Aktuelle Lehrveranstaltungen
Veranstaltung |
---|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1,
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Mo. 10:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027,
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10,
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 154
|
|
Termine am Mittwoch. 19.04.23, Mittwoch. 26.04.23, Mittwoch. 03.05.23, Mittwoch. 17.05.23, Mittwoch. 14.06.23, Mittwoch. 21.06.23, Mittwoch. 28.06.23 16:00 - 19:00, Mittwoch. 05.07.23 14:00 - 16:00, Ort: (HK 28) SR 101, (AM) HS 9
|
Veranstaltung |
---|
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, (PHIL) HS 2
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Termine am Dienstag. 04.07.23 16:00 - 18:00, Ort: (N 12) SR 008
|
Veranstaltung |
---|
|
Veranstaltung |
---|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002,
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 147a (HA),
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA), (AM) SR 101,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 002,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059,
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002,
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 010,
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059,
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 034,
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 412c,
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 002,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA),
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 154,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 002,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (NK) SR 206, (ITZ) SR 002,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 153,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017,
Termine am Montag. 17.07.23 08:00 - 10:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Di. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2023), Ort: (HK 14b) SR 106
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Donnerstag. 13.04.23 - Freitag. 14.04.23 08:00 - 18:30, Ort: (JUR) CR 058
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Termine am Mittwoch. 26.07.23 09:00 - 11:30, Ort: (AM) HS 10
|
36302 Vorlesung: Makroökonomik (SoSe 22)
Lehrende
Zeiten
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10, Mo. 10:15 - 11:45 (wöchentlich) k.A.Ort
(AM) HS 10Erster Termin
Mo., 25.04.2022 10:00 - 11:30 Uhr, Ort: (AM) HS 10ECTS
5SWS
2
Beschreibung
Studierende werden an derzeit gängige Modelle der Makroökonomik aus mikrofundierter, keynesianischer und verhaltensorientierte Sicht herangeführt. Sie lernen, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und richtig zu interpretieren. Dies beinhaltet die Bestimmung langfristiger Prozesse, insbesondere von Produktion, Konsum und Investitionen. Konjunkturzyklen, Geldmärkte, die Dynamik von Staatsausgaben, Taylor-Regel, Zinsmodelle und Investitionsentscheidungen werden detailliert behandelt. Mit Hilfe eines IS/MP-Modells werden kurzfristige Schwankungen und Politikmaßnahmen analysiert. Inflationsdynamiken und die Phillips-Kurve werden vertieft und darauf aufbauend das Keynesianische Konsensmodell entwickelt, inklusive der Lucas-Kritik. Aktuelle und historische Bezüge zu Liquiditätsfalle, Hyperinflation, große Depression und Finanzkrisen werden hergestellt.Heimateinrichtung
Lehrstuhl f. Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt WirtschaftstheorieAnrechenbarkeit
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Realschule > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Wirtschaft > Fachwissenschaft Wirtschaft > Teilgebiet Volkswirtschaftslehre mit den Modulen > 211751 | V/Ü Makroökonomik
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelor Wirtschaftsinformatik > Studien- und Prüfungsordnung > Version WS 2015 > Gesamtkonto BA BC > Schwerpunktnote > Economics (ECON) > 211751 | Makroökonomik
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Bachelor Realschule (Version WS 2013) > Gesamtkonto BR LA > Modulgruppe B: Fächerverbindungen in den Fachwissenschaften > Wirtschaftswissenschaften (50-ECTS Punkte) > Modul Makroökonomik > 211751 | V/Ü Makroökonomik
