Planspiel Topsim General Management II
Wir bieten das Topsim Planspiel General Management II als Blockseminar mit 5 ECTS in der Regel für Bachelorstudierende im Wintersemester und für Masterstudierende im Sommersemester an.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Es ist empfehlenswert das Bachelor-Planspiel erst ab dem 3. Semester zu besuchen
Für das Bachelorplanspiel und das Masterplanspiel werden aktuell 5 ECTS vergeben. Die Erhöhung der ECTS-Zahl ist mit der Transkription von Audioaufzeichnungen nach Ablauf des Planspiels verbunden, welche im Team durchgeführt werden.
Die Termine des nächsten Planspiels werden in der Regel am Ende des Semesters für das nächste Semester auf der Lehrstuhlhomepage unter "Aktuelles" sowie unter "Wichtige Termine" auf dieser Seite (rechte Spalte) bekannt gegeben. Informationen zur Anrechenbarkeit der Veranstaltung finden Sie auf der Seite unserer Lehrveranstaltungen, in Stud.IP sowie in Ihrem Modulkatalog.
Wintersemester 2019/2020
Im Wintersemester 2019/2020 wird leider kein Planspiel angeboten.
Zwei Schritte zur Bewerbung für das Planspiel
Bewerben Sie sich per E-Mail an sekretariat.intman@uni-passau.de mit folgenden Informationen:
- aktueller Hisqis-Auszug (für Master Erstsemester: Bachelorzeugnis)
- Geben Sie in der E-Mail an, ob Sie bereits an einem Topsim-Planspiel unseres Lehrstuhls, oder an einem anderen Planspiel teilgenommen haben (wenn ja, an welchem).
Dies wirkt sich nicht auf Ihre Teilnahmechancen aus! Es geht lediglich darum, Teilnehmer, die schon Planspiel-Erfahrungen haben, auf verschiedene Teams zu verteilen - Wir empfehlen die Universitätse-Mail-Adresse zu verwenden, da es schon häufiger zu Problemen bezüglich der Zustellung kam. Achten Sie dann darauf, die Weiterleitung auf Ihre private E-Mailadresse einzurichten oder Ihre Universitätse-Mail regelmäßig bezüglich der Zusage zu prüfen
Der Anmeldezeitraum endet freitags um 9°° Uhr. Am gleichen Tag werden Sie per E-Mail über Ihre Zulassung informiert. Bestätigen Sie verbindlich bis spätestens am darauffolgenden Montag 9°° Uhr per E-Mail, dass Sie den Platz annehmen. Sonst wird der Platz anderweitig vergeben!
Bedenken Sie, wenn Sie kurzfristig abspringen nehmen Sie Ihrem Team einen Mitspieler und Ihren Kommilitonen den Platz! Überlegen Sie sich also schon bei der Bewerbung, ob Sie wirklich Zeit für die Teilnahme haben.
Bitte bewerben Sie sich nur, wenn Sie sicher teilnehmen wollen und können
Leider ist es oft nicht möglich so kurzfristig nachzubesetzen, wenn Sie nach Zusage abspringen. Damit nehmen Sie Ihrem Team einen Mitspieler oder Ihrem Nachrücker die Zeit sich vorzubereiten.
Informationen zur Klausur
- Dauer der Klausur: 40 Minuten
- Alleiniger Klausurstoff: Handbuch zum Planspiel (ca. 25 Seiten)
- 50% Single-Choice Fragen und 50% offenen Fragen
- Zugelassene Hilfsmittel: nicht-programmierbarer Taschenrechner, Wörterbuch für ausländische Studierende, ohne zusätzliche Vermerke
Wichtige Hinweise
Die Teilnahme an der Klausur und die Anwesenheit während der gesamten Veranstaltungsdauer, sowie das Bestehen aller Teilleistungen sind Voraussetzung für das erfolgreiche Bestehen des Planspiels. Die Klausur entspricht 40% der Endnote, das Planspielergebnis (Simulationsergebnis und Präsentation) geht mit 50% in die Endnote ein und die Transkription ist für die restlichen 10% ausschlaggebend. Das Planspiel kann nur stattfinden, wenn mindestens 15 Studierende teilnehmen.