Logo der Universität Passau

Ana-Maria Sîrbu, M.Sc.

Ana-Maria Sîrbu, M.Sc.
Ana-Maria Sîrbu, M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin
Raum 205
Dr.-Hans-Kapfinger Str. 12
94032 Passau

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Lebenslauf

Ana-Maria Sîrbu ist seit Oktober 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Nachvollziehbare KI-basierte Betriebliche Informationssysteme. Sie besitzt einen Doppel-Master of Science in Wirtschaftsinformatik und Digital Enterprise Management von der Universität Passau und der Universität Turku (Finnland). Zuvor erwarb sie ihren Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik an der Universität Passau. Während ihres Studiums arbeitete sie als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Internet- und Telekommunikationswirtschaft.

 

 

 

Forschungsinteressen

  • Human-Computer Interaction (HCI)
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen durch KI und Large Language Models
  • Integration menschlicher Faktoren in das Design von KI-Erklärungen

Publikationen

Sîrbu, A.-M., Schelhorn, T. C., Gnewuch, U. (2025) “Explanation Provision Strategies in LLM-based Data Assistants: Impact on Extraneous Cognitive Load, Trust, and Task Performance,” in Proceedings of the 33rd European Conference on Information Systems (ECIS 2025).

Lehre

Ana-Maria Sîrbu ist an den folgenden Lehrveranstaltungen beteiligt:

Wintersemester 2025/26:

  • 35004 Seminar: Bachelorseminar Wirtschaftsinformatik
  • 35009 Übung: Foundations of Human-Computer Interaction

Sommersemester 2025:

  • 35003 Übung: Business Intelligence & Analytics Systems
  • 35004 Seminar: Bachelorseminar Wirtschaftsinformatik

Wintersemester 2024/25:

  • 35009 Übung: Foundations of Human-Computer Interaction
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen