Aktuelle Lehrveranstaltungen
Veranstaltung |
---|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10,
Termine am Montag. 09.01.23 14:15 - 15:45, Ort: (Online in Zoom (Link unter ZOOM))
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10,
Termine am Donnerstag. 10.11.22 16:00 - 18:00, Ort: (AM) HS 10
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Termine am Freitag. 11.11.22, Freitag. 09.12.22 09:00 - 12:00, Freitag. 27.01.23 09:30 - 12:00, Mittwoch. 08.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 6, (HK 28) SR 010 (HA), (PHIL) HS 4
|
Do. 18:00 - 19:30 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Di. 16:00 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 18.10.2022), Ort: (HK 28) SR 010 (HA),
Termine am Dienstag. 08.11.22 16:00 - 19:00, Mittwoch. 15.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (HK 28) SR 010 (HA)
|
Veranstaltung |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Do. 16:30 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9,
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
Termine am Donnerstag. 10.11.22, Donnerstag. 17.11.22, Donnerstag. 24.11.22 14:00 - 16:00, Freitag. 02.12.22 07:30 - 10:00, Ort: (WIWI) SR 026, (WIWI) HS 7
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7,
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (Praktikumsschulen)
|
Veranstaltung |
---|
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA),
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006,
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006,
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
39428 Seminar: Wirtschaftsdidaktik III [entspricht: Fachdidaktik II] (WiSe 22/23)
Lehrende
Zeiten
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8Ort
(WIWI) HS 8Erster Termin
Di., 18.10.2022 14:00 - 16:00 Uhr, Ort: (WIWI) HS 8ECTS
5SWS
2
Beschreibung
In dieser Veranstaltung werden ausgewählte Themenbereiche des Basismoduls Wirtschaftsdidaktik exemplarisch vertieft und die Bedeutung der ökonomischen Bildung und deren Intention an Beispielen reflektiert. Anhand ausgewählter Aspekte ökonomischer Bildung wie z. B. den Standards der ökonomischen Bildung, der finanziellen Bildung oder dem Themenkomplex der Nachhaltigkeit werden wichtige Fragestellungen der Gegenwart aufgegriffen. Durch die Bezugnahme auf wichtige wirtschaftsdidaktische Konzepte wie die kategoriale ökonomische Bildung oder die lebenssituationsorientierte ökonomische Bildung erfolgt ein Rückgriff auf die fachdidaktische Theoriebildung. Schließlich werden weitere Fragestellungen zur Wirtschaftsordnung, zur Erwerbsgesellschaft oder zum Megatrend Digitalisierung erschlossen.Heimateinrichtung
Lehreinheit für WirtschaftsdidaktikAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Lehramt > Hauptschule > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule > Dreierdidaktik Arbeitslehre > Unterrichtsvorbereitung > 767391 | SE Fachdidaktik II
Philosophische Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Wirtschaft > Fachdidaktik Wirtschaft > Unterrichtsvorbereitung > 778931 | SE Fachdidaktik II
Philosophische Fakultät > Lehramt > Realschule > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Wirtschaft > Fachdidaktik Wirtschaft > Unterrichtsvorbereitung > 778931 | SE Fachdidaktik II
Gefährdungspotenzial > Kein Gefährdungspotential der Veranstaltung für werdende und stillende Mütter (grün)
Philosophische Fakultät > Master > Master of Education > Version WS 2013 > Gesamtkonto ME EDU > Modulgruppe C: Fachdidaktiken > Didaktik der Wirtschaftswissenschaften mit 20 ECTS-Credits > Vertiefungsmodul Wahlpflicht Praxis Didaktik der Wirtschaftswissenschaften > 767391 | SE Fachdidaktik II
Philosophische Fakultät > Lehramt > Mittelschule > Version WS 2013 / WS 2020 > Gesamtleistungspunktekonto > Didaktiken einer Fächergruppe der Mittelschule > Dreierdidaktik Arbeitslehre > Vertiefungsmodul Didaktik der Arbeitslehre > 778931 | SE Fachdidaktik II
Philosophische Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Wirtschaft > Fachdidaktik Wirtschaft > Vertiefungsmodul Didaktik der Wirtschaftswissenschaften > 778931 | SE Fachdidaktik II
Philosophische Fakultät > Master > Master of Education > Version WS 2013 > Gesamtkonto ME EDU > Modulgruppe C: Fachdidaktiken > Didaktik der Wirtschaftswissenschaften mit 20 ECTS-Credits > Aufbaumodul Didaktik der Wirtschaftswissenschaften II > 778931 | SE Fachdidaktik II
Philosophische Fakultät > Master > Master of Education > Version SS 2019 > Gesamtkonto ME EDU > Modulbereich A1: Fachwissenschaften und Didaktiken des Lehramts > Didaktik der Wirtschaftswissenschaften > Vertiefungsmodul Wirtschaftsdidaktik II > 745801 | SE Wirtschaftsdidaktik III
Philosophische Fakultät > Master > Master of Education > Version WS 2013 > Gesamtkonto ME EDU > Modulgruppe C: Fachdidaktiken > Didaktik der Wirtschaftswissenschaften mit 10 ECTS-Credits > Aufbaumodul Didaktik der Wirtschaftswissenschaften II > 778931 | SE Fachdidaktik II
Philosophische Fakultät > Lehramt > Bachelor Realschule > Version WS 2013 > Gesamtkonto BR LA > Modulgruppe C: Fachdidaktiken > Didaktik Wirtschaft > Vertiefungsmodul Wahlpflicht Praxis Didaktik der Wirtschaftswissenschaften > 778931 | SE Fachdidaktik II
Philosophische Fakultät > Master > Master of Education > Version SS 2019 > Gesamtkonto ME EDU > Modulbereich A2: Kernmodule Bildungswissenschaften > Modulgruppe Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik > Vertiefungsmodul Wirtschaftsdidaktik II > 745801 | SE Wirtschaftsdidaktik III
Philosophische Fakultät > Lehramt > Realschule > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Wirtschaft > Fachdidaktik Wirtschaft > Unterrichtsvorbereitung > 778931 | SE Fachdidaktik II
Voraussetzungen
- bestandenes Basismodul Wirtschaftsdidaktik („Einführung in die Fachdidaktik/Fachdidaktik I“ oder „Wirtschaftsdidaktik I/Wirtschaftsdidaktik II“ oder „Methoden und Medien des Wirtschafts- und Arbeitslehreunterrichts“) - Bereitschaft zur aktiven MitarbeitLernorganisation
seminaristischer UnterrichtLeistungsnachweis
Präsenzprüfung: Klausur (60 Min.)Veranstaltung |
---|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1,
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
|
Veranstaltung |
---|
Di. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2023), Ort: (HK 14b) SR 106
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, (PHIL) HS 2
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Donnerstag. 13.04.23 - Freitag. 14.04.23 08:00 - 18:30, Ort: (JUR) R 058
|