Aktuelle Lehrveranstaltungen
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, (PHIL) HS 2,
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 3,
Termine am Montag. 24.07.23 09:00 - 12:00, Ort: (ISA) SR 007
|
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8,
Termine am Dienstag. 01.08.23 10:00 - 12:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6,
Termine am Dienstag. 20.06.23 16:00 - 18:00, Ort: (ISA SR 007)
|
Termine am Donnerstag. 27.04.23 10:00 - 12:00, Freitag. 12.05.23 09:00 - 12:00, Ort: (Zoom), ((WIWI) SR 033)
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017,
Termine am Montag. 17.07.23 08:00 - 10:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag. 11.08.23 10:00 - 12:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag. 10.02.23 07:30 - 09:30, Ort: (AM) HS 9
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001,
Termine am Mittwoch. 15.02.23 12:00 - 13:30, Ort: (PHIL) HS 2
|
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Veranstaltung |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Do. 16:30 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (Zoom)
|
33860 Vorlesung: Marketing Research (Master) (SoSe 23)
Lehrende
Zeiten
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA), Termine am Donnerstag. 04.05.23, Donnerstag. 03.08.23 08:00 - 10:00, Ort: (WIWI) SR 029, ((HK 14b) SR 103)Ort
(WIWI) SR 028 (HA): Di. 14:00 - 16:00 (12x), ((HK 14b) SR 103): Donnerstag. 04.05.23 08:00 - 10:00, (WIWI) SR 029: Donnerstag. 03.08.23 08:00 - 10:00Erster Termin
Di., 18.04.2023 14:00 - 16:00 Uhr, Ort: (WIWI) SR 028 (HA)ECTS
5SWS
2
Beschreibung
Das Modul in englischer Sprache behandelt insbesondere folgende Themen:Bedeutung der Marktforschung für Marketingentscheidungen
Konzeption und Durchführung von quantitativen Befragungen
Auswertung von Befragungsdaten mit multivariaten Verfahren (Regressionsanalyse, konfirmatorische Faktorenanalyse, Strukturgleichungsmodelle, Cluster-Analyse)
Konzeption und Durchführung von experimentellen Studien
Auswertung von Experimentaldaten (ANOVA, Moderations- und Mediationsanalyse, Conjoint-Analyse)
HINWEIS: Die Vorlesung wird ab dem Sommersemester 2022 in englischer Sprache angeboten und ersetzt die Veranstaltung "Marktforschung".
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und ServicesBeteiligte Einrichtungen
Anrechenbarkeit
Studienangebote in anderen Sprachen > Studienangebot in englischer Sprache
Gefährdungspotenzial > Kein Gefährdungspotential der Veranstaltung für werdende und stillende Mütter (grün)
Zentrale Einrichtungen > Graduiertenzentrum > 2. Fachliche Veranstaltungen der Fakultäten > b. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Master Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies (Version SS 2011) > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe C: Schwerpunktmodule Wirtschaftswissenschaften > 200514 | Marktforschung
Online- und Hybridlehre > Präsenzveranstaltungen
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe C: Schwerpunktmodule Wirtschaftswissenschaften > 200514 | Marktforschung
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Masterprüfung > Modulbereich C: \"Wirtschaftswissenschaften\" > Schwerpunktmodulgruppe \"Betriebswirtschaftslehre\" > 200514 | Marktforschung
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Master Business Administration > Version 1 > Gesamtkonto MR BA > International Management and Marketing > Vertiefung > 200514 | Marktforschung
Fakultät für Informatik und Mathematik > Migrierte Studiengänge im Campusportal (Zuordnung nun im Modulverzeichnis) > Master Computational Mathematics
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Promotionsstudium
Voraussetzungen
Gem. § 3 der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Business Administration. Kenntnisse in Modulen des Gebiets Methoden (z.B. „Fundamentals of Business Analytics", Multivariate Verfahren“) sind von Vorteil. Grundkenntnisse der Statistik werden nachdrücklich empfohlen.Lernorganisation
Interaktiver FrontalunterrichtLeistungsnachweis
Klausur (60 Minuten, 100% der Gesamtnote)Literatur
Basisliteratur:
• Homburg, Ch., Klarmann, M., Vomberg, A. (2021), Handbook of Market Research. Springer, Cham.
• Hayes, Andrew F. (2018), Introduction to Mediation, Moderation, and Conditional Process Analysis, 2. Aufl., New York.
• Ausgewählte Aufsätze als Pflichtlektüre. Weitere Literaturhinweise werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.
• Homburg, Ch., Klarmann, M., Vomberg, A. (2021), Handbook of Market Research. Springer, Cham.
• Hayes, Andrew F. (2018), Introduction to Mediation, Moderation, and Conditional Process Analysis, 2. Aufl., New York.
• Ausgewählte Aufsätze als Pflichtlektüre. Weitere Literaturhinweise werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.