(HK12) Raum 209
Dr.-Hans-Kapfinger-Str. 12
94032 Passau
Telefon: +49 851 509-5400
E-Mail: jin.gerlach@uni-passau.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung im Vorfeld per E-Mail
Jin Gerlach ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Daten- und Informationsmanagement an der Universität Passau. Zuvor studierte und promovierte er an der Technischen Universität Darmstadt, an der er anschließend als Habilitand arbeitete. Das Ziel seiner Lehre ist es, die Studierenden zu fachlich und persönlich aufgeklärten Akteurinnen und Akteuren auszubilden, die den zentralen und aktuellen Herausforderungen unserer digitalen Gesellschaft kompetent begegnen können.
In seiner Forschung beschäftigt er sich mit den technologiebedingten Veränderungen in Organisationen, im Alltag von Individuen und in der Gesellschaft. Aktuell erforscht er insbesondere die Auswirkungen des Einsatzes von KI für organisationale Wissens- und Lernprozesse. Dabei arbeitet er mit international führenden Forscherinnen und Forschern zusammen (z. B. Don Lange, Arizona State University; Ning Nan, University of British Columbia; Jerry Kane, University of Georgia; Tamara Dinev, Florida Atlantic University; Ron Cenfetelli, University of British Columbia)
Seine Forschung wird z. B. durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und regelmäßig in führenden Fachzeitschriften (z. B. MIS Quarterly, Information Systems Research, Journal of the Association for Information Systems) veröffentlicht. Jin Gerlach dient ebenfalls als Gutachter für Top-Journale wie z. B. MIS Quarterly, Information Systems Research, Academy of Management Review und viele mehr.
Jin Gerlachs Arbeit ist auch von seiner Leidenschaft zur Musik als Sänger, Gitarrist, Keyboarder oder Komponist diverser Bands, Combos oder Musicals geprägt (Stilrichtungen: Rock, Pop, Jazz, u. a.). Wie in der Musik zählen in seiner wissenschaftlichen Arbeit Werte wie gegenseitiges Zuhören, Kreativität und Teamwork, um einen eigenen Beitrag zu leisten.
| Jahr | Auszeichnung |
|---|---|
| 2022 | Finalist für den Best Paper Award 2022 des Verbands der Hochschullehrer/innen für Betriebswirtschaft für den Artikel "Coordinating Human and Machine Learning for Effective Organizational Learning", erschienen in: MIS Quarterly |
| 2021 | Top-5 (gesamt) bzw. Platz 1 (Erstautorenschaften) aller in Deutschland arbeitenden Forscherinnen und Forscher nach Anzahl an Publikationen im renommierten Basket-of-8 im Zeitraum 2018-2020 (www.aisresearchrankings.org) |
| 2017 | Nominierung für den Best Theory Development Award der International Conference on Information Systems (ICIS) für den Artikel "The Nature of Enterprise-Service-Fit in the Context of Digital Services" |
| 2017 | Auszeichnung mit dem Athene Preis für Gute Lehre für die Bachelor-Vorlesung "Grundlagen der Programmierung in Java" durch die Carlo und Karin Giersch Stiftung der TU Darmstadt |
| 2017 | Auszeichnung mit dem Outstanding Reviewer Award der Zeitschrift "Information & Management" |
| 2016 | Auszeichnung mit dem Paper of the Year Award der Zeitschrift "Visions" für den Artikel "How ‘Status Quo Products’ Can Make Digital Innovations Fail" |
Sturm, T.; Pumplun, L.; Gerlach, J. P.; Kowalczyk, M. und Buxmann, P. (2023): Machine-Learning Advice in Managerial Decision Making: The Overlooked Role of Decision Makers’ Advice Utilization, Journal of Strategic Information Systems, 32 (4).
Gerlach, J. P. und Cenfetelli, R. T. (2022): Overcoming the Single-IS Paradigm in Individual-Level IS Research, Information Systems Research, 33 (2), pp. 476-488.
Sturm, T.; Gerlach, J. P.; Pumplun, L.; Mesbah, N.; Peters, F.; Tauchert, C.; Nan, N. und Buxmann, P. (2021): Coordinating Human and Machine Learning for Effective Organizational Learning, MIS Quarterly, 45 (3), S. 1581-1602.
Gerlach, J. P. und Cenfetelli, R. T. (2020): Constant Checking Is Not Addiction: A Grounded Theory of IT-Mediated State-Tracking, MIS Quarterly, 44 (4), S. 1705-1732.
Engelbrecht, A.; Gerlach, J. P.; Benlian, A. und Buxmann, P. (2019): How Employees Gain Meta-Knowledge Using Enterprise Social Networks: A Validation and Extension of Communication Visibility Theory, Journal of Strategic Information Systems, 28 (3), S. 292-309.
Gerlach, J. P.; Buxmann, P. und Dinev, T. (2019): ‘They’re All the Same!’ Stereotypical Thinking and Systematic Errors in Users’ Privacy-Related Judgments about Online Services, Journal of the Association for Information Systems, 20 (6), S. 787-823.
Gerlach, J. P.; Eling, N.; Wessels, N. und Buxmann, P. (2019): Flamingos on a Slackline: Companies’ Challenges of Balancing the Competing Demands around Customer Information and Privacy, Information Systems Journal, 29 (2), S. 548-575.