Logo der Universität Passau

Digitale Produktion und Industrie 4.0

31370 Vorlesung: Digitale Produktion und Industrie 4.0 (WiSe 24/25)

Lehrende

Zeiten

Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029, (WIWI) HS 6

Ort

(WIWI) SR 029: Do. 12:00 - 14:00 (13x), (WIWI) HS 6: Do. 12:00 - 14:00 (1x)

Erster Termin

Donnerstag, 24.10.2024 12:00 - 14:00 Uhr, Ort: (WIWI) SR 029

ECTS

5

SWS

je 2 SWS Vorlesung + Übung

Beschreibung

Industrie 4.0 und die digitale Transformation gelten als zentrale elementare Herausforderungen für den Aufbau und die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Industrieunternehmen.
Das Modul „Digitale Produktion und Industrie 4.0“ behandelt elementare Ansätze zur Planung und Steuerung digital unterstützter Wertschöpfungssysteme und -prozesse.
Ausgehend von den Grundlagen der betrieblichen Leistungserstellung werden in einem ersten Teil die elementaren Produktionsfaktoren, ihre digitale Durchdringung sowie Bedingungen ihres effizienten Einsatzes behandelt, bevor in einem zweiten Teil digital unterstütze Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme vorgestellt werden.

Heimateinrichtung

Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und Controlling

Voraussetzungen

Gem. § 4 der Prüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Business Administration and Economics bzw. Wirtschafsinformatik oder DTBS. Es wird empfohlen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens zwei betriebswirtschaftliche Grundlagenveranstaltungen besucht haben und gefestigte Kenntnisse in den Gebieten der Mathematik und Statistik haben.

Lernorganisation

• Interaktiver Frontalunterricht • Lehrvideos • Übung

Leistungsnachweis

Klausur, 60 Min., 100 %

Lehrmaterialien

Sämtliche verfügbaren Downloads finden Sie im Lernmanagementsystem Stud.IP der Universität Passau.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen