Die digitale Transformation traditioneller Industrien gilt als zentrale Herausforderung der Gegenwart. Allerdings sind für Unternehmen, Kunden und Zulieferer damit erhebliche Veränderungen verbunden.
Die Passauer Absolventen Christian Teringl und Ferdinand Frank hatten eine Idee, die Sportlerinnen und Sportlern, Vereinen und Unternehmen vieles erleichtern könnte: Sie wollen Sportveranstaltungen auf einer Online-Plattform bündeln - inklusive Anmeldung und Trainingsplan.
Maskuline Bergbauindustrie trifft egalitäre, indigene Gemeinschaft: Wie verschieben sich die Machtverhältnisse der Geschlechter? Die Agrarsoziologin Professorin Martina Padmanabhan und der Entwicklungsökonom Professor Michael Grimm sind Teil eines neuen europäischen Netzwerks, das den Gender-Aspekt bei Veränderungen in der Umwelt unter die Lupe nimmt.
Ein interdisziplinäres Team aus Passau, Paderborn und Aachen arbeitet im Rahmen des Projekts "Digivation" an neuartigen Konzepten, um die digitale Transformation des deutschen Mittelstands zu beschleunigen.
Kann die Landwirtschaft des weltgrößten Inselstaats verstärkt auf Bio setzen? Ein Forschungsteam der Universität Passau testet das Potential von organischem Landbau in Indonesien - das BMBF fördert das Projekt mit 882 190 Euro.
Google, Apple, Facebook, Amazon - die wertvollsten Unternehmen der Welt haben eines gemeinsam: exklusiven Zugang zu den Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Welche Auswirkungen hat dies auf den Wettbewerb in digitalen Märkten?
Die Software classEx des Lehrstuhls für Volkswirtschaftstheorie an der Universität Passau kommt bereits in Hörsälen zum Einsatz. Nun sollen auch Schülerinnen und Schüler im Wirtschaftsunterricht damit experimentieren.
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Michael Grimm untersucht die Effizienz von öffentlichen Beschäftigungsprogrammen in Entwicklungsländern. In der ersten Projektphase wurde untersucht, was über die Erfolgsfaktoren solcher Programme in Afrika und im Nahen Osten.
In der zweiten Phase des Forschungsprojektes "Wie können öffentliche Beschäftigungsprogramme ("public works programmes") erreichen, was sie versprechen?" untersucht das Forschungsteam um Professor Michael Grimm die Wirkungen ausgelaufener und laufender Programme.