Logo der Universität Passau

Knappheit und Konflikt: Neue Studie deckt überraschende menschliche Reaktionen auf

In einer aktuellen Veröffentlichung in Ecological Economics untersuchen Stephan Geschwind und Johann Graf Lambsdorff, wie Ressourcenknappheit menschliches Verhalten beeinflusst. 

| Lesedauer: 1 Min.

Sie simulieren in einem neuen Laborexperiment eine Nutzung erneuerbarer Ressourcen, um den Einfluss von Knappheit auf Feindseligkeit zu untersuchen. Die Studie zeigt, dass Feindseligkeit gegenüber Spielern zunimmt, wenn diese durch Übernutzung der Ressource Knappheit verursachen. Umgekehrt wird Feindseligkeit durch umweltbedingte Knappheit gemildert. Diese Ergebnisse bieten wichtige Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger. Sie deuten darauf hin, dass die Klimakrise Feindseligkeit und Gewalt verstärken oder abschwächen kann, abhängig davon, ob sie als Resultat menschlichen Handelns oder natürlicher Faktoren wahrgenommen wird. Die Veröffentlichung kann hier eingesehen werden.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen