Aktuelle Lehrveranstaltungen
Veranstaltung |
---|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, (PHIL) HS 2,
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 3,
Termine am Montag. 24.07.23 09:00 - 12:00, Ort: (ISA) SR 007
|
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8,
Termine am Dienstag. 01.08.23 10:00 - 12:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6
|
Termine am Donnerstag. 27.04.23 10:00 - 12:00, Freitag. 12.05.23 09:00 - 12:00, Ort: (Zoom), ((WIWI) SR 033)
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017,
Termine am Montag. 17.07.23 08:00 - 10:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag. 11.08.23 10:00 - 12:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag. 10.02.23 07:30 - 09:30, Ort: (AM) HS 9
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 12) SR 001,
Termine am Mittwoch. 15.02.23 12:00 - 13:30, Ort: (PHIL) HS 2
|
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Veranstaltung |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Do. 16:30 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (Zoom)
|
33820 Vorlesung: Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement (SoSe 23)
Lehrende
Zeiten
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8, Termine am Dienstag. 01.08.23 10:00 - 12:00, Ort: (PHIL) HS 1Ort
(WIWI) HS 8: Mi. 10:00 - 12:00 (13x), (PHIL) HS 1: Dienstag. 01.08.23 10:00 - 12:00Erster Termin
Mi., 19.04.2023 10:00 - 12:00 Uhr, Ort: (WIWI) HS 8ECTS
5SWS
2
Beschreibung
Das Modul behandelt die Bedingungen und Herausforderungen des Managements von Produkten bzw. Marken sowie der Kommunikation. Die Inhalte umfassen• Präferenztheoretische Grundlagen des Konsumentenverhaltens
• Modellierung und Messung der Kommunikationswirkung
• Instrumente zur Budgetierung von Kommunikationsausgaben
• Grundlagen für die Gestaltung und Führung von Marken
• Messung des Markenerfolgs
• Zentrale Entscheidungsfelder der Ausgestaltung und Führung von Produktprogrammen und Markenarchitekturen.
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und ServicesAnrechenbarkeit
Gefährdungspotenzial > Kein Gefährdungspotential der Veranstaltung für werdende und stillende Mütter (grün)
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Master > Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus > Version WS 2018 > Gesamtkonto MR GKU > Modulbereich A: Kernmodulgruppen > Kernmodulgruppe Management und Marketing > 264950 | Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Master Geographie: Kultur, Umwelt und Tourismus (Version WS 2015) > Gesamtkonto MR GKU > Modulgruppe A: Kernmodule > Management und Marketing > 264950 | Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Master Wirtschaftsinformatik > Version 1 > Gesamtkonto MR WII > Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen > 264950 | Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Master Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies (Version SS 2011) > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe C: Schwerpunktmodule Wirtschaftswissenschaften > 264950 | Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement
Online- und Hybridlehre > Präsenzveranstaltungen
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Master Business Administration > Version 1 > Gesamtkonto MR BA > International Management and Marketing > Grundlagen > 264950 | Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Master North and Latin American Studies (Version WS 2015) > Gesamtkonto MR NLA > Bereich C: Profilmodulgruppen > Profilmodulgruppe II: Management Marketing > 264950 | Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe C: Schwerpunktmodule Wirtschaftswissenschaften > 264950 | Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Master European Studies (Version SS 2014) > Gesamtkonto MR ES > Modulgruppe C: Profilmodule > Vertiefung von Kenntnissen in Betriebswirtschaftslehre > 264950 | Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Masterprüfung > Modulbereich C: \"Wirtschaftswissenschaften\" > Schwerpunktmodulgruppe \"Betriebswirtschaftslehre\" > 264950 | Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Master of Education (Version WS 2013) > Gesamtkonto ME EDU > Modulgruppe B: Fachwissenschaften > Wirtschaftswissenschaften mit 10 ECTS-Credits > Modul Personal oder Marketing (Master) > 264950 | V Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Master Business Administration > Version 1 > Gesamtkonto MR BA > International Management and Marketing > Vertiefung > 264950 | Produkt-, Marken- und Kommunikationsmanagement
Voraussetzungen
Gem. § 3 der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Business Administration. Kenntnisse in „Marketing“ und Modulen des Gebiets Methoden (z.B. „Multivariate Verfahren“) werden nachdrücklich empfohlen.Lernorganisation
PräsenzvorlesungLeistungsnachweis
Schriftliche Klausur am Ende des Semesters (Dauer 60 Minuten, 100% der Gesamtnote)Literatur
Basisliteratur:
• Herrmann, A., Huber, F. (2009), Produktmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden.
• Homburg, Ch. (2017), Marketingmanagement, 6. Aufl., Wiesbaden.
• Esch, F.-R. (2012), Strategie und Technik der Markenführung, 7. Aufl., München.
• Shimp, T.A., Andrews, J.C. (2013), Advertising, Promotion, and other aspects of Integrated
Marketing Communications, 9. Aufl., Stamford.
Ausgewählte Aufsätze als Pflichtlektüre
• Herrmann, A., Huber, F. (2009), Produktmanagement, 2. Aufl., Wiesbaden.
• Homburg, Ch. (2017), Marketingmanagement, 6. Aufl., Wiesbaden.
• Esch, F.-R. (2012), Strategie und Technik der Markenführung, 7. Aufl., München.
• Shimp, T.A., Andrews, J.C. (2013), Advertising, Promotion, and other aspects of Integrated
Marketing Communications, 9. Aufl., Stamford.
Ausgewählte Aufsätze als Pflichtlektüre