Aktuelle Lehrveranstaltungen
Veranstaltung |
---|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10,
Termine am Montag. 09.01.23 14:15 - 15:45, Ort: (Online in Zoom (Link unter ZOOM))
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10,
Termine am Donnerstag. 10.11.22 16:00 - 18:00, Ort: (AM) HS 10
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Termine am Freitag. 11.11.22, Freitag. 09.12.22 09:00 - 12:00, Freitag. 27.01.23 09:30 - 12:00, Mittwoch. 08.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 6, (HK 28) SR 010 (HA), (PHIL) HS 4
|
Do. 18:00 - 19:30 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Di. 16:00 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 18.10.2022), Ort: (HK 28) SR 010 (HA),
Termine am Dienstag. 08.11.22 16:00 - 19:00, Mittwoch. 15.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (HK 28) SR 010 (HA)
|
Veranstaltung |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Do. 16:30 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9,
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
Termine am Donnerstag. 10.11.22, Donnerstag. 17.11.22, Donnerstag. 24.11.22 14:00 - 16:00, Freitag. 02.12.22 07:30 - 10:00, Ort: (WIWI) SR 026, (WIWI) HS 7
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7,
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (Praktikumsschulen)
|
Veranstaltung |
---|
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA),
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006,
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006,
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
34540 Vorlesung: Kundenmanagement (WiSe 22/23)
Lehrende
Zeiten
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8, Termine am Dienstag. 14.02.23 10:00 - 12:00, Ort: (PHIL) HS 1Ort
(WIWI) HS 8: Di. 10:00 - 12:00 (14x), (PHIL) HS 1: Dienstag. 14.02.23 10:00 - 12:00Erster Termin
Di., 18.10.2022 10:00 - 12:00 Uhr, Ort: (WIWI) HS 8ECTS
5SWS
2
Beschreibung
Inhalt der Vorlesung sind die Grundlagen des (datenbasierten) Kundenmanagements. Im Rahmen der Vorlesung lernen die Studierenden typische Problemstellungen des Kundenmanagements und deren Lösungsansätze kennen. Dazu werden grundlegende Methoden und Konzepte (z.B. Kundenakquise, Cross-Selling, Kundenbindung, Beschwerdemanagement und Chum) und deren Umsetzung in der Praxis besprochen.Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und InnovationAnrechenbarkeit
Gefährdungspotenzial > Kein Gefährdungspotential der Veranstaltung für werdende und stillende Mütter (grün)
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Master Wirtschaftsinformatik > Version 1 > Gesamtkonto MR WII > Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen > 264940 | Kundenmanagement
Philosophische Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2011 > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe C: Schwerpunktmodule Wirtschaftswissenschaften > 264940 | Kundenmanagement
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Master Business Administration > Version 1 > Gesamtkonto MR BA > International Management and Marketing > Grundlagen > 264940 | Kundenmanagement
Philosophische Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto MR ICB > Modulgruppe C: Schwerpunktmodule Wirtschaftswissenschaften > 264940 | Kundenmanagement
Philosophische Fakultät > Master > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Masterprüfung > Modulbereich C: \"Wirtschaftswissenschaften\" > Schwerpunktmodulgruppe \"Betriebswirtschaftslehre\" > 264940 | Kundenmanagement
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Master Business Administration > Version 1 > Gesamtkonto MR BA > International Management and Marketing > Vertiefung > 264940 | Kundenmanagement
Voraussetzungen
Bachelor-Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder einem den Wirtschaftswissenschaften nahen Studiengang. Grundkenntnisse in "Marketing" sind vorteilhaft.Lernorganisation
Interaktiver FrontalunterrichtLeistungsnachweis
Schriftliche Prüfung am Semesterende (Dauer: 60 Minuten) Gewichtung der Einzelleistungen in der Modulnote: Prüfung 100%Literatur
Blattberg, Robert C., Byung-Do Kim and Scott A. Neslin (2008), Database Marketing: Analyzing and Managing Customers, Berlin: Springer.
Kumar, V. and Werner Reinartz (2012), Customer Relationship Management: Concept, Strategy and Tools. Berlin: Springer.
Aktuelle Forschungsliteratur aus internationalen Fachzeitschriften (wird im Rahmen der Vorlesung angegeben).
Kumar, V. and Werner Reinartz (2012), Customer Relationship Management: Concept, Strategy and Tools. Berlin: Springer.
Aktuelle Forschungsliteratur aus internationalen Fachzeitschriften (wird im Rahmen der Vorlesung angegeben).
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Das Modul kann als Grundlagen- oder Vertiefungsmodul im Gebiet "Internationales Management und Marketing" eingebracht werden.
Sonstiges
Die Lehrveranstaltung wird durch Gastvorträge ergänzt werden.Veranstaltung |
---|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1,
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
|
Veranstaltung |
---|
Di. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2023), Ort: (HK 14b) SR 106
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, (PHIL) HS 2
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Donnerstag. 13.04.23 - Freitag. 14.04.23 08:00 - 18:30, Ort: (JUR) R 058
|