Volkswirtschaftliches Forschungsseminar
Im Volkswirtschaftlichen Forschungsseminar präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Forschungsinstituten aus dem In- und Ausland ihre aktuellen Arbeiten. Das Seminar wird von den volkswirtschaftlichen Lehrstühlen der Universität Passau organisiert.
Das Volkswirtschaftliche Forschungsseminar findet während der Vorlesungszeit (sofern nicht anders angegeben) immer mittwochs ab 12:15 Uhr statt. Die Vorträge sollten in englischer Sprache und auf 1 Stunde begrenzt sein; im Anschluss ist eine halbe Stunde Zeit für Diskussionen eingeplant.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Bianca Bittner.
Vorträge im Wintersemester 2022/23 (HS 3 PHIL)
Datum | Name | Titel |
---|---|---|
23.11.2022 | Renate Hartwig (Universität Göttingen und GIGA Hamburg) | Religious Discrimination in Health: Evidence from an Audit Study in Indonesia |
30.11.2022 | Richard Bluhm (Universität Stuttgart) | Ethnofederalism and ethnic voting |
07.12.2022 | Dominika Langenmayr (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) | Escaping the Exchange of Information: Tax Evasion via Citizenship-by-Investment |
14.12.2022 | Analisa Packham (Vanderbilt University) | The Effect of Universal and Unconditional Cash Transfers on Child Abuse and Neglect |
11.01.2023 | Markus Nagler (FAU Nürnberg-Erlangen) | High-Pressure, High-Paying Jobs? |
25.01.2023 | Ina Jäkel (Aarhus University) | The Effects of Heterogeneous Sanctions on Exporting Firms – Evidence from Denmark |
08.02.2023 | Sebastian Findeisen (Universität Konstanz) | Family Friendly Workplace Policies |