Logo der Universität Passau

Bewerbung Seminarplatz Bachelorseminar vom 30.06.-07.07.2025

| Lesedauer: 3 Min.

Wir bieten kommendes Wintersemester ein Bachelor-Seminar an:

Bachelorseminar mit dem Thema Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz: Chef:in, Assistent:in oder doch Konkurrent:in?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend. Immer mehr Unternehmen setzen auf intelligente Systeme, um Prozesse zu optimieren, Entscheidungen zu unterstützen oder sogar Aufgaben vollständig zu automatisieren. Für Beschäftigte bringt dies nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch Herausforderungen mit sich: Welche Aufgaben bleiben beim Menschen? Wie verändert sich die Zusammenarbeit in Teams, wenn KI als „Kolleg:in“ mitarbeitet? Und wie wirkt es sich aus, wenn Entscheidungen zunehmend von Algorithmen getroffen werden?

Je nach Kontext, Branche und Perspektive kann KI am Arbeitsplatz als Chance oder Risiko wahrgenommen werden. Einerseits können intelligente Systeme Mitarbeiter:innen entlasten, Fehler reduzieren und komplexe Analysen ermöglichen. Andererseits bestehen Sorgen über Arbeitsplatzunsicherheit, Kontrollverlust oder mangelnde Transparenz algorithmischer Entscheidungen. Auch Fragen nach Fairness, Vertrauen und Akzeptanz intelligenter Systeme rücken zunehmend in den Fokus.

Im Rahmen dieses Seminars setzen sich die Studierenden intensiv mit der Rolle von KI in der Arbeitswelt auseinander. Beispielhafte Fragestellungen sind: Welche Aufgaben eignen sich für eine Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI? Wie verändert sich Führung, wenn KI Entscheidungen vorbereitet oder sogar trifft? Wie wirkt sich KI auf Motivation, Wohlbefinden oder Stress am Arbeitsplatz aus? Welche Kompetenzen werden zukünftig benötigt, um erfolgreich mit KI-Systemen zu arbeiten? Und wie gestalten Organisationen den Einsatz von KI verantwortungsvoll?

Zeitlicher Ablauf/Bewerbung

Die Bewerbungen für das Bachelorseminar im Wintersemester 2025/26 ist vom 30.06.2025, 09.00 Uhr bis zum 07.07.2025 um 23.59 Uhr möglich. Bitte bewerben Sie sich über das jeweilige in diesem Zeitraum zugängliche Bewerbungsformular am Lehrstuhl.

Bekanntgabe der Zusagen: voraussichtlich 08.07.2025, 17 Uhr

Frist für die Annahme zugesagter Plätze: bis 10.07.2025, 12 Uhr

Vergabe der Restplätze: 10.07.2025, 15 Uhr

Kick-Off Meeting Bachelorseminar: 1./2. Semesterwoche

Wichtig:
Die Bachelor- und Masterseminarplätze werden im Bereich der Wirtschaftsinformatik (Lehrstühle Prof. Gnewuch, Prof. Krämer, Prof. Widjaja, Prof. Gerlach) koordiniert vergeben. Sie werden daher nicht mehr als ein Angebot für einen Seminarplatz erhalten. Um die Chancen auf Ihren Wunschplatz zu maximieren, bewerben Sie sich daher nur für genau ein Seminar im Bereich der Wirtschaftsinformatik pro Semester. Falls Sie in Ihrem Wunschseminar keinen Platz erhalten konnten, in anderen Seminaren aber noch freie Kapazitäten sein sollten, so werden wir Ihnen ggf. auch ohne gesonderte Bewerbung einen Platz in einem anderen Seminar anbieten. Bei der Vergabe der Seminarplätze im Bereich der Wirtschaftsinformatik werden Studierende, bei denen eine Nichtberücksichtigung potenziell studienverlängernd wirken könnte (dies ist insbesondere dann gegeben, wenn Sie im Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik studieren und im Notenauszug mind. 90 ECTS verbucht haben), gesondert und über alle Lehrstühle hinweg berücksichtigt. Auch hier ist eine Mehrfachbewerbung daher nicht nötig, da diese Studierenden in jedem Fall einem der Seminare zugeteilt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Kick-off-Veranstaltung der Seminare jeweils zeitnah nach der Platzvergabe/Zusage stattfinden (d.h. zum Ende des Vorsemesters in dem das Seminar stattfindet) und eine Teilnahme daran verpflichtend ist.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen