Logo der Universität Passau

Buchbeitrag im Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation veröffentlicht

| Lesedauer: 1 Min.

Der Lehrstuhl für Marketing und Innovation beteiligte sich mit einem Beitrag zur Datenfreigabe für erfolgreiche Smart Services im Business-to-Business Kontext am Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation. Dabei werden insbesondere Herausforderungen durch die besondere Beschaffenheit des Datenaustauschs bei Smart Services beleuchtet.

Inhalt

Das Handbuch (ISBN 978-3658245757) führt die vielfältigen Forschungsbemühungen der Betriebswirtschaftslehre zu Industrie 4.0 und digitaler Transformation zusammen, dokumentiert damit den State of the Art und stellt das bisher vorrangig aus technischer Perspektive diskutierte Thema explizit in den betriebswirtschaftlichen Kontext.

Renommierte Experten beleuchten umfassend die betriebswirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Chancen und Herausforderungen, die die Digitalisierung hin zu einem digital sowie vernetzten Wertschöpfungssystem insbesondere für Industriebetriebe mit sich bringt.

Der Band liefert neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Praxisbeispiele und Übersichtsbeiträge. Damit werden sowohl die künftige Forschung als auch Unternehmen unterstützt, die die digitale Transformation anstreben.

Der Beitrag im Einzelnen

Eggert, C. G., Winkler, C., & Schumann, J. H. (2019). Datenfreigabe als Grundlage für erfolgreiche Smart Services im Business-to-Business-Kontext: Herausforderungen und erste Lösungsansätze. In R. Obermaier (Hrsg), Handbuch Industrie 4.0 und Digitale Transformation (pp. 479-501). Wiesbaden: Springer Gabler.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen