Prof. Dr. Stefan Bauernschuster

Prof. Dr. Stefan Bauernschuster (persönliche Website) ist Inhaber des Lehrstuhls für Public Economics an der Universität Passau, Forschungsprofessor am ifo Institut München, Research Fellow des CESifo Netzwerks, Research Fellow des IZA Bonn und Mitglied des Ausschusses für Sozialpolitik beim Verein für Socialpolitik. In seiner Forschung verwendet Stefan Bauernschuster mikroökonometrische Methoden, um politikrelevante Fragen aus den Bereichen Arbeitsmarkt-, Bevölkerungs-, und Gesundheitsökonomik zu beantworten. Seine Forschungsarbeiten wurden in Zeitschriften wie dem American Economic Journal: Economic Policy, dem Journal of the European Economic Association, dem Journal of Health Economics oder dem Journal of Public Economics publiziert. Lebenslauf
Master-Seminar "Replicating Empirical Research" Wintersemester 2022/23
Der Lehrstuhl für Public Economics bietet im Wintersemester 2022/23 ein Master-Seminar zum Thema "Replicating Empirical Research" (Veranstaltungsnummer 35866) an. Das Seminar wird in englischer Sprache abgehalten. Bewerben können sich alle Masterstudierende der Universität Passau, die den Kurs "Natural and Field Experiments" erfolgreich abgeschlossen haben. Bei restlichen freien Kapazitäten akzeptieren wir auch Studierende, die alternativ den Kurs "Evaluation of Development Policies" erfolgreich abgeschlossen haben.
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, reichen Sie bitte ihre Bewerbungsunterlagen (per E-Mail an bianca.bittner@uni-passau.de bis Montag, 27. Juni 2022 beim Lehrstuhl ein. Verwenden Sie bitte folgendes Bewerbungsformular. Hier finden Sie weitere Informationen zum Seminar.
Dezentral organisierte Klausuren des Lehrstuhls
Folgende Klausuren werden dezentral vom Lehrstuhl organisiert:
Public Finance, BA, 03.08.2022, 18:00 Uhr, HS 7
Marktversagen und Wirtschaftspolitik, BA (Wiederholer-Klausur), 25.07.2022, 18:00 Uhr, HS 7
Population Economics, MA, 01.08.2022, 12:00 Uhr, HS 6
Economics of Education, MA, 09.08.2022, 10:00 Uhr, HS 6
Die Anmeldung zu den Klausuren findet während des normalen Anmeldezeitraumes über HISQIS statt.
Beiträge im Digitalen Forschungsmagazin
Glaubwürdigkeits- revolution der empirischen Ökonomie

Prof. Dr. Stefan Bauernschuster hat die diesjährigen Nobelpreisträger Joshua Angrist, David Card und Guido Imbens als Doktorand kennengelernt und ist seither begeistert von deren Forschungsmethoden. Warum, das erklärt er im Podcast-Gespräch mit Student Edwin Mejía.
"Digital Platform Ecosystems (DPE)" - Universität Passau erhält neues DFG-Graduiertenkolleg

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in frühen Karrierephasen 14 neue Graduiertenkollegs (GRK) ein – eines davon an der Universität Passau. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss.
Dissertationspreis für ehemalige Mitarbeiterin

Nachwuchsökonomin Dr. Katrin Huber, ehemalige Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Public Economics, ist für ihre Dissertation ausgezeichnet worden. Sie untersucht darin, wie sich Einkommensschocks, die Einführung von Elterngeld und der Ausbau von Kinderbetreuung auf Arbeitsangebotsentscheidungen in Partnerschaften auswirken und welche Folgen dies für die Entwicklung von Kindern hat.