Im Rahmen der Bachelor-/Masterarbeit sollen Sie Ihre Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung innerhalb einer vorgegebenen Frist unter Beweis stellen. Kern der Arbeit ist es, eine (oder mehrere) explizite Forschungsfrage(n) unter Rückgriff auf wissenschaftliche Theorien oder empirische Methoden zu beantworten.
Um den damit verbundenen Anforderungen gewachsen zu sein, sollten Sie idealerweise vorher eine Seminararbeit an unserem Lehrstuhl erfolgreich abgeschlossen haben. Dadurch lernen Sie Vorgehensweise und wesentliche Kriterien für eine erfolgreiche wissenschaftliche Abschlussarbeit kennen. Darüber hinaus wird die Erstellung einer Abschlussarbeit durch ein ergänzendes Kolloquium des Lehrstuhls begleitet.
Wichtiger Hinweis:
 Eine Seminararbeit bitte gelochert und getackert, eine Bachelor-/Masterarbeit als eine Buchbindung abgeben.
Bevor ein Erstgespräch stattfinden kann, nehmen Sie bitte Kontakt zum Lehrstuhl auf (bevorzugt per E-Mail) und reichen folgende Unterlagen in einer PDF-Datei bei uns ein:
Informieren Sie sich bei uns am Lehrstuhl über Themen, die für eine Abschlussarbeit zu vergeben sind. Sie können Ihr Interessengebiet nennen, am Lehrstuhl sind aber auch immer Themen bereit, die erfragt werden können. Schauen Sie sich auch die Themen an, die für Abschlussarbeiten bei uns am Lehrstuhl in der Vergangenheit schon bearbeitet wurden. Übrigens: Bewerbungen für Abschlussarbeiten können bei uns ganzjährig, ohne Berücksichtigung von Fristen, eingereicht werden.
Übersicht über bereits vergebene Bachelorarbeits-Themen am Lehrstuhl 
 Eine Übersicht über die Themen, die bereits im Rahmen einer Bachelor-Abschlussarbeit am Lehrstuhl behandelt wurden, finden Sie in dieser PDF-Datei.
Übersicht über bereits vergebene Masterarbeits-Themen am Lehrstuhl
 Eine Übersicht über die Themen, die bereits im Rahmen einer Master-Abschlussarbeit am Lehrstuhl behandelt wurden, finden Sie in dieser PDF-Datei.