeit, die Ausstellung ihres Diploms an der Corvinus Universität Budapest zu beantragen. Dies erfordert einen formellen Antrag beim DSG Büro in Budapest, in dem die folgenden Unterlagen vorzulegen sind: das MSc-Diplom, sowie das MSc Diploma Beiblatt/Supplement ausgestellt von der Universität Passau, die Masterarbeit, das Transcript of Records der Universität Passau sowie die ausgefüllte Äquivalenztabelle. Gemäß den Bestimmungen des ungarischen Hochschulgesetzes muss für die Ausstellung eines Universitätsdiploms eine mündliche (online) Abschlussprüfung abgelegt werden. Diese Prüfung ist innerhalb von fünf Jahren nach Studienabschluss in Ungarn zu absolvieren. Das DSG-Büro in Budapest prüft die Äquivalenztabelle in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Masterprogrammdirektor. Der zuständige Masterprogrammdirektor initiiert die Erstellung des Prüfungsslots, wobei die Neptun-Gruppe den Slot erstellt und das Institut anschließend ein Prüfungsgremium zuweist. Die Studierenden melden sich eigenständig für die mündliche Abschlussprüfung an und reichen ihre MSc-Abschlussarbeit ein. Das Student Office bereitet das Abschlussprüfungsprotokoll vor, das vom zuständigen Masterprogrammdirektor ausgefüllt und an das Student Office zurückgesendet wird. Nach Abschluss der Prüfung ermittelt das Studierendensekretariat die Diplomqualifikation anhand des kumulierten Notendurchschnitts und der Note der Diplomarbeit. Das Student Office ist für die Ausstellung des Diploms zuständig, das vom Master-Dekan unterzeichnet wird. Die Diplomübergabe erfolgt bei der nächsten Graduation Ceremony, organisiert durch Corvinus Communication im Februar/März oder Juli. Alternativ kann das Diplom auf Anfrage per Post versendet werden. Nähere Informationen zur mündlichen Abschlussprüfung finden Sie im Leitfaden der Corvinus Universität Budapest.

Kontakt

Ansprechpartner an der Universität Passau für organisa­torische Fragen zum Auswahl­verfahren

Johanna Wirsum
Sprechstunde nach vorheriger Terminvereinbarung per E-Mail

Ansprechpartner an der Corvinus Universität Budapest für Fragen bezüglich der Studieninhalte/Kursauswahl und Leitfaden zur mündlichen Abschlussprüfung:

dsg@uni-corvinus.hu

Nähere Informationen zur mündlichen Abschlussprüfung finden Sie im Leitfaden der Corvinus Universität Budapest

Weitere Links (1)

DSG-Fotogalerie mit Teilnehmern der…

Mehr
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen