Wissenschaftliche Mitarbeitende
An der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sind rund 70 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Informationen zu Beginn Ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter zusammengestellt.
Allgemeine Informationen für neue wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Folgende Informationen sollen Ihnen den Einstieg in Ihr neues berufliches Umfeld als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erleichtern. Weitere Informationen finden Sie auf der zentralen Uni-Seite für Nachwuchsförderung.
Weitere Informationen
Der Konvent des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals versteht sich als Vertretung aller Angehörigen des sogenannten akademischen Mittelbaus an der Universität Passau. Zu dieser Gruppe gehören die akademischen Rät*innen, die wissenschaftlichen Mitarbeitenden, die wissenschaftlichen Hilfskräfte, die Lektor*innen, die Lehrkräfte für besondere Aufgaben sowie die Lehrbeauftragten.
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere Master-Absolventen, haben bei der Steuererklärung einige Punkte zu beachten, die nicht in den einschlägigen Ratgebern stehen. Bitte suchen Sie zur ersten Einkommensteuererklärung daher fachkundige Beratung.
Anmeldung zur Promotion an der Fakultät
Die Fakultät informiert Sie ausführlich in einem eigenen Bereich über alles, was Sie zum Thema Promotion wissen müssen.
Bitte beachten Sie such die folgenden Punkte:
Immatrikulation an der Universität Passau als Promotionsstudierende
Bie der Immatrikulation müssen Sie den Studentenwerksbeitrag in der Höhe von 52 Euro pro Semester entrichten. Der Studierendenstatus enthält auch die kostenlose Nutzung des Busverkehrs in Passau.
Anmeldung als Doktorandin bzw. Doktorand beim Promotionsausschuss der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Bitte beachten Sie bei der Anmeldung vor allem, dass angemeldete Promovierende noch zwei volle Semester als Promotionsstudierende eingeschrieben sein müssen. Vorher ist eine Anmeldung zur Doktorprüfung nicht möglich!
Graduiertenzentrum
Das Graduiertenzentrum steht allen Nachwuchswissenschaftler*innen der Universität offen. Es unterstützt diese u.a. durch sein Informations-, Beratungs- und Veranstaltungsangebot sowie finanzielle Förderprogramme.
Unsere Angebote für Promotionsinteressierte, Promovierende und Postdocs
Umfassende Beratungen
Passgenaue Veranstaltungen
Überblick über Förderprogramme