Logo der Universität Passau

Aktuelles

„Didaktik des Rechnungswesens“ entfällt im WiSe 2025/26

Zum Vertiefungsmodul Wirtschaftsdidaktik findet im Wintersemester 2025/2026 die Wahlalternative „Didaktik des Rechnungswesens“ leider nicht statt. Bitte besuchen Sie die Veranstaltung „Seminar: Wirtschaftsdidaktik III“ (Nr. auf Stud.IP: 39428).

In deren ersten Sitzung erhalten Sie auch Informationen zu einer weiteren Alternative im Sommersemester (Möglichkeit der Anrechnung für das VM Wirtschaftsdidaktik), sodass Sie Ihr Studium – trotz des o. g. Entfalls – flexibel und zielführend planen können.

Wann das Seminar „Didaktik des Rechnungswesens“ erneut stattfinden kann, steht zurzeit nicht fest.

(G. Hopf/ 25.07.2025)

VWL-Examenskurs: Neues Angebot ab WiSe 2025/26

Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird für das Lehramt an Realschulen/Gymnasien wieder ein Examensvorbereitungskurs in Volkswirtschaftslehre angeboten werden (Veranstaltungsnr. auf Stud.IP: 39300). Wir freuen uns, dass durch Herrn Dr. Oliver Farhauer – als Leiter der Lehreinheit für Volkswirtschaftslehre – ein fundiertes und adäquates Angebot bereitgestellt werden wird, um die Examenskandidatinnen und -kandidaten in ihrer Vorbereitung bestens zu unterstützen.  

 

Der Kurs wird 4 SWS umfassen und ab dem kommenden Wintersemester im jährlichen Turnus (jedes WS) stattfinden. Er sollte im letzten oder vorletzten Semester vor dem Fächerexamen besucht werden. Alle weiteren Informationen finden Sie zum gegebenen Zeitpunkt auf Stud.IP. Rückfragen richten Sie gerne direkt an Herrn Dr. Farhauer.

 

Dies bedeutet allerdings auch, dass im Sommersemester 2025 kein VWL-Examenskurs stattfinden wird. Examenskandidatinnen und -kandidaten, die im Herbst 2025 ihre Staatsprüfung im Fach Wirtschaftswissenschaften ablegen, können sich für die Prüfungsvorbereitung unverändert u. a. auch auf folgende Informationsquellen stützen:

  • besuchte Lehrveranstaltungen der volkswirtschaftlichen Module bzw. Fachliteratur zu den Inhaltsbereichen Grundlagen der Mikroökonomie und Grundlagen der Makroökonomie sowie (bei Lehramt an Realschulen) Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft bzw. (bei Lehramt an Gymnasien) Staatstätigkeit und soziale Sicherung, internationale Wirtschaftsbeziehungen, Geld, Kredit und Währung und Beschäftigung und Arbeitsmarkt
  • Ausgestaltung der inhaltlichen Prüfungsanforderungen für die Erste Staatsprüfung im Fach Wirtschaftswissenschaften – Kerncurricula zu § 58 bzw. 84 LPO I
  • ergänzende Basisliteratur lt. Literaturliste Wirtschaftsdidaktik (unter: 2. Gegenstandsbereiche/ 2.2 Wirtschaft)
  • unverbindliche/freiwillige Sammlung früherer Examensthemen durch die Fachschaft GeKu
  • aktueller volkswirtschaftlicher Diskurs in den Medien

 

 

(G. Hopf/ 02.04.2025)

 

Projekt „Ergonomie für Schulen“

Als Kooperationspartner für das Projekt „Ergonomie für Schulen – der Ergonomie-Messkoffer“ bieten wir Studentinnen und Studenten im Schulpraktikum, aber auch interessierten Lehrkräften und Schulen der Umgebung die Möglichkeit, sog. Ergonomie-Messkoffer zur Verwendung im Unterricht kostenlos auszuleihen. Dieser kann vielfältig im Unterricht verschiedener Schularten eingesetzt werden, z. B. im Fach Wirtschaft und Beruf an Mittelschulen, aber auch im fächerübergreifenden Unterricht oder im Rahmen von Schulprojekten. Weitere Informationen dazu befinden sich auf dieser Seite an anderer Stelle.

(G. Hopf/ 31.03.2025)

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen