Logo der Universität Passau

Abschlusstreffen des BMBF-Projektes „DIGIVATION“

| Lesedauer: 1 Min.

Abschlusstreffen DIGIVATION

Am 07. und 08.11.2019 fand das Abschlusstreffen für das Projekt DIGIVATION – Digitale Prozessinnovationen durch datenbasierte Dienstleistungen (Förderkennzeichen: 02K14A220-24) an der Universität Paderborn statt. DIGIVATION fungierte sowohl als Forschungsprojekt für die Dienstleistungsforschung als auch als Metaprojekt zur Vernetzung von 22 Projekten in der Förderlinie „Dienstleistungsinnovation durch Digitalisierung“ im Förderprogramm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Bei dem zweitägigen Treffen reflektierten die Projektpartner (Universität Paderborn, Universität Passau, FIR e.V. an der RWTH Aachen, Universität Siegen und itb) zusammen mit dem Projektträger Karlsruhe die Ergebnisse des Forschungsprojektes. Dabei war ein zentrales Element die DIN SPEC 33453, welche einen praxisorientierten Leitfaden zur Entwicklung digitaler Dienstleistungssysteme darstellt. Ferner wurden Förderempfehlungen für die Dienstleistungsforschung diskutiert, um zukunftsweisende Themen zu identifizieren.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen