Zertifikat "Kleiner KuWi"
Die Universität Passau bietet Ihnen durch die internationale Ausrichtung ein herausragendes Umfeld zum Erwerb einer interkulturellen Kompetenz. Als Studierende des Bachelor-Studiengangs "Business Administration and Economics" haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat über "Interkulturelle Kompetenz", den sogenannten "Kleinen KuWi", zu erwerben. Dazu kombinieren Sie:
- die 20 ECTS-Leistungspunkte für die erste oder zweite Wirtschaftsfremdsprache mit
- den 15 ECTS-Leistungspunkten für das Studium Generale, die es Ihnen erlauben auf die Angebote anderer Fakultäten zurückzugreifen.
Sie wählen sich also erstens Ihre Fremdsprache (z. B. Chinesisch) und wählen sich zweitens Veranstaltungen aus dem Bachelor-Studiengang "Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies", die den sozialen, politischen und/oder geschichtlichen Hintergrund des von Ihnen gewählten Kulturraums beleuchten (z. B. das Seminar "Die Volksrepublik China zwischen Sozialismus, Tradition und Moderne"). Sie können sich dabei für einen der folgenden Kulturräume entscheiden:
- angloamerikanischer Kulturraum
- französischsprachiger Kulturraum
- iberoromanischer Kulturraum
- ostmitteleuropäischer Kulturraum
- südostasiatischer Kulturraum
- deutschsprachiger Kulturraum
Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, die ECTS-Leistungspunkte sinnvoll auf einen Kulturraum zu bündeln (also z. B.Wirtschaftsfremdsprache Chinesisch in Kombination mit Veranstaltungen für den südostasiatischen Kulturraum). Diese interkulturelle Komponente Ihres Studiums kann z. B. den Schwerpunkt "Management and Marketing" ergänzen. Das Zertifikat kann aber selbstverständlich auch in Verbindung mit allen anderen Schwerpunkten erworben werden.
Weitere Informationen zum Studium Generale finden Sie auf der vorletzten Seite der Infoschrift der Studienberatung.
Nach erfolgreichem Absolvieren der Veranstaltungen erhalten Sie von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ein Zertifikat (Musterzertifikat). Bitte legen Sie uns dazu den Nachweis über die bestandenen Lehrveranstaltungen vor.
Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin für den Erhalt des Zertifikats ist Maja Schmitz am Lehrstuhl für Internationales Management und Soziales Unternehmertum.
