Aktuelle Lehrveranstaltungen
Veranstaltung |
---|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10,
Termine am Montag. 09.01.23 14:15 - 15:45, Ort: (Online in Zoom (Link unter ZOOM))
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10,
Termine am Donnerstag. 10.11.22 16:00 - 18:00, Ort: (AM) HS 10
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Termine am Freitag. 11.11.22, Freitag. 09.12.22 09:00 - 12:00, Freitag. 27.01.23 09:30 - 12:00, Mittwoch. 08.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 6, (HK 28) SR 010 (HA), (PHIL) HS 4
|
Do. 18:00 - 19:30 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Di. 16:00 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 18.10.2022), Ort: (HK 28) SR 010 (HA),
Termine am Dienstag. 08.11.22 16:00 - 19:00, Mittwoch. 15.02.23 16:00 - 18:00, Ort: (HK 28) SR 010 (HA)
|
Veranstaltung |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Do. 16:30 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9,
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7,
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (Praktikumsschulen)
|
Veranstaltung |
---|
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA),
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006,
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006,
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
39404 Blockseminar: Simulationen im Ökonomieunterricht am Beispiel der Planspielmethode (SoSe 22)
Lehrende
Zeiten
Termine am Dienstag. 05.04.22 - Mittwoch. 06.04.22 08:00 - 18:30, Ort: (JUR) R 058Ort
(JUR) R 058Erster Termin
Di., 05.04.2022 08:00 - 18:30 Uhr, Ort: (JUR) R 058ECTS
3SWS
2
Beschreibung
Im Seminar wird eine Unternehmensgründung am PC simuliert (Unternehmensplanspiel). Die Seminarteilnehmerinnen und –teilnehmer gründen dabei teamweise mithilfe der Software „TOPSIM/Startup“ virtuell ein Unternehmen und bewerkstelligen dabei im Rahmen des Planspiels phasentypische unternehmerische Entscheidungssituationen (v. a. Informationsbeschaffung, Businessplanerstellung, die eigentliche Gründung, Wettbewerbssituation und vergleichende Erfolgsbewertung). Die virtuellen Unternehmen produzieren das gleiche Produkt für den gleichen Markt und stehen somit in spielerischem Wettbewerb über mehrere Perioden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Üben von unternehmerischem Denken und Handeln. Hierdurch werden wesentliche Beiträge sowohl zum Verständnis komplexer betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge als auch zum Erfassen des Wesens der Planspielmethode geleistet und insofern auch das „vernetzte Denken“ gefördert. Die Ergebnisse der virtuellen Unternehmen werden abschließend vorgetragen und gemeinsam diskutiert.Heimateinrichtung
Lehreinheit für WirtschaftsdidaktikAnrechenbarkeit
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Mittelschule > Version WS 2013 / WS 2020 > Gesamtleistungspunktekonto > 760497 | Lehrveranstaltungen aus dem freien Bereich
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Realschule > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > 770498 | Lehrveranstaltungen aus dem freien Bereich
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > 780498 | Lehrveranstaltungen aus dem freien Bereich
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > 780498 | Lehrveranstaltungen aus dem freien Bereich
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Realschule > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > 770498 | Lehrveranstaltungen aus dem freien Bereich
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Hauptschule > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule > Dreierdidaktik Arbeitslehre > Wirtschaft > 767352 | SE Planspielseminar am PC
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Hauptschule > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > 760497 | Lehrveranstaltungen aus dem freien Bereich
Voraussetzungen
Fachdidaktische und betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sind von Vorteil.Lernorganisation
- gruppenweises Agieren der Teilnehmer während der einzelnen Planspielphasen - interaktiver Frontalunterricht in bestimmten Abschnitten - Präsentation und Diskussion im PlenumLeistungsnachweis
PortfolioLiteratur
wird in der Veranstaltung bekanntgegeben
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Anrechnung im freien Bereich möglich; Anrechnung für „Wirtschaftsdidaktik III“ (bzw. „Fachdidaktik II“) nur bei gleichzeitiger Belegung der Veranstaltung „39405 SE: Unterrichtspraxis“ möglich (Anmelderegeln beachten!)
Sonstiges
- Präsenzveranstaltung: Es ist vollständige Anwesenheit (100 %) in Präsenz nach den dann gültigen Regeln bzw. Vorgaben erforderlich!- Die Beschränkung auf eine maximale Teilnehmerzahl ergibt sich dadurch, dass im Seminar teamweise eine Unternehmensgründung am PC simuliert wird und die Teilnehmer in Kleingruppen typische betriebswirtschaftliche Situationen bewerkstelligen müssen, was eine Begrenzung der jeweiligen Gruppengröße notwendig macht (Unternehmensplanspiel).
- Diese Veranstaltung ist nach derzeitigem Sachstand geplant. Je nach Pandemie-Entwicklung kann es zu einer Verschiebung oder auch dem vollständigen Entfall der Veranstaltung kommen.
Veranstaltung |
---|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1,
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Mo. 10:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Termine am Mittwoch. 19.04.23, Mittwoch. 26.04.23, Mittwoch. 03.05.23, Mittwoch. 17.05.23, Mittwoch. 14.06.23, Mittwoch. 21.06.23, Mittwoch. 28.06.23 16:00 - 19:00, Mittwoch. 05.07.23 14:00 - 16:00, Ort: (HK 28) SR 101, (AM) HS 9
|
Veranstaltung |
---|
Di. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2023), Ort: (HK 14b) SR 106
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, (PHIL) HS 2
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
|
Veranstaltung |
---|
|
Veranstaltung |
---|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002,
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 147a (HA),
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA),
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 002,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059,
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002,
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 010,
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059,
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 034,
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c,
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA),
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 154,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 002,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 002,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 153,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Donnerstag. 13.04.23 - Freitag. 14.04.23 08:00 - 18:30, Ort: (JUR) R 058
|