Logo der Universität Passau

DFG-Projekt

DFG-Projekt: Sammlung und Nutzung persönlicher Informationen aus Unterneh­mensperspektive

Die Privatsphäre von Individuen im Rahmen internetbasierter Dienste ist ein Thema von zentraler Bedeutung für die zunehmend digitalisierte Gesellschaft. Es mangelt jedoch an Forschung, welche die Herausforderungen im Umgang mit der Privatsphäre von Individuen aus der Perspektive wirtschaftender Unternehmen beleuchtet. Dies ist überraschend, macht man sich die Auswirkungen unternehmerischen Handelns auf die Privatsphäre von Individuen und die zukünftige gesellschaftliche Rolle von Privatsphäre bewusst. Unser Projekt stellt einen ersten Schritt zur Schließung dieser Forschungslücke dar und kann einen Grundstein für weitere Studien in diesem vernachlässigten Gebiet bilden. 

Konkret untersuchen wir das Spannungsfeld zwischen a) dem Schützen von Privatsphäre und b) der Wertschöpfung durch persönliche Daten von Individuen, in dem Anbieter internetbasierter Dienste agieren: Entscheidet sich ein solches Unternehmen für eine Erhöhung des Privatsphäreschutzes, kann dies auf Kosten seiner Wertschöpfung durch persönliche Daten gehen. Umgekehrt kann die unternehmerische Wertschöpfung durch persönliche Daten von Konsumentinnen und Konsumenten möglicherweise nur durch eine Einschränkung von deren Privatsphäre erreicht werden. Dieses Spannungsfeld stellt eine große Herausforderung für Unternehmen dar. Die Untersuchung eines sinnvollen unternehmerischen Umgangs mit diesem Spannungsfeld ist Ziel unseres Projekts.

Projektleitung an der Universität Passau Prof. Dr. Jin Gerlach (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Daten- und Informationsmanagement)
Laufzeit 01.05.2020 - 31.12.2022
Mittelgeber
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft > DFG - Sachbeihilfe
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft > DFG - Sachbeihilfe
Projektnummer GE 3233/1-1 AOBJ 659573
Themenfelder Wirtschaftswissenschaften allgemein, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik (f. Wirtschaftswiss.)
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen