Liebe Studierende,
bitte beachten Sie unsere Bewerbungsfristen für unsere Abschlussarbeiten. Diese können Sie unter dem Reiter "Bewerbungsverfahren" entnehmen.
Vielen Dank!
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl interessieren.
Unser Lehrstuhl schreibt pro Jahr zu 4 Terminen jeweils 4 Abschlussarbeiten aus (16 Plätze insgesamt).
Vor jeder Bewerbungsphase schreiben wir Themen für Abschlussarbeiten aus. Diese finden Sie circa zwei Wochen vor Bewerbungsfrist auf dieser Seite. Die nächste Bewerbungsfrist endet am 08.06.2025.
Bei der Bearbeitung legen wir großen Wert auf die Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens. Auch Sie sollten durch das Verfassen der Abschlussarbeit unter Beweis stellen, dass Sie selbstständig wissenschaftliche Problemstellungen mithilfe von geeigneten empirischen bzw. methodischen Ansätzen bearbeiten können.
Hinweis: Mit drei erfolgreich absolvierten Modulen (möglichst inklusive Seminar) ist die Zulassung zur Abschlussarbeit sicher (vorbehaltlich freier Betreuungskapazitäten). Ein formeller Antrag ist dennoch erforderlich.
Grundsätzlich sind die Betreuungskapazitäten des Lehrstuhls begrenzt. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir nicht allen Studierenden die Möglichkeit geben können eine Abschlussarbeit an unserem Lehrstuhl zu verfassen. Bitte bachten Sie unsere Bewerbungsfristen. Die Bewerbungsfristen sind verbindlich.
Bewerbungsfrist | Rückmeldung |
---|---|
16.03.2025 | 24.03.2025 |
08.06.2025 | 16.06.2025 |
28.09.2025 | 06.10.2025 |
Wir bitten Sie, sich mit folgenden Unterlagen bei uns zu bewerben:
Bitte reichen Sie die Unterlagen als eine zusammenhängende PDF-Datei innerhalb des Bewerbungsformulars ein.
Nach Bewerbungseingang werden wir Ihre Unterlagen sorgfältig prüfen und uns bei Ihnen mit einer Zu- oder Absage melden.
Sollten Sie eine Zusage erhalten, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen um die Themenauswahl Ihrer Abschlussarbeit gemeinsam zu spezifizieren. Hierfür vereinbaren wir mit Ihnen einen persönlichen Termin. Auf Basis der Themenspezifikation erfolgt die Erstellung eines Exposés, das aus einem Abstract und einer vorläufigen Gliederung der Arbeit besteht. Beides erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam. Nachdem wir Ihr Exposé geprüft haben, kann die Anmeldung Ihrer Abschlussarbeit erfolgen.
Um eine optimale Betreuung Ihrer Abschlussarbeit zu gewährleisten, bieten wir verpflichtende Kolloquiumstermine an. Bitte tragen Sie sich hierfür nach Betreuungszusage in die entsprechende Lehrveranstaltung in Stud.IP ein.
Die Teilnahme am Kolloquium ist Voraussetzung für die Abgabe der Abschlussarbeit.
Bitte reichen Sie ihre Abschlussarbeit in zweifach gebundener Form (Soft-oder Hardcover) im Prüfungssekretariat ein. Zusätzlich bitten wir Sie Ihre Abschlussarbeit inkl. aller Dateien (z.B. Transkripte) als pdf an Ihre Betreuungsperson zu senden. Den Abgabetermin erhalten Sie in einem Schreiben des Prüfungssekretariates.