Logo der Universität Passau

Gastvorträge im Wintersemester 2012/13

Datum Referent & Titel Ort/Zeit
29. Oktober Markus Maybaum, NATO CCD COE
"Kräfte, Raum und Zeit – Herausforderungen für die NATO im Zeitalter der Cyber-Konflikte"
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internet und vernetzte Gesellschaft"
017 ITZ
(17:00 - 18:30)
29. Oktober Prof. Dr. Jon Bing, University of Oslo
"Building an international organization bottom up: the challenge of current Internet Governance"
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internet und vernetzte Gesellschaft"

017 ITZ
(18:45 - 20:00)

12. November Maja Bott, KfW Entwicklungsbank
"Governance in Entwicklungsländern durch Crowdsourcing verbessern"
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internet und vernetzte Gesellschaft"

017 ITZ
(17:00 - 18:30)

12. November Danut Enachioiu, Google
"Innovating at Google Scale"
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internet und vernetzte Gesellschaft"
017 ITZ
(18:45 - 20:00)
3. Dezember  Prof. Dr. Arnold Picot, LMU München
"Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft – Eine stille Revolution"
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internet und vernetzte Gesellschaft"

017 ITZ
(18:45 - 20:00)

3. Dezember Dr. Monica Bulger, Oxford Internet Institute
"Learning environments that promote interdisciplinary dialogue in Internet Science"
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internet und vernetzte Gesellschaft"

017 ITZ
(18:45 - 20:00)

6. Dezember Prof. Dr. Dr. Bernhard Irrgang, TU Dresden
"Ethische Probleme einer Internetkultur"
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internet und vernetzte Gesellschaft"
017 ITZ
(17:00 - 18:30)
17. Dezember Prof. Dr. Ettore Bompard, Politecnico di Torino
"Complexity in emerging electricity systems: modeling framework and approaches"
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internet und vernetzte Gesellschaft"
017 ITZ
(17:00 - 18:30)
17. Dezember Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Broy, TU München
"Cyber Physical Systems: Die Verschmelzung der Wirklichkeit mit dem Netz"
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internet und vernetzte Gesellschaft"
017 ITZ
(18:45 - 20:00)
07. Januar Prof. Dr. Christoph Neuberger, LMU München
"Von der Einbahnstraße zum Netzwerk: Wie sich Öffentlichkeit und Journalismus im Internet wandeln"
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internet und vernetzte Gesellschaft"
017 ITZ
(17:00 - 18:30)
07. Januar Prof. Dr. Eva Eckkrammer, Universität Mannheim
"Sprachverfall oder Cyberkreativität: Wie verändert das Internet unsere Art miteinander zu kommunizieren"
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internet und vernetzte Gesellschaft"
017 ITZ
(18:45 - 20:00)
14. Januar PD Dr. Henrike Schmidt, FU Berlin
"Digitale Kreativität und politische Online-Mobilisierung: Zur Bedeutung der Literatur für die russische Protest-Bewegung 2011/2012"
Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Internet und vernetzte Gesellschaft"
017 ITZ
(17:00 - 18:30)
24. Januar Dr.-Ing. Steffen Köberlein (BMW)

"Innovating a BMW

HS 8 (WIWI)
(10:00 - 12:00)

Näheres zu den Vortragenden

Seit 2000 hat Herr Köberlein verschiedene Funktionen und Fahrzeugprojekte der BMW AG inne. Seit dem Jahr 2010 ist er im Bereich Marken- und Produktstrategie tätig und besonders verantwortlich für die Innovationsstrategie Markenanforderungen. 

About the BMW Group

As the leading supplier of premium brands and premium services, the BMW Group offers its customers a unique experience of individual mobility. The company regards society's demand for future mobility as an obligation. It is what our products and services stand for. They contribute to society as a whole. At the BMW Group, a long-term approach and responsible action form the basis of our economic success. This is seen in our consistent environmental and social responsibility throughout the value chain.

Weitere Informationen zu BMW Group.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen