Marketing (Bachelor)
Veranstaltungsnummer
Modultitel
Moduleinordnung
Häufigkeit des Angebots des Moduls
Dauer des Moduls
33600, 34600 (Vorlesung) / 33601, 34601 (Übung)
Marketing
Basismodul, Pflichtmodul,
Prüfungsmodul Management, Quantitative Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsdidaktik,
Fachwissenschaft Wirtschaft, Modul Marketing, Modul Personal oder Marketing
- Grundkonzept des Marketings
- Marketing-Management
- Konsumentenverhalten
- Marktforschung
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Kommunikationspolitik
- Vertriebspolitik
- Dienstleistungsmarketing
- Business-to-Business Marketing
Qualifikationsziele des Moduls
Studierende, die am Modul „Marketing“ teilgenommen haben,
- erläutern und integrieren grundlegende Konzepte des Marketings.
- beurteilen, welche Rolle das Marketing im Unternehmen spielt.
- erläutern zentrale Konzepte des Konsumentenverhaltens.
- wenden grundlegende Methoden der Marktforschung an.
- wenden verschiedenen Maßnahmen des Marketing-Mix (Produkt, Preis, Kommunikation und Vertrieb) an und interpretieren diese.
- erläutern die Herausforderungen sowie Instrumente des Kundenbeziehungsmanagements.
- erläutern Besonderheiten zentraler institutioneller Marketingkontexte.
Lehr- und Lernmethoden des Moduls
Voraussetzungen für die Teilnahme
Interaktiver Frontalunterricht
Das Modul sollte in der ersten Hälfte des Studiums absolviert werden.
Zusammensetzung / Aufteilung des Workload:
Veranstaltungen | SWS | LP / ECTS |
| |
Vorlesung | 2 |
Übung | 2 |
|
Summe | 4 | 5 |
|
Aufteilung des Workload (zu berechnen in Stunden à 60 Minuten auf 15 Semesterwochen, d.h. 14 Vorlesungs- + 1 Prüfungswoche) |
|
| Präsenzzeit | Eigenarbeitszeit |
| | |
Vorlesung | 30 | 45 |
Übung | 30 | 45 |
|
Art der Prüfung/ Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten
Gewichtung der Einzelleistungen in der Gesamtnote
Besonderes (z.B. Online-Anteil, Praxisbesuche, Gastvorträge, etc.)
Im Rahmen der Veranstaltung können punktuell Gastvorträge stattfinden.
Empfohlene Literaturliste (Lehr- und Lernmaterialien, Literatur)
- Homburg, Ch. (2020), Grundlagen des Marketingmanagements, 6. Aufl., Wiesbaden.
- Homburg, Ch. (2017), Übungsbuch Marketingmanagement: Aufgaben und Lösungen, 2. Aufl., Wiesbaden.
Spezielle Literaturangaben zu den einzelnen Kapiteln werden in der Vorlesung bekannt gegeben.
Klara Greinwald
Raum WIWI 119
Tel.: +49(0)851/509-3264
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen