Aktuelle Lehrveranstaltungen
Veranstaltung |
---|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Asynchone Online-Vorlesung k.A.
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10,
Termine am Montag. 09.01.23 14:15 - 15:45, Ort: (Online in Zoom (Link unter ZOOM))
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10,
Termine am Donnerstag. 10.11.22 16:00 - 18:00, Ort: (AM) HS 10
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Termine am Freitag. 11.11.22, Freitag. 09.12.22 09:00 - 12:00, Freitag. 27.01.23 09:30 - 12:00, Mittwoch. 08.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 6, (HK 28) SR 010 (HA), (PHIL) HS 4
|
Do. 18:00 - 19:30 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Di. 16:00 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 18.10.2022), Ort: (HK 28) SR 010 (HA),
Termine am Dienstag. 08.11.22 16:00 - 19:00, Mittwoch. 15.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (HK 28) SR 010 (HA)
|
Veranstaltung |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Do. 16:30 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9,
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14
|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
Termine am Donnerstag. 10.11.22, Donnerstag. 17.11.22, Donnerstag. 24.11.22 14:00 - 16:00, Freitag. 02.12.22 07:30 - 10:00, Ort: (WIWI) SR 026, (WIWI) HS 7
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2
|
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008,
Mi. 16:00 - 17:30 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008,
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008,
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7,
Do. 16:00 - 17:30 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2
|
Termine am Freitag. 25.11.22, Freitag. 16.12.22, Freitag. 13.01.23 14:00 - 17:00, Freitag. 03.02.23 09:00 - 11:00, Ort: (HK 28) SR 009, (ISA) SR 008
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7,
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Veranstaltung |
---|
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA),
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006,
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006,
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
39426 Seminar: Methoden und Medien des Wirtschafts- und Arbeitslehreunterrichts (WiSe 22/23)
Lehrende
Ort
nicht angegebenECTS
5SWS
5
Beschreibung
Das Kennen und Beherrschen fachtypischer und fachspezifischer Methoden und der adäquate Einsatz geeigneter Medien zählen zu den elementaren Voraussetzungen für kompetentes Unterrichtshandeln in der Wirtschaftslehre. Dementsprechend findet in vielseitig gestalteten Selbstlerneinheiten – jeweils ausgehend von den theoretischen Grundlagen – eine Auseinandersetzung sowohl mit verschiedenen Methoden (wie z. B. der Projektmethode, simulativen Methoden oder Methoden der Realbegegnung), welche aktivierende, abwechslungsreiche und kompetenzfördernde Lehr- und Lernprozesse ermöglichen, als auch mit unterschiedlichen Medien, die für den Wirtschaftsunterricht bedeutsam sind, statt; neben „traditionellen" Medien wie Schulbuch oder Tafel werden insbesondere auch computerbasierte Medien vertieft dargestellt.Die jeweiligen Abschnitte enthalten u. a. interaktive Übungsaufgaben, Bezüge zu Unterrichtsmaterialien, Screencasts und weitere Mittel zur Veranschaulichung sowie auch Links und Literatur zur Vertiefung. Dabei wird stets auf die Kombination von theoretischer Orientierung und praktischer Ausrichtung Wert gelegt, sodass Praxisbeispiele letztlich auch vor dem Hintergrund des theoretischen Kenntnisstands kritisch reflektiert werden können. Ziel ist es, über ein breites Methoden- und Medienrepertoire zu verfügen, sodass man als Lehrkraft imstande ist, flexibel auf die jeweiligen Rahmenbedingungen einzugehen und das Unterrichtshandeln optimal an den angestrebten Lernergebnissen und den Bedürfnissen der Lerngruppe auszurichten.
Hinweis aufgrund der gegebenen Schwerpunktsetzung in der Veranstaltung „Methoden und Medien des Wirtschafts- und Arbeitslehreunterrichts“:
Es wird der ergänzende (jedoch nicht verpflichtende) Besuch der Veranstaltung „39405 SE: Unterrichtspraxis“ (Turnus: jeweils im Sommersemester) empfohlen, wo eine Auseinandersetzung mit Grundfragen der praktischen Unterrichtsplanung in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern erfolgt und insofern zusätzliche Kompetenzen in der Unterrichtsplanung auch in diesen Fächern erworben werden können (dort Möglichkeit zum Erwerb von ECTS-Punkten für den freien Bereich – unabhängig von der vorliegenden Veranstaltung und Prüfung).
Heimateinrichtung
Lehreinheit für WirtschaftsdidaktikAnrechenbarkeit
Philosophische Fakultät > Lehramt > Realschule > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Wirtschaft > Fachdidaktik Wirtschaft > Grundlagen der Fachdidaktik > 778913 | SE Methodik des Wirtschaftsunterrichts (VHB)
Gefährdungspotenzial > Kein Gefährdungspotential der Veranstaltung für werdende und stillende Mütter (grün)
Philosophische Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Wirtschaft > Fachdidaktik Wirtschaft > Grundlagen der Fachdidaktik > 778913 | SE Methodik des Wirtschaftsunterrichts (VHB)
Philosophische Fakultät > Lehramt > Hauptschule > Version SS 2009 > Gesamtleistungspunktekonto > Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule > Dreierdidaktik Arbeitslehre > Grundlagen der Fachdidaktik > 767373 | SE Methodik des Wirtschaftsunterrichts (VHB)
Philosophische Fakultät > Lehramt > Bachelor Realschule > Version WS 2018 > Gesamtkonto BR LA > Modulbereich D: Fachdidaktiken > Didaktik der Wirtschaftswissenschaften mit 5 ECTS-Leistungspunkten > Basismodul Wirtschaftsdidaktik > 708236 | SE Methoden und Medien des Wirtschafts- und Arbeitslehreunterrichts
Teilnehmende
Studierende des Fachs Wirtschaftswissenschaften (ab dem 1. Sem.) im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Realschule („B.Ed. RS“) mit Studienbeginn ab WiSe 2018/2019Voraussetzungen
Das Seminar greift auf die Inhalte der beiden vhb-Kurse „Methodik des Wirtschaftsunterrichts“ und „Medieneinsatz im Wirtschafts- und Arbeitslehreunterricht“ zu, wofür eine Anmeldung bei der Virtuellen Hochschule Bayern (http://www.vhb.org/startseite/) erforderlich ist!Lernorganisation
Onlinekurs!Leistungsnachweis
Präsenzprüfung: Klausur (60 Min.)Literatur
wie in der Online-Lernumgebung angegeben
Hinweise zur Anrechenbarkeit
Prüfungsteilnahme nur für den genannten Teilnehmerkreis möglich (keine Leistungspunkte für den „freien Bereich“ erwerbbar)
Veranstaltung |
---|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1,
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
|
Veranstaltung |
---|
Di. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2023), Ort: (HK 14b) SR 106
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
|
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008,
Mo. 16:00 - 17:30 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Do. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, (PHIL) HS 2
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Donnerstag. 13.04.23 - Freitag. 14.04.23 08:00 - 18:30, Ort: (JUR) R 058
|