Aktuelle Lehrveranstaltungen
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, (PHIL) HS 2,
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 3,
Termine am Montag. 24.07.23 09:00 - 12:00, Ort: (ISA) SR 007
|
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8,
Termine am Dienstag. 01.08.23 10:00 - 12:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6,
Termine am Dienstag. 20.06.23 16:00 - 18:00, Ort: (ISA SR 007)
|
Termine am Donnerstag. 27.04.23 10:00 - 12:00, Freitag. 12.05.23 09:00 - 12:00, Ort: (Zoom), ((WIWI) SR 033)
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017,
Termine am Montag. 17.07.23 08:00 - 10:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag. 11.08.23 10:00 - 12:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag. 10.02.23 07:30 - 09:30, Ort: (AM) HS 9
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001,
Termine am Mittwoch. 15.02.23 12:00 - 13:30, Ort: (PHIL) HS 2
|
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Veranstaltung |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Do. 16:30 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (Zoom)
|
33800 Vorlesung: Price Management (WiSe 22/23)
Lehrende
Zeiten
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14, Termine am Montag. 20.02.23 16:00 - 18:00, Dienstag. 11.07.23 18:00 - 20:00, Ort: (WIWI) HS 5, (WIWI) SR 029Ort
(JUR) HS 14: Mo. 16:00 - 18:00 (15x), (WIWI) HS 5: Montag. 20.02.23 16:00 - 18:00, (WIWI) SR 029: Dienstag. 11.07.23 18:00 - 20:00Erster Termin
Mo., 17.10.2022 16:00 - 18:00 Uhr, Ort: (JUR) HS 14ECTS
5SWS
2
Beschreibung
Das Modul behandelt folgende Themen:Allgemeine Grundlagen des Preismanagements
Grundlagen der klassischen Preistheorie
Verhaltenswissenschaftliche Preisforschung
Preisstrategie und Preisstruktur
Preisbestimmung
Preisimplementierung
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und ServicesAnrechenbarkeit
Studienangebote in anderen Sprachen > Studienangebot in englischer Sprache
Gefährdungspotenzial > Kein Gefährdungspotential der Veranstaltung für werdende und stillende Mütter (grün)
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Master Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies (Version SS 2011) > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe C: Schwerpunktmodule Wirtschaftswissenschaften > 200519 | Preismanagement
Online- und Hybridlehre > Präsenzveranstaltungen
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Master Business Administration > Version 1 > Gesamtkonto MR BA > International Management and Marketing > Grundlagen > 200519 | Preismanagement
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe C: Schwerpunktmodule Wirtschaftswissenschaften > 200519 | Preismanagement
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Masterprüfung > Modulbereich C: \"Wirtschaftswissenschaften\" > Schwerpunktmodulgruppe \"Betriebswirtschaftslehre\" > 200519 | Preismanagement
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Master Business Administration > Version 1 > Gesamtkonto MR BA > International Management and Marketing > Vertiefung > 200519 | Preismanagement
Voraussetzungen
Gem. § 3 der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Business Administration. Kenntnisse in „Marketing“ und mathematischen Methoden werden nachdrücklich empfohlen. Grundkenntnisse in Modulen des Gebiets Methoden (z.B. „Multivariate Verfahren“) sind von Vorteil.Lernorganisation
Interaktiver Frontalunterricht Es wird die Teilnahme an der Übung Preismanagement empfohlen.Leistungsnachweis
Schriftliche Klausur am Ende des Semesters (Dauer 60 Minuten, 100% der Gesamtnote)Literatur
Basic readings:
• Homburg, Ch. (2017), Marketingmanagement, 6th ext. ed., Wiesbaden.
• Homburg, Ch., Totzek, D. (2011), Preismanagement auf Business-to-Business-Märkten, Wiesbaden.
• Monroe, K. B. (2003), Pricing – Making Profitable De-cisions, 3rd ed., New York.
• Simon, H., Fassnacht, M. (2019), Price Management, Cham.
Selected papers as compulsory reading.
• Homburg, Ch. (2017), Marketingmanagement, 6th ext. ed., Wiesbaden.
• Homburg, Ch., Totzek, D. (2011), Preismanagement auf Business-to-Business-Märkten, Wiesbaden.
• Monroe, K. B. (2003), Pricing – Making Profitable De-cisions, 3rd ed., New York.
• Simon, H., Fassnacht, M. (2019), Price Management, Cham.
Selected papers as compulsory reading.
Sonstiges
In the course of lectures selective guest presentations take place.The course will be offered in English from winter term 19/20.