Volkswirtschaftliches Forschungsseminar
Im Volkswirtschaftlichen Forschungsseminar präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Forschungsinstituten aus dem In- und Ausland ihre aktuellen Arbeiten. Das Seminar wird von den volkswirtschaftlichen Lehrstühlen der Universität Passau organisiert.
Das Volkswirtschaftliche Forschungsseminar findet während der Vorlesungszeit (sofern nicht anders angegeben) immer mittwochs ab 12:15 Uhr statt. Die Vorträge sollten in englischer Sprache und auf 1 Stunde begrenzt sein; im Anschluss ist eine halbe Stunde Zeit für Diskussionen eingeplant.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Bianca Bittner.
Vorträge im Sommersemester 2022 (SR 028 WIWI)
Datum | Name | Titel |
---|---|---|
27.04.2022 | --- | --- |
04.05.2022 | --- | --- |
11.05.2022 | Dr. Ingo Isphording (IZA Bonn) | Schools and Corona – Evidence from staggered summer breaks in Germany |
18.05.2022 | Prof. Dr. Arndt Reichert (Universität Hannover) | Quality signaling and demand for renewable energy technology - Evidence from a randomized field experiment |
25.05.2022 | --- | --- |
01.06.2022 | Prof. Dr. Sebastian Vollmer (Universität Göttingen) | The Economic Effects of the English Parliamentary Enclosures |
08.06.2022 | Manuela Fritz (Universität Passau) | Uncover your risk! Using Facebook to increase personal risk awareness and screening of diabetes type 2 in Indonesia |
15.06.2022 | Dr. Florian Schneider (Universität Zürich) | On the relative deservingness of capital and labor |
22.06.2022 | Prof. Anna Bindler, PhD (Universität Köln) | Discontinuities in the Age-Victimization Profile and the Determinants of Victimization |
29.06.2022 | Prof. Zohal Hessami (Ruhr-Universität Bochum) | Can Young Politicians Influence Policy in a Gerontocracy? (Zoom, 13 Uhr) |
06.07.2022 | Susanne Keller (Universität Passau) | Trade Negotiations under Fire: Identity Politics and the Rising Opposition to Free Trade |
13.07.2022 | Prof. Marta Serra-Garcia (University of California San Diego) | tba |
20.07.2022 | Prof. Dr. Stefan Bauernschuster (Universität Passau) | The Political Effects of the 1918 Influenza Pandemic in Germany |
27.07.2022 | Prof. Christina Gathmann, Phd (LISER) | tba |