Logo der Universität Passau

Lehrstuhl für Marketing und Innovation präsentiert Forschungsprojekte auf der EMAC 2017

| Lesedauer: 1 Min.

Der Lehrstuhl für Marketing und Innovation besuchte vom 23.05. bis zum 26.05. die EMAC 2017 im niederländischen Groningen. Die Doktoranden Nicole Heß und Sebastian Schubach präsentierten hier aktuelle Forschungsprojekte aus den Bereichen digitale Technologien und Online-Marketing. Vom 21.05. bis 23.05. nahm Sebastian Schubach zusätzlich am 30. Doktorandenkolloquium der EMAC teil. Das Kolloquium bot die Chance, wertvolles Feedback von weltweit führenden WissenschaftlerInnen für das eigene Dissertationsprojekt einzuholen und sich mit diesen sowie den anderen Doktoranden auszutauschen.

Die von der European Marketing Academy jährlich organisierte Konferenz sowie das Doktorandenkolloquium zählen zu den weltweit renommiertesten Veranstaltungen im Fachbereich Marketing. Das Leitthema der Konferenz in Norwegen war: "Leaving Footprints". Nähere Informationen zur EMAC 2017 finden Sie hier.

Heß, N. J., Scott, M. L., Mende, M., & Schumann, J. H. (2017). Personalized Advertising in Public Environments: Perceptions and Consequences. EMAC, Groningen, Netherlands, 23.05. – 26.05.2017.

Schubach, S. A., Schumann J. H., & Bleier, A. (2017). Using Past Browsing Behavior to Improve Bidding Strategies in Search Engine Advertising. EMAC, Groningen, Netherlands, 23.05. - 26.05.2017. 

Schubach, S. A. (2017). Using Past Browsing Behavior to Improve Bidding Strategies in Search Engine Advertising. 30th EMAC Doctoral Colloquium, Groningen, Netherlands, 21.05. - 23.05.2017. 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen