Aktuelle Lehrveranstaltungen
Veranstaltung |
---|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1,
Mi. 10:30 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027,
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10,
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 154
|
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, (PHIL) HS 2
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017,
Termine am Montag. 17.07.23 08:00 - 10:00, Ort: (PHIL) HS 1
|
Veranstaltung |
---|
Di. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 18.04.2023), Ort: (HK 14b) SR 106
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Donnerstag. 13.04.23 - Freitag. 14.04.23 08:00 - 18:30, Ort: (JUR) CR 058
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Termine am Mittwoch. 26.07.23 09:00 - 11:30, Ort: (AM) HS 10
|
Veranstaltung |
---|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Asynchone Online-Vorlesung k.A.
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10,
Termine am Montag. 09.01.23 14:15 - 15:45, Ort: (Online in Zoom (Link unter ZOOM))
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1,
Termine am Donnerstag. 27.07.23 08:00 - 10:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Fr. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10,
Termine am Donnerstag. 10.11.22 16:00 - 18:00, Ort: (AM) HS 10
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 10
|
Termine am Donnerstag. 02.02.23 16:00 - 18:00, Ort: (NK) SR 412a
|
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017
|
Di. 16:00 - 19:00 (zweiwöchentlich, ab 18.10.2022), Ort: (HK 28) SR 010 (HA),
Termine am Dienstag. 08.11.22 16:00 - 19:00, Mittwoch. 15.02.23 16:00 - 18:00, Ort: (HK 28) SR 010 (HA)
|
Veranstaltung |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9,
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14
|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1
|
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5
|
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2
|
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008,
Mi. 16:00 - 17:30 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008,
Do. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008,
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7,
Do. 16:00 - 17:30 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 2
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7,
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008
|
|
Veranstaltung |
---|
Mi. 08:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (Praktikumsschulen)
|
Veranstaltung |
---|
|
Veranstaltung |
---|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102,
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA),
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004,
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 009,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 28) SR 002,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006,
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 006,
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Do. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Zoom/online, Ort: (IM) SR 034
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Donnerstag. 10.11.22, Donnerstag. 17.11.22, Donnerstag. 24.11.22 14:00 - 16:00, Freitag. 02.12.22 07:30 - 10:00, Ort: (WIWI) SR 026, (WIWI) HS 7
|
Termine am Freitag. 25.11.22, Freitag. 16.12.22, Freitag. 13.01.23 14:00 - 17:00, Freitag. 03.02.23 09:00 - 11:00, Ort: (HK 28) SR 009, (ISA) SR 008
|
37654 Vorlesung: Wissensmanagement (SoSe 23)
Lehrende
Zeiten
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14, Termine am Donnerstag. 20.07.23 08:00 - 10:00, Ort: (ISA) SR 007Ort
(JUR) HS 14: Do. 08:00 - 10:00 (12x), (ISA) SR 007: Donnerstag. 20.07.23 08:00 - 10:00Erster Termin
Do., 20.04.2023 08:00 - 10:00 Uhr, Ort: (JUR) HS 14ECTS
5SWS
2
Beschreibung
Die rasche und einfache Verfügbarkeit von Daten, Informationen und Wissen (oft in multimedialer Form) wird für Unternehmen immer wichtiger. Lange Zeit stellten Datenbanken das wichtigste Hilfsmittel dar, um diese Aufgabe wahrzunehmen. Mit den Entwicklungen der letzten Jahre entstanden jedoch völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten, die einerseits von isolierten Datenbankkonzepten zu unternehmensweiten Informationsmodellen und andererseits zur Neuinterpretation von vorhandenen betriebswirtschaftlichen Konzepten führen. Die Thematik selbst ist nicht unbedingt neu, es fehlte aber lange Zeit an den technischen Möglichkeiten für eine breite Nutzung, bzw. die Entwicklung von Wissensmanagementsystemen. Ein weiterer Faktor ist der allgemeine Wettbewerbsdruck, der in vielen Unternehmen und Branchen zu beobachten ist. Da Rationalisierungspotenziale vielfach ausgeschöpft sind, greifen Unternehmen auf grundlegendere Ansätze wie Organisationsentwicklung, organisatorisches Lernen, Change Management usw. zurück, um die Lernfähigkeit zu erhöhen, die Flexibilität zu fördern, sowie Fähigkeiten und Potenziale der Mitarbeiter zu mobilisieren.Inhaltsüberblick:
• Einführung und Vorbesprechung - Was ist Wissensmanagement (WM/KM)?
• Grundlegende Begriffe und Objekte des Wissensmanagements (individuelles, organisatorisches und kollektives Wissen, organisatorisches Gedächtnis)
• Konzepte des Wissensmanagements und KM-Frameworks
• Aufgaben und Methoden des WM (Wissenserhebung, Wissensrepräsentation, Planungsaufgaben, Bewertung des WM, Förderung des Wissensaustausches)
• Wissensmanagement und KM-Tools
• Dokumentenmanagement und Content Management Systeme (DMS/CMS)
• Social Web und Wissensmanagement
• Institutionalisiertes Wissensmanagement
• Erfolgsmessung des Wissensmanagements
• Referenzdisziplinen (u. a. Organisatorisches Lernen, Organisationsentwicklung)
Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Informations- und IT-ServicemanagementAnrechenbarkeit
Gefährdungspotenzial > Kein Gefährdungspotential der Veranstaltung für werdende und stillende Mütter (grün)
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelor Wirtschaftsinformatik > Studien- und Prüfungsordnung > Version WS 2015 > Gesamtkonto BA BC > Schwerpunktnote > Daten- und Wissensmanagement > 201009 | Wissensmanagement
Schwerpunkte der Universität > Digitalisierung / KI
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelor Business Administration and Economics > Studien- und Prüfungsordnung > Version WS 2014 > Gesamtkonto BA BAE > Wirtschaftsinformatik > 201009 | Wissensmanagement
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät > Bachelor Wirtschaftsinformatik > Studien- und Prüfungsordnung > Version WS 2015 > Gesamtkonto BA BC > Wahlpflichtmodule > 201009 | Wissensmanagement
Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Noch aktive Studiengänge im Altsystem HISQIS (Zuordnung hier) > Bachelor Realschule (Version WS 2013) > Gesamtkonto BR LA > Modulgruppe B: Fächerverbindungen in den Fachwissenschaften > Wirtschaftswissenschaften (90-ECTS Punkte) > Modul Wissensmanagement oder Betriebliche Anwendungssysteme > 201009 | V mit Ü Wissensmanagement
Alte Zuordnungen (bis WS 2022/23) > Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät > Lehramt > Gymnasium > Version WS 2013 > Gesamtleistungspunktekonto > Unterrichtsfach Wirtschaft > Fachwissenschaft Wirtschaft > Teilgebiet Wirtschaftsinformatik mit den Modulen > 201009 | V mit Ü Wissensmanagement
Fakultät für Informatik und Mathematik > Migrierte Studiengänge im Campusportal (Zuordnung nun im Modulverzeichnis) > Bachelor Internet Computing
Voraussetzungen
Betriebswirtschaftliche GrundkenntnisseLernorganisation
• Interaktiver Frontalunterricht • Fallstudien • Bearbeitung von ÜbungsaufgabenLeistungsnachweis
Portfolio aus: • Klausur (60 Minuten; (60 % der Gesamtnote) • Bewertung der Übungsleistung (ca. 5 schriftliche Hausübungen von je 2-3 Stunden Bearbeitungszeit), (40 % der Gesamtnote) Für beide Leistungen wird eine Note vergeben.Literatur
Lehner, F.: Wissensmanagement, 7. Aufl. München 2021