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Bachelor Realschule (Version WS 2013) > Gesamtkonto BR LA > Modulgruppe B: Fächerverbindungen in den Fachwissenschaften > Wirtschaftswissenschaften (90-ECTS Punkte) > Modul Makroökonomik > 211751 | V/Ü Makroökonomik
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Historische Wissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA HW > Modulgruppe D: Kompetenzen > Kompetenzmodulbereich Recht, Gesellschaft und Staat > 211751 | V+Ü Makroökonomik
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelor Business Administration and Economics > Studien- und Prüfungsordnung > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA BAE > Basismodule > 211751 | Makroökonomik
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Lehramt Realschule (Version SS 2009) > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Wirtschaft > Fachwissenschaft Wirtschaft > Teilgebiet Volkswirtschaftslehre > 211751 | V/Ü Makroökonomik
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Wirtschaft > Fachwissenschaft Wirtschaft > Teilgebiet Volkswirtschaftslehre mit den Modulen > 211751 | V/Ü Makroökonomik
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Governance and Public Policy - Staatswissenschaften > Version WS 2018 > Gesamtkonto BA SW > Modulbereich A: Grundlagen der Staatswissenschaften > Basismodulgruppe Volkswirtschaftslehre > 211751 | V+Ü Makroökonomik
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version SS 2020 > Gesamtnote der Bachelorprüfung > Modulbereich C: Wirtschaftswissenschaften > Schwerpunktmodulgruppe Economics > Makroökonomik > 211751 | Makroökonomik
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA ICB > Modulgruppe C: Wirtschaftswissenschaften > Prüfungsmodule Wirtschaftswissenschaftliche Kernkompetenzen > 211751 | Makroökonomik
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Bachelor > Journalistik und Strategische Kommunikation > Version WS 2021 > Gesamtkonto BA JOK > Wahlpflichtbereich > Volkswirtschaftslehre I > 211751 | Makroökonomik
Geistes- und Kulturwissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Bachelor Historische Kulturwissenschaften (Version WS 2015) > Gesamtkonto BA HK > Modulgruppe D: Kompetenzmodule > Kompetenzmodulbereich Recht, Gesellschaft und Staat > 211751 | V mit WÜ Makroökonomik
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Bachelor Governance and Public Policy - Staatswissenschaften (Version WS 2010) > Gesamtkonto BA SW > Modulbereich A: Basismodule > Volkswirtschaftslehre > 211751 | V/Ü Makroökonomik
Fakultät für Informatik und Mathematik > Migrierte Studiengänge im Campusportal (Zuordnung nun im Modulverzeichnis) > Bachelorstudiengang Mathematik
Voraussetzungen
Das Modul sollte am Anfang (2. Semester) des Bachelorstudiums absolviert werden. Kenntnisse in Mikroökonomik werden empfohlen.Lernorganisation
- Vorlesung mit Übung, unterstützt durch zusätzliche Tutorien in Kleingruppen. - Vorlesung und Übung integrieren Übungsaufgaben, Fallstudien, interaktive Spiele mit classEx und aktuelle Bezüge zu wirtschaftlichen Entwicklungen.Leistungsnachweis
100% Klausur (80 Minuten)Literatur
Lambsdorff, J. Graf und M. Giamattei (2022), Makroökonomik – Vorlesung in Volkswirtschaftslehre, 8. Aufl. Eigenverlag.
Darüber hinaus werden empfohlen:
• Jarchow, H.-J. (2010), Grundriss der Geldtheorie, 12. Aufl.
• Mankiw, N. G. (2017), Makroökonomik. 7. Aufl.
• Romer, D., (2018), Short-Run Fluctuations. Manuskript, University of California, Berkeley, S. 1-22; 54-115: http://elsa.berkeley.edu/~dromer/
• Stiglitz, J. und C. Walsh (2013), Makroökonomie, Band II zur Volkswirtschaftslehre, 4. Aufl. 211-273.
• Taylor, J.B. und A. Weerapana (2017), Principles of Macroeconomics, 8. Aufl.
Darüber hinaus werden empfohlen:
• Jarchow, H.-J. (2010), Grundriss der Geldtheorie, 12. Aufl.
• Mankiw, N. G. (2017), Makroökonomik. 7. Aufl.
• Romer, D., (2018), Short-Run Fluctuations. Manuskript, University of California, Berkeley, S. 1-22; 54-115: http://elsa.berkeley.edu/~dromer/
• Stiglitz, J. und C. Walsh (2013), Makroökonomie, Band II zur Volkswirtschaftslehre, 4. Aufl. 211-273.
• Taylor, J.B. und A. Weerapana (2017), Principles of Macroeconomics, 8. Aufl.
Sonstiges
Interaktive Hörsaalexperimente mit classEx (classEx.de)Veranstaltung |
---|
|
|
Veranstaltung |
---|
|
Veranstaltung |
---|
|
Veranstaltung |
---|
|
Veranstaltung |
---|
|