Logo der Universität Passau

Dr. Hans Riegel-Stiftung fördert Forschungsprojekt von Passauer Nachwuchswissenschaftlern

Dr. Patrick Figge (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship) und Dr. Elisabeth Müller (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Governance) konnten für ein gemeinsames Forschungsprojekt mit Dr. Sarah Bruhs (Aarhus University, Dänemark) Fördermittel der Dr. Hans Riegel-Stiftung einwerben. Die Stiftung unterstützt im Rahmen einer Sonderförderung Forschungsprojekte von Nachwuchswissenschaftlern aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu Themen der Covid-19-Pandemie.

| Lesedauer: 1 Min.

In ihrem Forschungsprojekt "Towards a ‘new (digital) normal‘ in family firms: Opportunities and challenges for the digital transformation caused by Covid-19" gehen die drei Nachwuchswissenschaftler der Frage nach, wie Familienunternehmen die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie aus unternehmensstrategischer Sicht auf ihrem Weg in eine „neue (digitale) Normalität“ nutzen können. Die bisherige Forschung zeigt, dass Familienunternehmen einschneidende Veränderungen später erkennen als andere Unternehmen, dass sie aber nach der Realisierung solcher Veränderungen die nötigen Entscheidungen schneller treffen und mit größerem Nachdruck umsetzen. Es soll untersucht werden, ob derartige Verhaltensmuster auch im Umgang mit der Covid-19-Pandemie und einer damit zusammenhängenden digitalen Transformation von Unternehmen zu erkennen sind, oder ob Familienunternehmen fundamental andere, neue Verhaltensweisen entwickeln.

Das Forschungsprojekt wird mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 5.000 EUR unterstützt.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen