Logo der Universität Passau

Lehrstuhl für Marketing und Innovation präsentiert Forschungsergebnisse des Projekts BeEmobil

| Lesedauer: 1 Min.

Die Entwicklung immer ausgereifterer Fahrzeuge, Batterien und Ladekomponenten ist essenziell für das Weiterkommen der Elektromobilität. Für ein funktionierendes “System Elektromobilität”, das an den realen Mobilitätsbedarfen der Kunden ausgerichtet ist, braucht es jedoch mehr: Hochwertige Technologieprodukte ergeben erst in Kombination mit nutzerfreundlichen Dienstleistungen am Markt nachgefragte Lösungen. Ziel sollte es schließlich sein, Kunden für Elektromobilität zu begeistern. Nur so kann das Konzept in der Breite etabliert werden

Unter dem Motto "Mit kundenorientierten Angeboten zum Erfolg" präsentierten 16 Projektteams ihre Forschungsergebnisse auf der Tagung Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität. Als Vertretung des Lehrstuhls für Marketing und Innovation stellten die beiden Mitarbeiterinnen Veronika Selzer und Sabine Moser am 5. Juli 2017 die Ergebnisse des Gesamtprojekts BeEmobil in Aachen vor.

 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen