Logo der Universität Passau

Auswahl bisheriger Themenstellungen

Bachelor

  • Empirische Verteilungseigenschaften des Dow Jones Credit Suisse Core Hedge Fund Index – Eine Analyse risikoadjustierter Perfomancemaße
  • Eigenkapitalbedarf von Banken nach den Basel III Richtlinien: Ein Vergleich zwischen Value at Risk und stressed Value at Risk
  • Empirischer Vergleich von Portfolio- & Faktoransatz zur Bestimmung des Value-at-Risk mittels historischer Simulation bei Rohstoffpreis- & Wechselkursänderung
  • Kursreaktionen auf öffentliche Übernahmeangebote. Eine empirische Analyse des europäischen Kapitalmarktes vor und während der internationalen Finanzkrise
  • Klassische Automobile als alternative Investments
  • Kreditrisikomodelle im Vergleich unter Berücksichtigung von Counterparty Risk bei der Bewertung von Credit Default Swaps
  • Die Vor- und Nachteile des Marktrisikomaßes Value-at-Risk - Expected Shortfall und Extremwerttheorie als Optimierungsansätze
  • Empirischer Vergleich von Ansätzen der Historischen Simulation zur Vorhersage des zukünftigen Value-at-Risk
  • Möglichkeiten der Kreditportfoliosteuerung als Teil des Risikomanagements am Beispiel von Sparkassen
  • Immobilienindex-Derivate: Theoretische Grundlagen und kritische Bewertung der Basisinstrumente

Master

  • Bewertung von defaultable Bonds mittels Monte-Carlo Methoden unter stochastischen Zinssätzen sowie dynamischen Ausfallwahrscheinlichkeiten
  • Liquidity and Returns in Stock Markets: An Empirical Investigation of the Amihud Illiquidity Proxy and the ETF Illiquidity Proxy based on the DAX 30
  • Welcher empirischer Zusammenhang besteht zwischen Illiquidität und Rendite?
  • Wie bewertet man ETF-Qualität? - Kriterien für ein ETF-Rating
  • Volatilitätsderivate – Anwendung und Bewertung von Derivaten mit nichthandelbarem Underlying
  • Value-at-Risk Prediction for Different Asset Classes: A Comparison of Alternative Strategies
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen