Der Lehrstuhl bietet im Sommersemester 2021 ein geblocktes Bachelorseminar zum Thema "Verhaltensökonomik und die sieben Todsünden" an. Das Seminar behandelt eine Reihe verhaltensökonomischer und experimenteller Forschungsarbeiten, die thematisch an die sieben Todsünden anknüpfen. Welchen Einfluss haben bspw. Geiz und Zorn auf menschliches Entscheidungsverhalten? Führen Märkte zu einem moralischen Verfall? Warum schieben wir unangenehme Dinge zu lange auf? Gibt es ökonomische Gründe für gemeinschaftlichen Alkoholkonsum? Weitere Informationen finden sich auf StudIP.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch der Vorlesungen Mikroökonomik, Institutionenökonomik oder Markt und Wettbewerb mit gutem oder sehr gutem Erfolg.
Der Bewerbungszeitraum läuft vom 11.01.-18.01.2021 (23:59 Uhr).
Das Seminar wird geblockt voraussichtlich an den folgenden Terminen angeboten: Samstag, 01.05.2021; Samstag, 15.05.2021; Samstag, 29.05.2021 (voraussichtlich über zoom). Diese Termine sind vorläufig und können sich u.U. nochmal verschieben.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10-12 Personen begrenzt. Die Zuteilung erfolgt nach Bewerbungszeitpunkt, Studienleistungen und Studienfortschritt. Das Seminar kann neben BAE auch im Studiengang Bachelor Governance and Public Policy oder Kulturwirtschaft eingebracht werden. Die Modulzuordnung und ECTS-Vergabe erfolgt individuell in Absprache mit dem Lehrstuhl und dem Prüfungssekretariat und kann Zusatzleistungen erfordern. Die Modulzuweisungen und Infos zur Anrechenbarkeit im Stud.IP sind nicht verbindlich.