Aktuelle Lehrveranstaltungen
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, (PHIL) HS 2,
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 3,
Termine am Montag. 24.07.23 09:00 - 12:00, Ort: (ISA) SR 007
|
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8,
Termine am Dienstag. 01.08.23 10:00 - 12:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6,
Termine am Dienstag. 20.06.23 16:00 - 18:00, Ort: (ISA SR 007)
|
Termine am Donnerstag. 27.04.23 10:00 - 12:00, Freitag. 12.05.23 09:00 - 12:00, Ort: (Zoom), ((WIWI) SR 033)
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017,
Termine am Montag. 17.07.23 08:00 - 10:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag. 11.08.23 10:00 - 12:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag. 10.02.23 07:30 - 09:30, Ort: (AM) HS 9
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001,
Termine am Mittwoch. 15.02.23 12:00 - 13:30, Ort: (PHIL) HS 2
|
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Veranstaltung |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Do. 16:30 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (Zoom)
|
33840 Vorlesung: B2B Marketing and Sales Management (SoSe 22)
Lehrende
Zeiten
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, Termine am Montag. 01.08.22 10:30 - 11:30, Mittwoch. 25.01.23 18:00 - 20:00, Ort: (PHIL) HS 2, (AM) HS 9Ort
(ISA) SR 007: Mo. 10:00 - 11:30 (13x), (PHIL) HS 2: Montag. 01.08.22 10:30 - 11:30, (AM) HS 9: Mittwoch. 25.01.23 18:00 - 20:00Erster Termin
Mo., 25.04.2022 10:00 - 11:30 Uhr, Ort: (ISA) SR 007ECTS
5SWS
2
Beschreibung
Das Modul in englischer Sprache behandelt insbesondere folgende Themen:• Besonderheiten des Business-to-Business-Marketings.
• Ausgestaltung des Marketings für unterschiedliche Geschäftstypen.
• Kundenbeziehungsmanagement.
• Gestaltung und Management von Vertriebssystemen und Vertriebssteuerung.
• Persönlicher Verkauf.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und ServicesAnrechenbarkeit
Studienangebote in anderen Sprachen > Studienangebot in englischer Sprache
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Master Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies (Version SS 2011) > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe C: Schwerpunktmodule Wirtschaftswissenschaften > 264790 | B2B Marketing and Sales Management
Online- und Hybridlehre > Präsenzveranstaltungen
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe C: Schwerpunktmodule Wirtschaftswissenschaften > 264790 | B2B Marketing and Sales Management
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Masterprüfung > Modulbereich C: \"Wirtschaftswissenschaften\" > Schwerpunktmodulgruppe \"Betriebswirtschaftslehre\" > 264790 | B2B Marketing and Sales Management
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Master Business Administration > Version 1 > Gesamtkonto MR BA > International Management and Marketing > Vertiefung > 264790 | B2B Marketing and Sales Management
Voraussetzungen
Gem. § 3 der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Business Administration. Kenntnisse in „Marketing“, „Marktforschung“ und Modulen des Gebiets Methoden (z.B. „Multivariate Verfahren“) werden nachdrücklich empfohlen.Lernorganisation
Interaktiver FrontalunterrichtLeistungsnachweis
Schriftliche Klausur am Ende des Semesters (Dauer 60 Minuten) Gewichtung: 100%Literatur
Basisliteratur:
• Homburg, Ch., Schäfer, H., Schneider, J. (2012), Sales Excellence, Heidelberg.
• Lilien, G., Grewal, R. (2012, Hrsg.), Handbook of Business-to-Business Marketing, Cheltenham.
• Palmatier, R. W., Stern, L. W., El-Ansary, A. I. (2014), Marketing Channel Strategy, 8th ed., Upper Saddle River.
Ausgewählte Aufsätze als Pflichtlektüre. Weitere Literaturhinweise werden zu Veranstaltungsbeginn gegeben.
• Homburg, Ch., Schäfer, H., Schneider, J. (2012), Sales Excellence, Heidelberg.
• Lilien, G., Grewal, R. (2012, Hrsg.), Handbook of Business-to-Business Marketing, Cheltenham.
• Palmatier, R. W., Stern, L. W., El-Ansary, A. I. (2014), Marketing Channel Strategy, 8th ed., Upper Saddle River.
Ausgewählte Aufsätze als Pflichtlektüre. Weitere Literaturhinweise werden zu Veranstaltungsbeginn gegeben.
Sonstiges
Die Veranstaltung und Klausur finden in englischer Sprache statt.Im Rahmen der Vorlesung finden punktuell Gastvorträge statt.