Logo der Universität Passau

Passauer Marketing Lehrstühle präsentieren Forschungsbeiträge auf Frontiers Conference

| Lesedauer: 1 Min.

Vier Forschungsprojekte durften die beiden Marketing Lehrstühle der Universität Passau auf der diesjährigen 24th Annual Frontiers in Service Conference in San Jose, USA präsentieren. Aus den anschließenden Diskussionen sowie dem generellen Austausch mit führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern konnten zahlreiche Anregungen für den Fortgang der Forschungsprojekte mitgenommen werden.

Die von der American Marketing Association jährlich organisierte Konferenz zählt zu den renommiertesten Konferenzen im Bereich Service Marketing weltweit. In diesem Jahr fand sie zwischen dem 9. und 12. Juli in  San Jose, California, USA statt.

Folgende Beiträge wurden bei der Frontiers Conference präsentiert:

Lachner, M., März, A., Schumann, J. H., & v. Wangenheim, F. (2015). “Push it real good?” – The impact of mobile push notifications on customers bidding behavior. Frontiers in Service Conference, San Jose, CA, USA, 09.-12.07.2015.

Leinsle, P., Totzek, D., & Schumann, J. H. (2015). Towards a Better Understanding of Customer Tariff Choice: Addressing Value-in-Exchange, Value-in-Use, and the Context of Value Creation. Frontiers in Service Conference, San Jose, CA, USA, 09.-12.07.2015.

Moser, S. & Schumann, J. H. (2015). Is There a Toolkit Pricing Bias? How Assembling the Service Tariff Impacts Consumer Perceptions and Intentions. Frontiers in Service Conference, San Jose, CA, USA, 09.-12.07.2015.

Schubach, S. A., Heß, N. J. & Schumann, J. H. (2015). Is a paying customer always better? The importance of customer orientation towards the “free” customer in two- or multi-sided markets.  Frontiers in Service Conference, San Jose, CA, USA, 09.-12.07.2015.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen